HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung setzt rechtspolitischen Dialog fort / Fachdiskussion als Broschüre erschienen
Geschrieben am 07-09-2011 |   
 
 Coburg (ots) - Die HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung setzt ihren 
Dialog mit namhaften Vertretern der juristischen Gemeinschaft zu  
grundsätzlichen Fragen des Rechtsschutzes und der Mediation in  
Streitfällen fort. Sie will damit die Diskussion um das  
Geschäftsmodell von Rechtsschutzversicherungen unterstützen und  
weiter voranbringen. So hat die bayerische Justiz- und  
Verbraucherministerin Dr. Beate Merk kürzlich die  
Versicherungsaufsicht aufgefordert, die Kooperation von  
Rechtsschutzversicherungen mit Vertragsanwälten unter die Lupe zu  
nehmen und erforderlichenfalls tätig zu werden. Dabei stellte sie die 
Forderung auf, die freie Anwaltswahl für Rechtsschutzversicherte zu  
schützen. Damit geraten Fragen der Rechtskultur in die öffentliche  
Diskussion. Die HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung stellt sich  
dieser Diskussion. 
 
   Fachdiskussionen innerhalb der juristischen Gemeinschaft 
 
   Die HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung wird ihre regelmäßigen  
Gespräche über aktuelle Entwicklungen in der Rechtsschutzversicherung 
und deren Bedeutung für die Anwaltschaft intensivieren und zu einem  
öffentlichen Diskurs ausbauen. Sie möchte diese Form der  
Kommunikation als einen Beitrag zur Förderung der Rechtskultur  
etablieren. Ein neuer Beitrag zu dieser Dialog-Reihe mit namhaften  
Repräsentanten der juristischen Community ist jetzt als  
Sonderbeilage* des Goslar-Instituts in der Septemberausgabe des  
medium magazins erschienen: Über das Thema "Recht haben und Recht  
bekommen - Rechtsschutzversicherung im Wandel" diskutierten  
Bundesminister a. D. Dr. Otto Schily, Ministerpräsident a. D. Dr.  
Günther Beckstein, der Präsident der Rechtsanwaltskammer Köln Dr.  
Hubert W. van Bühren und das Vorstandsmitglied der HUK-COBURG-  
Rechtsschutzversicherung Dr. Ulrich Eberhardt. Moderiert wurde das  
Gespräch von dem Journalisten Otto Deppe. Die gesetzlichen Pläne zur  
Regulierung der Mediation und die darum kreisende Diskussion unter  
Anwälten, Richtern und Versicherern waren ein Schwerpunkt dieses  
Gesprächs. 
 
   Bereits 2009 hatte Dr. Eberhardt in einer Diskussion des Goslar  
Instituts mit dem Anwalt und Publizisten Dr. Michel Friedman über  
veränderte Kundenbedürfnisse und die Wandlung der  
Rechtsschutzversicherung vom Kostenerstatter zum "Lotsen und  
Kümmerer" debattiert. 
 
   *Das Heft mit der Diskussion "Recht haben und Recht bekommen -  
Rechtsschutzversicherung im Wandel" gibt es als Download auf  
www.goslar-institut.de 
 
 
 
Pressekontakt: 
HUK-COBURG  
Pressestelle  
Bahnhofsplatz  
96444 Coburg  
Tel: 09561 96-2080/81/82  
Fax: 09561 96-3680  
presse@huk-coburg.de  
http://www.huk.de 
Leitung: Alois Schnitzer
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350908
  
weitere Artikel: 
- Deloitte baut Automotive-Team aus / Industrieexperte Dr. Thomas Schiller verstärkt Deloitte-Team und bringt langjährige China-Erfahrung ein München (ots) - Deloitte hat für den Ausbau seiner  
Automotive-Expertise den Industrieexperten Dr. Thomas Schiller  
gewonnen. Er wird das bestehende deutsche Team ab sofort leiten und  
signifikant ausbauen. Das bestehende Leistungsportfolio wird vor  
allem um die Themen globale Vertriebsoptimierung, Entwicklung neuer  
Geschäftsmodelle für OEMs sowie Wachstumsstrategien in BRIC-Staaten  
ergänzt. Dabei liegt der Fokus auf internationaler Skalierbarkeit  
sowie adäquaten Pricing-Modellen für weltweit tätige OEMs.  
Insbesondere die langjährige mehr...
 
  
- Produkt- und Markenpiraterie: Deutsche Unternehmen nicht ausreichend geschützt / BearingPoint-Studie zeigt: Unternehmen handeln erst im Nachgang / Schadenhöhe häufig ungewiss Frankfurt am Main (ots) - Deutsche Unternehmen sichern sich nur  
unzureichend gegen Produkt- und Markenpiraterie und somit gegen  
Image- und Umsatzschäden ab. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle,  
branchenübergreifende Studie der Management- und Technologieberatung  
BearingPoint ( www.bearingpointconsulting.com ) unter 30 führenden  
Unternehmen. Die Studie zeigt: Obwohl 79 Prozent der befragten  
Unternehmen schon einmal von Produkt- und Markenpiraterie betroffen  
waren, plant nur ein Drittel (32 Prozent), seine  
Präventionsaktivitäten mehr...
 
  
- Qualys schließt OEM-Partnerschaft mit Verisign iDefense Security Intelligence Services, um Risiken durch Zero-Day-Schwachstellen effektiv zu mindern München (ots) - Neues Modul in QualysGuard hilft den Kunden,  
kritische Assets vor Zero-Day-Bedrohungen zu schützen 
 
   Qualys®, Inc. kündigte die Einführung eines neuen Zero-Day-Moduls  
für QualysGuard® an. Das Modul integriert eine Reihe der iDefense®  
Security Intelligence Services von VeriSign®, Inc. Der preisgekrönte  
Service Verisign iDefense® liefert praktisch umsetzbare Informationen 
zu Zero-Day-Schwachstellen und globalen Bedrohungen. Durch die  
Integration ausgewählter iDefense-Services in das neue QualysGuard®  
Zero-Day-Modul mehr...
 
  
- ÖkoGlobe für den Peugeot 3008 HYbrid4 - Weltweit erstes Full-Hybrid-Serienauto ausgezeichnet Saarbrücken (ots) - Kombination von Diesel- und Elektromotor  
überzeugt die Jury / Feierliche Preisübergabe am 6. September in  
Karlsruhe / Insgesamt bereits dritter ÖkoGlobe für die Löwenmarke 
 
   Der Peugeot 3008 HYbrid4, das weltweit erste Serienfahrzeug mit  
Full-Hybrid-Diesel, gewinnt den ÖkoGlobe in der Kategorie  
"Serienfahrzeug mit Nachhaltigkeitsfaktor". Die Jury - eine  
Kommission aus Wissenschaftlern, Künstlern und Mobilitätsexperten -  
ist von seinen ökologischen Vorteilen überzeugt: Die Kombination von  
zwei Antrieben (HDi mehr...
 
  
- Tourismus am Gipfel - BILD "Tourismus am Gipfel" lautet das Motto der Innsbrucker 
Gastronomie- und Hotelfachmesse fafga `11, die die 
Spitzenleistungen der Touristiker weiter forcieren will. 
 
   Innsbruck (ots) - Die erfreulichen Zahlen der soeben zu Ende 
gehenden Sommersaison sprechen für sich: In Österreich ist zunehmend 
auch der Sommertourismus "am Gipfel". Um auf dieser Erfolgsschiene zu 
bleiben, bieten auf der fafga 250 Aussteller die neuesten Produkte 
und Trends, umrahmt von einem informativen Programm. 
 
   Die fafga `11, die Tiroler Fachmesse für innovative mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |