EMI: Wirtschaftsboom geht zu Ende
Geschrieben am 05-09-2011 |   
 
 Frankfurt am Main (ots) - Das Wachstumstempo der deutschen  
Industrie hat sich im August weiter verlangsamt. Erneut rückläufige  
Auftragseingänge und eine nur noch langsam steigende Produktion  
ließen den saisonbereinigten Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI)  
auf 50,9 Punkte nach 52,0 Zählern im Juli sinken. Das ist der  
niedrigste Stand seit September 2009 (49,6). Gleichwohl hält sich der 
EMI seit 23 Monaten über der Marke von 50 Punkten. Ab dieser Schwelle 
wird Wachstum signalisiert. "Ich bin optimistisch, dass die  
Konjunktur in Deutschland trotz Euro-Krise, volatiler Märkte,  
steigender Rohstoffpreise und einer fragilen US-Wirtschaft wieder  
anzieht. Allerdings dürfte die Dynamik nachlassen", betonte Dr.  
Holger Hildebrandt, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes  
Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME), in Frankfurt.  
Positiv sei auch, dass sich sowohl bei den Einkaufs- als auch bei den 
Verkaufspreisen eine deutliche Entspannung abzeichne. 
 
   Die Produktionsleistung wuchs im August (51,7) nur noch langsam.  
Die Auftragseingänge sind im August (47,0) sowohl bei Global Playern  
als auch bei KMU den zweiten Monat in Folge gesunken. Der  
Personalaufbau in der Industrie hält nun bereits seit 17 Monaten an.  
Die Inflationsrate der Einkaufspreise fiel im August (55,5) auf ein  
20-Monats-Tief. Auch die Verkaufspreise wurden nur noch mit niedriger 
Rate angehoben (53,0 nach 56,2 im Juli). 
 
   Der "Markit/BME-Einkaufsmanager-Index" (EMI) ist ein monatlicher  
Frühindikator zur Vorhersage der konjunkturellen Entwicklung in  
Deutschland. Der Index erscheint seit 1996 unter Schirmherrschaft des 
Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME),  
Frankfurt. Er wird von der britischen Forschungsgruppe Markit  
Economics, London, erstellt. Der Index beruht auf der Befragung von  
500 Einkaufsleitern/Geschäftsführern der verarbeitenden Industrie in  
Deutschland (nach Branche, Größe, Region repräsentativ für die  
deutsche Wirtschaft ausgewählt). Der EMI orientiert sich am Vorbild  
des US-Purchasing Manager´s Index (PMI). 
 
 
 
Pressekontakt: 
Ansichtsexemplare/Weitere Infos: 
Sabine Ursel 
Leitung Kommunikation 
Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) 
Bolongarostraße 82, 65929 Frankfurt 
Tel.: 069/3 08 38-1 13, mobil: 0163/3 08 38 00  
E-Mail: sabine.ursel@bme.de 
Internet: www.bme.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350465
  
weitere Artikel: 
- Qualität auf Kosten der Arbeitsrechte / Studie zeigt: Berufsbekleidungs- und Heimtextilindustrie missachtet Sozialstandards in der Herstellung ihrer Produkte Münster (ots) - Für rund 360 Milliarden Euro kauft die öffentliche 
Hand jährlich Waren und Dienstleistungen ein. Mit 16 Prozent des  
Bruttosozialproduktes haben die öffentlichen Haushalte daher eine  
beachtliche Marktmacht und sind bedeutende Auftraggeber für die  
Wirtschaft. Für die Arbeitsbekleidungs- und Heimtextilindustrie ist  
die öffentliche Hand eine wichtige Kundin, schließlich müssen  
BeamtInnen, PolizistInnen, Feuerwehrleute und Krankenhausangestellte  
von Kommune, Land oder Bund mit berufstauglicher Kleidung  
ausgestattet werden. mehr...
 
  
- Jahrbuch Kulturmarken 2012 / Der Wegweiser für Kulturmarketing und Kultursponsoring vergleicht erstmalig die Kulturfinanzierung und den Kultursponsoringmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz Berlin (ots) - Das Jahrbuch Kulturmarken vermittelt auf 226 Seiten 
Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Politik  
und Medien die aktuellsten Hintergrundinformationen zu den Themen  
Kulturmarketing und Kultursponsoring. Die 8. Ausgabe gibt erstmalig  
einen detaillierten Einblick in die Kulturfinanzierung und den  
Kultursponsoringmarkt der drei europäischen Nachbarländer  
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Jahrbuch kann ab sofort  
im Buchhandel oder auf dem Online-Portal www.kulturmarken.de bestellt 
werden. mehr...
 
  
- Ford in Deutschland auch im August auf Erfolgskurs Köln (ots) -  
 
- Ford bleibt auch im August eine der am stärksten wachsenden  
Fahrzeugmarken in 2011  
 
- Plus von über 30 Prozent oder 4.190 Pkw bei  
den Zulassungen für Ford im August  
 
- Pkw-Marktanteil von 7,4 Prozent liegt 0,7 Prozentpunkte über dem  
Ergebnis vom August 2010  
 
- Ford Focus und Ford C-MAX Treiber des August-Erfolgs  
 
- Gesamtzulassungen (Pkw und Nutzfahrzeuge) erzielen Marktanteil von  
7,6 Prozent 
 
   Ford schließt den Zulassungsmonat August mit einem Pkw-Marktanteil 
von 7,4 Prozent (+ 0.7 Prozentpunkte gegenüber mehr...
 
  
- Valdoxan® (Agomelatine): new Evidence Shows Significant Efficacy in Treatment of Anxiety in Depressed Patients Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   - Positive Correlation Established Between Valdoxan's Efficacy 
and Disease Severity 
 
   New data, presented today at the 24th European College of 
Neuropsychopharmacology (ECNP) Congress, further highlight the 
distinctive profile of efficacy of Valdoxan(R) (agomelatine) in the 
treatment of anxiety in depressed patients when compared with other 
commonly prescribed antidepressants. Additionally, Valdoxan's 
anxiolytic efficacy was even stronger in depressed patients with 
severe anxiety symptoms. 
 
   Today's mehr...
 
  
- REWE Group setzt neue Maßstäbe beim Nachhaltigkeitsdialog Berlin/Köln (ots) -  
 
   - Auftakt ist das Stakeholder-Forum "Raus aus der Nische  
     - Nachhaltigkeit 2011" am 5. September 2011 in Berlin. REWE  
     Group und 50 Industriepartner im Schulterschluss gemeinsam für  
     mehr Nachhaltigkeit  
   - Mit der Aktionswoche "Hallo Erde!" (10. bis 17.9.) wollen die  
     Vertriebslinien der REWE Group in mehr als 6.100 Märkten und  
     Reisebüros das Bewusstsein der Verbraucher für umwelt- und  
     sozialverträglichen Konsum stärken  
   - Der Nachhaltigkeitsbericht der REWE Group 2009/2010 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |