| | | Geschrieben am 30-06-2011 Amcor investiert 6,7 Mio. Euro in den Ausbau des Veredlungswerkes Singen/Deutschland
 | 
 
 Zurich (ots/PRNewswire) -
 
 Amcor Flexibles Europe & Americas gibt bekannt, 6.7 Millionen
 Euro in das Veredelungswerk in Singen/Deutschland zu investieren, um
 dort die Kapazitäten zur Produktion pharmazeutischer Verpackungen zu
 erweitern und die klassische Veredlung pharmagerecht zu
 modernisieren.
 
 (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20110630/465056 )
 
 Der Standort ist mit seinen integrierten Folienwalzwerken und
 Veredelungs-anlagen auf die Herstellung hochwertiger
 aluminiumbasierter Packstoffe spezialisiert und beliefert weltweit
 Unternehmen der Pharma- und Nahrungsmittelindustrie. 1.100 Personen
 sind in Singen beschäftigt.
 
 Im Zuge der Investition wird das vor drei Jahren eröffnete
 Pharma-Clean-Center "LKM24" um einen Anbau mit drei
 Rollenschneidmaschinen erweitert. "Mit dieser wichtigen Investition
 verbessert Amcor die Produktionsumgebung insgesamt und wird den
 steigenden Anforderungen unserer Kunden weiterhin gerecht" erklärt
 Jean-Marie Bouzendorffer, Geschäftsführer von Amcor Flexibles Singen.
 
 Amcor wird die Modernisierung und Verbesserung ihrer
 Veredelungseinrichtungen fortsetzen. Sensible Pharma-Verpackungen
 werden künftig ausschliesslich in speziellen Produktionsbereichen
 hergestellt, die die hohen Sauberkeits- und Hygienestandards der
 pharmazeutischen Industrie erfüllen.
 
 Über Amcor Flexibles Europe & Americas
 
 Mit 73 Werken in 23 Ländern ist die Amcor-Division Amcor
 Flexibles Europe & Americas ein Marktführer und weltweit grösster
 Lieferant von flexiblen Verpackungen. Wir bieten innovative
 Verpackungslösungen und qualitativ hochwertige Produkte für die
 Nahrungsmittel-, Getränke-, pharmazeutische, kosmetische und
 medizinische Industrie sowie den industriellen Markt. Mit ihrer
 preisgekrönten nachhaltigen Ausrichtung ist Amcor Flexibles Europe &
 Americas der bevorzugte Partner für Kunden, die nachhaltige
 Verpackungslösungen suchen. Weitere Informationen unter
 http://www.amcor.com.
 
 Über Amcor
 
 Amcor Limited ist ein weltweit führendes Unternehmen der
 Verpackungsindustrie. Über 35.000 Beschäftigte an 300 Standorten in
 43 Ländern stellen nachhaltige Verpackungslösungen her. Das
 Unternehmen liefert ein breites Spektrum an verbraucherfreundlichen
 Verpackungen aus Plastik, Fasern, Metall und Glas. Neben
 verpackungsbezogenen Serviceleistungen bietet Amcor von Kunst und
 Wissenschaft inspirierte Innovationen, die den Kunden helfen, am
 Markt erfolgreich zu sein. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in
 Melbourne, Australien und ist an der australischen Börse gelistet.
 Weitere Informationen unter http://www.amcor.com.
 
 Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
 Ulrike Klett                     Florence Rocq
 Communications Manager           Communications Manager, Global Pharma
 Amcor Flexibles Singen           Amcor Flexibles Europe & Americas
 Tel: +49-7-73-18-02-589          Tel: +33-1-57-00-37-15
 E-Mail: ulrike.klett@amcor.com   E-Mail: florence.rocq@amcor.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340124
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutschlands größter Baufarbenhersteller wird Partner im Green Hospital Programm Königstein (Taunus) (ots) - Als offizieller Partner unterstützt  
Caparol jetzt das "Green Hospital" Programm der Asklepios Kliniken  
und seiner Partnerunternehmen. "Wir wollen durch unsere Partnerschaft 
im Green Hospital Programm neue Qualitätsmaßstäbe im  
Krankenhaus-Neubau und in der Sanierung setzen und hier vor allem die 
spezifischen Aspekte der Nachhaltigkeit in einer " grüne Klinik der  
Zukunft" in den Vordergrund schieben, beschreibt Andreas Gradinger,  
Leiter des Planer- und Objektmanagements bei Caparol, die  
strategische Zielsetzung mehr...
 
Austria meets MV / Investorenmeeting mit österreichischen Unternehmen
in Schwerin und Wismar Berlin / Schwerin (ots) - Österreich trifft Ostsee: Die  
Wirtschaftsfördergesellschaften Germany Trade & Invest, Invest in  
Mecklenburg-Vorpommern und Stadt Schwerin haben österreichische  
Unternehmer und Multiplikatoren eingeladen, die Standortvorteile an  
der Ostsee näher kennen zu lernen. Das gemeinsam entwickelte Programm 
aus Fachvorträgen, Firmenbesuchen und einem hochkarätigen Kulturteil  
soll das Interesse für Mecklenburg-Vorpommern weiter verstärken. Das  
Investorentreffen findet am 30.06. und 01.07.2011 in Schwerin und  
Wismar mehr...
 
Re-Generation: Wie der Handel in der digitalen Epoche aufersteht - GDI-Trendradar 1.11 Rüschlikon (ots) - Die Handelswelt steht vor einem  
Paradigmenwechsel: Der schnelle Wandel in Technologie und  
Gesellschaft verteilt die Rollen von Händler und Kunde grundlegend  
neu. Zudem verschmelzen die Off- und Onlinewelten. Wer mit seinen  
Produkten und Marken nicht untergehen will, braucht neue  
Geschäftsmodelle. An der 61. Internationalen Handelstagung des GDI  
Gottlieb Duttweiler Institute diskutieren Experten aus der  
Handelswelt unter dem Stichwort Re-Generation diese Prozesse der  
Erneuerung. Im "Trendradar 1.11" erklären wir mehr...
 
'impulse' künftig vier Mal pro Jahr mit 60-seitigem 'impulse Wissen' und Wende-Cover: Ausbau von 'impulse' ab Heft 7/2011 um "Das Beste aus den Hochschulen" Hamburg (ots) - Renommierter Beirat aus Wissenschaft und Praxis /  
Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft / Neue Plattform 
"Unternehmer fragen, Wissenschaftler antworten" / Zusätzliche  
Ressourcen in der Redaktion / Neues Cover und Logo 
 
   Hamburg, 30. Juni 2011 - Das Wirtschaftsmagazin 'impulse' startet  
mit seinem Juli-Heft (EVT 30. Juni) eine Wissensoffensive für  
Familienunternehmen und mittelständische Firmen. Künftig bietet "Das  
Magazin für Unternehmer", so die neue Logo-Unterzeile, vier Mal im  
Jahr (in der Juli-, mehr...
 
Bangladesch: 100 000 besiegen den Hunger / Organisation NETZ legt Jahresbericht 2010 vor (mit Bild) Wetzlar (ots) - 
 
   Über 100 000 Menschen in Bangladesch haben mit Hilfe der  
Organisation NETZ dauerhaft den Hunger überwunden. Dies geht aus dem  
Jahresbericht 2010 des Vereins hervor, der auf die  
Entwicklungszusammenarbeit mit Bangladesch spezialisiert ist. Den Weg 
aus dem Elend ebnet das Selbsthilfe-Projekt "Ein Leben lang genug  
Reis": Als Startkapital erhalten unterernährte Familien eine Kuh,  
Ziegen oder eine Rikscha. Die Mütter nehmen an Schulungen teil und  
erwirtschaften ein eigenes Einkommen. In Dorfgruppen organisiert,  
wehren mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |