| | | Geschrieben am 30-06-2011 Austria meets MV / Investorenmeeting mit österreichischen Unternehmen
in Schwerin und Wismar
 | 
 
 Berlin / Schwerin (ots) - Österreich trifft Ostsee: Die
 Wirtschaftsfördergesellschaften Germany Trade & Invest, Invest in
 Mecklenburg-Vorpommern und Stadt Schwerin haben österreichische
 Unternehmer und Multiplikatoren eingeladen, die Standortvorteile an
 der Ostsee näher kennen zu lernen. Das gemeinsam entwickelte Programm
 aus Fachvorträgen, Firmenbesuchen und einem hochkarätigen Kulturteil
 soll das Interesse für Mecklenburg-Vorpommern weiter verstärken. Das
 Investorentreffen findet am 30.06. und 01.07.2011 in Schwerin und
 Wismar statt.
 
 "Die Österreicher entdecken Mecklenburg-Vorpommern zunehmend als
 Urlaubsland, allein 60.000 Übernachtungen im Jahr 2010 unterstreichen
 das. Mecklenburg-Vorpommern hat als Investitionsstandort ebenfalls
 hervorragende Qualitäten. Das bezeugen die Ansiedlungen
 österreichischer Unternehmen aus verschiedenen Branchen", sagte
 Jürgen Seidel beim Investorenmeeting. "Mehrere Wirtschaftsbotschafter
 für MV stammen aus dem Alpenland. Das heutige Investorenmeeting soll
 den österreichischen Blick auf Mecklenburg-Vorpommern weiter
 schärfen."
 
 Michael Pfeiffer, Geschäftsführer von Germany Trade & Invest
 erklärt: "Mecklenburg-Vorpommern ist gerade für österreichische
 Unternehmen sehr attraktiv. Die logistische Infrastruktur, unter
 anderem auch die hervorragende Verbindung zu den anderen
 Ostseeanrainern, unterstreicht die Standortvorteile von
 Mecklenburg-Vorpommern."
 
 "Ziel ist ein nachhaltiges Standortmarketing für
 Mecklenburg-Vorpommern in Österreich besonders für die
 Kernindustriebereiche Maschinenbau und Metallverarbeitung,
 Erneuerbare Energien (Wind / Biomasse) und die
 Nahrungsmittelindustrie." erklärt Michael Sturm, Geschäftsführer von
 Invest in MV.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Stefanie Hoerenz
 T.: 0049 385 59 225 36
 M.: 0049 160 9639 1045
 hoerenz@invest-in-mv.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340126
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Re-Generation: Wie der Handel in der digitalen Epoche aufersteht - GDI-Trendradar 1.11 Rüschlikon (ots) - Die Handelswelt steht vor einem  
Paradigmenwechsel: Der schnelle Wandel in Technologie und  
Gesellschaft verteilt die Rollen von Händler und Kunde grundlegend  
neu. Zudem verschmelzen die Off- und Onlinewelten. Wer mit seinen  
Produkten und Marken nicht untergehen will, braucht neue  
Geschäftsmodelle. An der 61. Internationalen Handelstagung des GDI  
Gottlieb Duttweiler Institute diskutieren Experten aus der  
Handelswelt unter dem Stichwort Re-Generation diese Prozesse der  
Erneuerung. Im "Trendradar 1.11" erklären wir mehr...
 
'impulse' künftig vier Mal pro Jahr mit 60-seitigem 'impulse Wissen' und Wende-Cover: Ausbau von 'impulse' ab Heft 7/2011 um "Das Beste aus den Hochschulen" Hamburg (ots) - Renommierter Beirat aus Wissenschaft und Praxis /  
Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft / Neue Plattform 
"Unternehmer fragen, Wissenschaftler antworten" / Zusätzliche  
Ressourcen in der Redaktion / Neues Cover und Logo 
 
   Hamburg, 30. Juni 2011 - Das Wirtschaftsmagazin 'impulse' startet  
mit seinem Juli-Heft (EVT 30. Juni) eine Wissensoffensive für  
Familienunternehmen und mittelständische Firmen. Künftig bietet "Das  
Magazin für Unternehmer", so die neue Logo-Unterzeile, vier Mal im  
Jahr (in der Juli-, mehr...
 
Bangladesch: 100 000 besiegen den Hunger / Organisation NETZ legt Jahresbericht 2010 vor (mit Bild) Wetzlar (ots) - 
 
   Über 100 000 Menschen in Bangladesch haben mit Hilfe der  
Organisation NETZ dauerhaft den Hunger überwunden. Dies geht aus dem  
Jahresbericht 2010 des Vereins hervor, der auf die  
Entwicklungszusammenarbeit mit Bangladesch spezialisiert ist. Den Weg 
aus dem Elend ebnet das Selbsthilfe-Projekt "Ein Leben lang genug  
Reis": Als Startkapital erhalten unterernährte Familien eine Kuh,  
Ziegen oder eine Rikscha. Die Mütter nehmen an Schulungen teil und  
erwirtschaften ein eigenes Einkommen. In Dorfgruppen organisiert,  
wehren mehr...
 
Unternehmen verschenken hohes Gewinnpotenzial London (ots/PRNewswire) - 
 
   - Ricoh: neue Studie zur Effizienz im Dokumentenmanagement   
 
   Eine aktuelle Studie im Auftrag von Ricoh Europe  [http://www.ric 
oh-europe.com/?utm_source=press%2Brelease&utm_medium=word%2Bdoc&utm_c 
ampaign=whitepaper ] hat ergeben, dass europäischen Unternehmen 
aufgrund  ihres unwirtschaftlichen Dokumentenmanagements potenzielle 
Gewinne in Höhe von insgesamt 46 Milliarden Euro entgehen. Der "Ricoh 
Process Efficiency Index" zeigt auf, dass die für das Management 
geschäftskritischer Dokumente verantwortlichen mehr...
 
Urs Cete wird Leiter von Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI) / Jan Borgstädt zum Head of European Ventures ernannt New York / Gütersloh (ots) - Der Venture-Capital-Fonds Bertelsmann 
Digital Media Investments (BDMI) wird künftig von Urs Cete (35)  
geführt. Seit Februar 2011 hatte Bertelsmann-Finanzvorstand Thomas  
Rabe den Fonds vorübergehend geleitet. Urs Cete berichtet in seiner  
neuen Funktion an das von Thomas Rabe und Jörn Caumanns geführte  
Investment Committee von BDMI. Über den Fonds investiert Bertelsmann  
seit fünf Jahren in aufstrebende Mobile- und Onlinefirmen in den USA  
und Europa, um an technologischen Innovationen und neuen  
Geschäftsmodellen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |