Grundstein für vorbildliche Bauprojekte in Harbin / dena und chinesische Partner verstärken Zusammenarbeit für energieeffizientes Bauen
Geschrieben am 05-09-2011 |   
 
 Berlin (ots) - Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) hat Anfang 
September zusammen mit chinesischen Partnern den Grundstein für den  
Bau eines elfgeschossigen Wohngebäudes nach deutschen  
Energieeffizienzstandards in der Provinzhauptstadt Harbin in  
Nordostchina gelegt. Der Bau wurde vom chinesischen Bauministerium  
als Pilotprojekt für energieeffizientes Bauen anerkannt und soll als  
Vorbild für die Stadt und die Region dienen. Im gleichen  
Stadtquartier koordiniert die dena auch den Bau eines hocheffizienten 
Bürogebäudes. Darüber hinaus unterzeichnete die dena eine  
Absichtserklärung zum Bau einer energieeffizienten Schule in  
Harbin-West. Ein ähnliches Schulbauprojekt der dena wurde bereits im  
November 2010 in der Stadt Mianyang erfolgreich abgeschlossen. 
 
   "Harbin ist auf dem besten Weg, Pilotstadt für energieeffizientes  
Bauen in China zu werden", betonte Stephan Kohler, Vorsitzender der  
dena-Geschäftsführung, bei der Grundsteinlegung. An der Zeremonie  
nahmen hochrangige Vertreter von chinesischer Seite teil, darunter  
der Vorstandsvorsitzende des beteiligten Bauträgers Chenneng Real  
Estate Management Zhang Yang, der Vorstandsvorsitzende der Chenneng  
Group Wang Zhikui, der Bürgermeister von Harbin-West Xuan Zhaoguo und 
der Vorsitzende der Verwaltungskommission der Provinz Heilongjiang  
Zhao Jie. 
 
   Nach der Fertigstellung soll das Wohngebäude in Harbin den  
Gold-Standard für Energieeffizienz erreichen, den die dena in  
Anlehnung an deutsche Richtlinien für China entwickelt hat. Der  
Gold-Standard entspricht etwa dem aktuellen Neubaustandard in  
Deutschland. Die Bauphase wird voraussichtlich Ende 2012  
abgeschlossen. Die geplante Schule soll ebenfalls nach Gold-Standard  
gebaut werden, das Bürogebäude nach Passivhausstandard. Die dena  
unterstützt die chinesische Seite bei der Realisierung der Projekte  
und bei der Kommunikation der Ergebnisse und Erfahrungen in der  
Fachöffentlichkeit. Diese Ergebnisse werden auf Wunsch des  
chinesischen Bauministeriums in die Weiterentwicklung der  
gesetzlichen Mindestanforderungen einfließen. 
 
   Weiterhin wurde eine Absichtserklärung zwischen der dena und der  
Stadt Harbin zur Entwicklung einer Low Carbon Strategie für die Stadt 
Harbin unterzeichnet. Ziel der Kooperation soll die Entwicklung von  
Strategien zur nachhaltigen Stadtentwicklung sein. Im Mittelpunkt  
stehen Energie- und Ressourceneffizienz bei der Energie- und  
Wasserversorgung, der Mobilität, der Abfallwirtschaft und der Planung 
von Stadtvierteln. Harbin hat heute bereits fast zehn Millionen  
Einwohner. Für die kommenden Jahre wird mit einem weiteren starken  
Wachstum der Einwohnerzahl gerechnet. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Dr. Philipp Prein,  
Chausseestraße 128a, 10115 Berlin 
Tel: +49 (0)30 72 61 65-641, Fax: +49 (0)30 72 61 65-699, E-Mail:  
presse@dena.de, Internet: www.dena.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  350464
  
weitere Artikel: 
- EMI: Wirtschaftsboom geht zu Ende Frankfurt am Main (ots) - Das Wachstumstempo der deutschen  
Industrie hat sich im August weiter verlangsamt. Erneut rückläufige  
Auftragseingänge und eine nur noch langsam steigende Produktion  
ließen den saisonbereinigten Markit/BME-Einkaufsmanager-Index (EMI)  
auf 50,9 Punkte nach 52,0 Zählern im Juli sinken. Das ist der  
niedrigste Stand seit September 2009 (49,6). Gleichwohl hält sich der 
EMI seit 23 Monaten über der Marke von 50 Punkten. Ab dieser Schwelle 
wird Wachstum signalisiert. "Ich bin optimistisch, dass die  
Konjunktur in Deutschland mehr...
 
  
- Qualität auf Kosten der Arbeitsrechte / Studie zeigt: Berufsbekleidungs- und Heimtextilindustrie missachtet Sozialstandards in der Herstellung ihrer Produkte Münster (ots) - Für rund 360 Milliarden Euro kauft die öffentliche 
Hand jährlich Waren und Dienstleistungen ein. Mit 16 Prozent des  
Bruttosozialproduktes haben die öffentlichen Haushalte daher eine  
beachtliche Marktmacht und sind bedeutende Auftraggeber für die  
Wirtschaft. Für die Arbeitsbekleidungs- und Heimtextilindustrie ist  
die öffentliche Hand eine wichtige Kundin, schließlich müssen  
BeamtInnen, PolizistInnen, Feuerwehrleute und Krankenhausangestellte  
von Kommune, Land oder Bund mit berufstauglicher Kleidung  
ausgestattet werden. mehr...
 
  
- Jahrbuch Kulturmarken 2012 / Der Wegweiser für Kulturmarketing und Kultursponsoring vergleicht erstmalig die Kulturfinanzierung und den Kultursponsoringmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz Berlin (ots) - Das Jahrbuch Kulturmarken vermittelt auf 226 Seiten 
Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, Politik  
und Medien die aktuellsten Hintergrundinformationen zu den Themen  
Kulturmarketing und Kultursponsoring. Die 8. Ausgabe gibt erstmalig  
einen detaillierten Einblick in die Kulturfinanzierung und den  
Kultursponsoringmarkt der drei europäischen Nachbarländer  
Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Jahrbuch kann ab sofort  
im Buchhandel oder auf dem Online-Portal www.kulturmarken.de bestellt 
werden. mehr...
 
  
- Ford in Deutschland auch im August auf Erfolgskurs Köln (ots) -  
 
- Ford bleibt auch im August eine der am stärksten wachsenden  
Fahrzeugmarken in 2011  
 
- Plus von über 30 Prozent oder 4.190 Pkw bei  
den Zulassungen für Ford im August  
 
- Pkw-Marktanteil von 7,4 Prozent liegt 0,7 Prozentpunkte über dem  
Ergebnis vom August 2010  
 
- Ford Focus und Ford C-MAX Treiber des August-Erfolgs  
 
- Gesamtzulassungen (Pkw und Nutzfahrzeuge) erzielen Marktanteil von  
7,6 Prozent 
 
   Ford schließt den Zulassungsmonat August mit einem Pkw-Marktanteil 
von 7,4 Prozent (+ 0.7 Prozentpunkte gegenüber mehr...
 
  
- Valdoxan® (Agomelatine): new Evidence Shows Significant Efficacy in Treatment of Anxiety in Depressed Patients Paris (ots/PRNewswire) - 
 
   - Positive Correlation Established Between Valdoxan's Efficacy 
and Disease Severity 
 
   New data, presented today at the 24th European College of 
Neuropsychopharmacology (ECNP) Congress, further highlight the 
distinctive profile of efficacy of Valdoxan(R) (agomelatine) in the 
treatment of anxiety in depressed patients when compared with other 
commonly prescribed antidepressants. Additionally, Valdoxan's 
anxiolytic efficacy was even stronger in depressed patients with 
severe anxiety symptoms. 
 
   Today's mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |