Isolux Infrastructure Wins a Further 247 km of Power Lines in Brazil
Geschrieben am 05-09-2011 |   
 
 Madrid, Spain (ots/PRNewswire) - 
 
   Isolux Infrastructure is the multinational company, recently 
created to hold and operate the concessions business of the Isolux 
Corsán Group in toll roads, power-transmission lines and photovoltaic 
solar-energy generation. Today it was awarded a further 247 
kilometres of transmission lines at an auction held by the Brazilian 
National Energy Authority (ANEEL) at the headquarters of the 
BM&FBovespa stock exchange, in São Paulo. 
 
   Twelve packages of transmission lines and substationswere 
tendered, with Isolux Infrastructure winning the one for power 
transmission lines from Taubaté to Nova Iguaçu (straddling the states 
of Rio de Janeiro and São Paulo) and the substations in Nova Iguaçu, 
in the state of Rio de Janeiro. This new power transmission line and 
the substations will form part of the Cachoeira Paulista grid, which 
is already operated by the company. 
 
   With a total capex of close to EUR 129 m (R$ 300m), the new line 
has a maximum of 26 months to come into operation. It is expected to 
produce annual revenues of EUR 11,99m(R$ 27.9m)The concession 
agreement is for 30 years, with prospects to generate 1,900 direct 
jobs. 
 
   With this latest contract, Isolux Infrastructure now has 5,447 
kilometres of transmission lines, consolidating its position as one 
of the major players in the power transmission business world-wide. 
It also revalidates its focus on the Brazilian market. 
 
   About Isolux Infrastructure   
 
   Isolux Infrastructure is the Isolux Corsán subsidiary managing 
and operating the Group's concessions business. Its assets include 
infrastructure concessions in the road and energy sectors, with total 
capex of over EUR7.5 bn. In toll road concessions, it operates of 
nearly 1,600 kilometres of toll roads, located in India (710 km), 
Brazil (680 km), Mexico (155km) and Spain (64 km). In transmission 
lines, it is a major international player, with over 5,200 kilometres 
world-wide: 3,032 km in Brazil (in five projects), 1,600 km in India 
and 605 km in the USA. In solar PV power generation, it one of the 
largest operators, with 42 photovoltaic power plants online and an 
installed capacity of 168 MW, which generated 223 GWh of clean energy 
in 2010. It also has over 60 MW under construction in India and Peru, 
and an interesting pipeline in the United States, Chile and 
elsewhere. Isolux Infrastructure's geographical diversification 
enables it to operate efficiently in emerging economies (India, 
Brazil, Mexico and Peru) and in consolidated economies (USA, Italy, 
Spain). This combination between developing and mature markets endows 
the new company with enormous versatility, so that it can respond 
immediately to the latest market conditions. 
 
   About Isolux Corsán   
 
   Isolux Corsán is a benchmark in the engineering, construction and 
operation of large infrastructure projects under concession 
worldwide. It currently operates in 26 countries on four continents. 
It also has long-standing experience in the construction and 
maintenance of major infrastructure projects: toll roads; railways; 
air- and sea-ports; civil engineering; hydro-power plants, and 
residential and non-residential buildings. In the power industry, 
Isolux Corsán is one of the largest construction companies world-wide 
in engineering, procurement & construction (EPC) projects in 
photovoltaic generation, with over 267 MW under operation in 2010. It 
ranks high amongst the major companies building EPC power plants, 
with 1,500 MW currently under construction. It is also involved in 
industrial processes, with turnkey projects in the oil & gas and 
biofuel industries. In the concessions industry, apart from the 
concessions operated by Isolux Infrastructure, the Group constructs 
and operates over 21,000 car-parking spaces. In 2010, the company 
reported over EUR3.24 bn in revenue; an EBITDA of EUR311m and a 
backlog of EUR30.18 bn. 
 
   For further information: http://www.isoluxcorsan.com    
 
ots Originaltext: Isolux Corsan 
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de 
 
Contact: 
ISOLUX CORSÁN Directora de Comunicación: Isabel Saracho 
(+34-91-449-30-21) | isaracho@isoluxcorsan.com, Gabinete de prensa, 
Macarena Ramírez (+34-91-449-32-93) | mramirez@isoluxcorsan.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350461
  
weitere Artikel: 
- YOU goes X-COOKING: Der Countdown läuft - Teilnahmeschluss ist der 8. September Berlin (ots) - Europas größte Jugendmesse sucht mit einer  
prominenten Jury das Multi-Kulti Koch-Team 2011 
 
   Jetzt aber schnell ran an die Rezepte: Gesucht wird das  
Multi-Kulti Koch-Team 2011 an den Herdplatten. Die besten Teams  
werden live auf der X-COOKING Area von einer prominenten Jury,  
bestehend aus den TV-Stars Christopher Kohn, Selina Müller (aktuell  
im Kinofilm "Homies" in der Rolle der Lili zu sehen) und Vincent  
Krüger ("Gute Zeiten, schlechte Zeiten") sowie dem Kochprofi Patrick  
Rexhausen (Küchenchef des nhow Hotels, mehr...
 
  
- StepStone verschreibt Karrieren / Als erste große Online-Jobbörse bietet www.stepstone.de ab sofort einen Channel speziell für Ärzte und Pflegepersonal Düsseldorf (ots) - Für Ärzte sowie Fachkräfte aus dem  
Pflegebereich hält www.stepstone.de ab sofort ein speziell auf sie  
zugeschnittenes Angebot bereit. Im neuen Channel für "Ärzte &  
Pflegepersonal" finden Spezialisten aus dem Gesundheitssektor  
ausschließlich Stellenangebote aus ihrem Bereich. Neben zahlreichen  
Jobangeboten von Kliniken, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen  
bilden fundierte Karrieretipps und Informationen zu  
berufsspezifischen Gehalts- und Arbeitsrechtsthemen den Mittelpunkt  
des Channels. StepStone, mit 6,5 Millionen mehr...
 
  
- Grundstein für vorbildliche Bauprojekte in Harbin / dena und chinesische Partner verstärken Zusammenarbeit für energieeffizientes Bauen Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat Anfang 
September zusammen mit chinesischen Partnern den Grundstein für den  
Bau eines elfgeschossigen Wohngebäudes nach deutschen  
Energieeffizienzstandards in der Provinzhauptstadt Harbin in  
Nordostchina gelegt. Der Bau wurde vom chinesischen Bauministerium  
als Pilotprojekt für energieeffizientes Bauen anerkannt und soll als  
Vorbild für die Stadt und die Region dienen. Im gleichen  
Stadtquartier koordiniert die dena auch den Bau eines hocheffizienten 
Bürogebäudes. Darüber hinaus mehr...
 
  
- EMI: Wirtschaftsboom geht zu Ende Frankfurt am Main (ots) - Das Wachstumstempo der deutschen  
Industrie hat sich im August weiter verlangsamt. Erneut rückläufige  
Auftragseingänge und eine nur noch langsam steigende Produktion  
ließen den saisonbereinigten Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI)  
auf 50,9 Punkte nach 52,0 Zählern im Juli sinken. Das ist der  
niedrigste Stand seit September 2009 (49,6). Gleichwohl hält sich der 
EMI seit 23 Monaten über der Marke von 50 Punkten. Ab dieser Schwelle 
wird Wachstum signalisiert. "Ich bin optimistisch, dass die  
Konjunktur in Deutschland mehr...
 
  
- Qualität auf Kosten der Arbeitsrechte / Studie zeigt: Berufsbekleidungs- und Heimtextilindustrie missachtet Sozialstandards in der Herstellung ihrer Produkte Münster (ots) - Für rund 360 Milliarden Euro kauft die öffentliche 
Hand jährlich Waren und Dienstleistungen ein. Mit 16 Prozent des  
Bruttosozialproduktes haben die öffentlichen Haushalte daher eine  
beachtliche Marktmacht und sind bedeutende Auftraggeber für die  
Wirtschaft. Für die Arbeitsbekleidungs- und Heimtextilindustrie ist  
die öffentliche Hand eine wichtige Kundin, schließlich müssen  
BeamtInnen, PolizistInnen, Feuerwehrleute und Krankenhausangestellte  
von Kommune, Land oder Bund mit berufstauglicher Kleidung  
ausgestattet werden. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |