airberlin gewinnt ÖkoGlobe 2011 / Umweltauszeichnung erstmals an eine Fluggesellschaft verliehen
Geschrieben am 07-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - 
 
   Als erste Fluggesellschaft hat airberlin den ÖkoGlobe 2011  
gewonnen. Die Umweltauszeichnung für wegweisende Innovationen zur  
nachhaltigen Mobilität erhielt airberlin für das  
Unternehmens-Programm "Ökoeffizientes Fliegen". Der Preis wurde in  
Karlsruhe von der DEVK Versicherungsgruppe und dem ÖkoGlobe-Institut  
überreicht. 
 
   "airberlin ist sehr stolz, den ÖkoGlobe erhalten zu haben. Dies  
unterstreicht die zahlreichen Bemühungen von Deutschlands  
zweitgrößter Fluggesellschaft, möglichst umweltverträglich zu  
fliegen", sagte Tim Haferl, Corporate Director Flight Operations, bei 
der Preisverleihung am Dienstagabend in Karlsruhe. 
 
   Das Programm "Ökoeffizientes Fliegen" enthält einen Katalog von  
Maßnahmen aus den Bereichen Technik, Flugbetrieb, Operations und  
Controlling, mit denen teurer Kraftstoff gespart und umweltschädliche 
Emissionen vermieden werden. Der Maßnahmenkatalog ist Ergebnis einer  
abteilungsübergreifenden Koordination bei airberlin, die im Jahr 2008 
implementiert wurde und inzwischen fortlaufend arbeitet. 
 
   Zu den herausragenden Beispielen der Emissionsminderung gehört die 
Gewichtsreduktion an Bord der airberlin Flugzeuge. Leichtere Sitze,  
papierloses Cockpit, Trolleys aus gewichtsreduziertem Aluminium und  
neue Teppiche haben zur Einsparung von 5.000 Tonnen Kerosin geführt.  
Weiterhin wird fliegendes Personal bei airberlin in geeigneten  
Flugtechniken geschult, wodurch nicht nur Schadstoffemissionen,  
sondern auch Lärmemissionen reduziert werden. 
 
   Den maßgeblichsten Anteil zur verbesserten Umweltbilanz bei  
airberlin leisten die konstante Flottenmodernisierung und die  
Bereinigung der Flottenstruktur. Im Jahr 2010 wurden die letzten  
Modelle der Flugzeugtypen Boeing 737-300, 757 und 767 ausgeflottet.  
Die Emissionsersparnis konnte nach 34.300 Tonnen Kohlendioxid im  
Vorjahr auf 45.700 Tonnen gesteigert werden, was dem  
Schadstoffausstoß eines Airbus A330 auf mehr als 300 Flügen von  
Düsseldorf nach New York entspricht. 
 
   In Anerkennung dieser Verbesserungen erhielt airberlin den  
ÖkoGlobe in der Kategorie "Fahrzeuginnovationen im öffentlichen  
Verkehr". Der Preis wurde in diesem Jahr zum fünften Mal verliehen  
und ging zum ersten Mal an eine Fluggesellschaft, die nunmehr in  
einer Reihe steht mit Unternehmen wie der Deutschen Bahn und den  
Automobilherstellern Daimler und Toyota. 
 
   Die Entscheidung der sechsköpfigen Jury, geführt von Prof. Dr.  
Ferdinand Dudenhöffer, basiert auf einem Punktevergabesystem. Alle  
eingereichten Projekte wurden hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit  
beurteilt und nach dem Zusammenspiel aus ökologischen, ökonomischen  
und gesellschaftlichen Faktoren bewertet. Punktentscheidend waren die 
Aspekte Realisierbarkeit und Umsetzung, Nachhaltigkeit sowie das  
Preis-Leistungs-Verhältnis. 
 
   airberlin hat in den zurückliegenden Jahren ihre Flotte deutlich  
verjüngt, um sich auf die zukünftigen umweltpolitischen  
Herausforderungen vorzubereiten. Diese Bemühungen werden nach  
Auffassung des Unternehmens durch die Luftverkehrssteuer erheblich  
konterkariert. Allein in diesem Jahr kostet airberlin die  
Luftverkehrssteuer 180 Millionen Euro, obwohl die Fluggesellschaft  
mit 3,6 Litern pro 100 Passagierkilometer den niedrigsten  
Kerosin-Verbrauch unter Europas Netzwerk-Carriern hat. 
 
   Mehr zum Programm "Ökoeffizientes Fliegen" erfahren Sie auf der  
airberlin-Homepage unter www.airberlin.com/umwelt. 
 
   airberlin ist die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands. Das  
Unternehmen beschäftigt 8.900 Mitarbeiter. Allein 2010 erhielt  
airberlin mehr als 10 Auszeichnungen für Service und Qualität. Die  
Flotte umfasst 168 Flugzeuge mit einem Durchschnittsalter von fünf  
Jahren. Damit verfügt airberlin über eine der jüngsten Flotten in  
Europa. Ihre modernen Jets sorgen durch ihren sparsamen  
Kerosinverbrauch für eine nachhaltige Reduzierung von  
Schadstoffemissionen im Luftverkehr. Als eine der wichtigsten  
Fluggesellschaften in Europa fliegt airberlin zu 163 Destinationen in 
39 Ländern. Im Jahr 2010 wurden 33,6 Millionen Passagiere befördert.  
airberlin hat eine Beitrittserklärung zum weltweiten  
Luftfahrt-Bündnis oneworld® unterschrieben. Die Vollmitgliedschaft  
ist für Anfang 2012 vorgesehen. airberlin bietet Flüge unter  
gemeinsamer Flugnummer mit den oneworld-Mitgliedern American  
Airlines, British Airways, Finnair, Iberia und S7 an. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Sabine Teller  
Senior Manager Public Relations  
Tel.: +49 (0)30 3434 1500  
Fax:  +49 (0)30 3434 1509  
Mail: abpresse@airberlin.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350886
  
weitere Artikel: 
- Die Städte mit den besten und schlechtesten Job-Chancen in Deutschland / Berlin rutscht weiter ab und Ingolstadt führt die Tabelle an Köln (ots) - Nach dem Ende der Sommerferien laufen die  
Personalabteilungen der Unternehmen wieder zu Hochformen auf. Für  
viele Jobsuchende bieten sich wieder viele Job-Chancen an, die oft  
mit einem Umzug in eine andere Stadt verbunden sind. Deshalb sollten  
sich wechselfreudige Menschen unbedingt mit der lokalen  
Arbeitsmarktsituation vertraut machen. 
 
   Zwar locken Städte wie Berlin mit einem sexy LifeStyle und  
Kulturprogramm - jedoch wird das Angebot an offenen Jobs im  
Verhältnis zur Einwohnerzahl immer schlechter. Auch andere mehr...
 
  
- Wie Mieter den Kampf gegen Schimmel gewinnen / Schimmelpilze haben im Spätsommer Hochsaison / Verlosung von zehn Anti-Schimmel-Sets im Wert von 2.000 Euro (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Nicht nur wir Menschen freuen uns über Spätsommerwetter - auch der 
Wohnungsschimmel fühlt sich momentan wohl. "Im Spätsommer und  
Frühherbst wird seltener gelüftet als im Hochsommer - und die Heizung 
läuft noch nicht. So setzt sich feuchte Luft leichter in der Wohnung  
fest und Schimmel entsteht", sagt Tanja Loitz, Geschäftsführerin der  
gemeinnützigen co2online GmbH. Richtiges Lüften sowie bewusstes  
Heizen in den Wintermonaten reichen häufig aus, um Schimmelbefall  
vorzubeugen. Ausgenommen sind Wände, die durch Bauschäden mehr...
 
  
- Das Schiedsgericht der Deutsch-Schwedische Handelskammer stellt neue Schiedsgerichtsordnung vor Stockholm, Schweden (ots/PRNewswire) - 
 
   Die Deutsch-Schwedische Handelskammer in Stockholm ist eine der 
wenigen deutschen Auslandshandelskammern, die über ein eigenes 
Schiedsgericht verfügt. Nun hat die Deutsch-Schwedische Handelskammer 
eine neue moderne Schiedsgerichtsordnung entwickelt, deren Ziel eine 
effiziente und kompromissbasierte Streitfalllösungen innerhalb der 
deutsch-schwedischen Wirtschaft ist. Die neuen Regeln ermöglichen, 
eventuelle Streitigkeiten schnell, kosteneffizient und vor allen 
Dingen vermittelnd zu beheben. Im mehr...
 
  
- Scuderi-Motor in Kleinwagen unterbietet Verbrauch und Emissionen der sparsamsten Autos dieser Klasse Frankfurt am Main (ots) - Getreu dem diesjährigen Leitgedanken der 
Internationalen Automobil-Ausstellung "Zukunft serienmäßig" zeigt die 
Scuderi Group auf der IAA, wie viel Potenzial im Scuderi  
Split-Cycle-Motor mit Turboaufladung und Air-Hybrid-Technologie  
steckt. "Unsere Forschungsergebnisse zeigen, dass ein typischer  
europäischer Kleinwagen, ausgestattet mit Scuderi-Motor, nur 3,7  
Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer verbrauchen würde. Das entspricht  
einem CO2-Ausstoß von 85 g/km. Ein Wert, der unter den 2020 in Kraft  
tretenden EU-Emissionsrichtlinien mehr...
 
  
- HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung setzt rechtspolitischen Dialog fort / Fachdiskussion als Broschüre erschienen Coburg (ots) - Die HUK-COBURG-Rechtsschutzversicherung setzt ihren 
Dialog mit namhaften Vertretern der juristischen Gemeinschaft zu  
grundsätzlichen Fragen des Rechtsschutzes und der Mediation in  
Streitfällen fort. Sie will damit die Diskussion um das  
Geschäftsmodell von Rechtsschutzversicherungen unterstützen und  
weiter voranbringen. So hat die bayerische Justiz- und  
Verbraucherministerin Dr. Beate Merk kürzlich die  
Versicherungsaufsicht aufgefordert, die Kooperation von  
Rechtsschutzversicherungen mit Vertragsanwälten unter die Lupe mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |