| | | Geschrieben am 30-06-2011 Re-Generation: Wie der Handel in der digitalen Epoche aufersteht - GDI-Trendradar 1.11
 | 
 
 Rüschlikon (ots) - Die Handelswelt steht vor einem
 Paradigmenwechsel: Der schnelle Wandel in Technologie und
 Gesellschaft verteilt die Rollen von Händler und Kunde grundlegend
 neu. Zudem verschmelzen die Off- und Onlinewelten. Wer mit seinen
 Produkten und Marken nicht untergehen will, braucht neue
 Geschäftsmodelle. An der 61. Internationalen Handelstagung des GDI
 Gottlieb Duttweiler Institute diskutieren Experten aus der
 Handelswelt unter dem Stichwort Re-Generation diese Prozesse der
 Erneuerung. Im "Trendradar 1.11" erklären wir anhand von Beispielen,
 wie Unternehmen den Weg in die Zukunft meistern. Hier einige
 Themen-Anrisse:
 
 Formate umdeuten: Das Portemonnaie wird abgelöst vom E-Wallet, das
 alle Funktionen des Geldbeutels in einer Smartphone-App vereint.
 
 Rollen umdeuten: Eine britische Rockband geht neue Wege in der
 Albumproduktion, indem sie den Fans die formale Kontrolle überlässt
 und sie am Verkauf beteiligt.
 
 Glaubwürdigkeit: Als McDonald's Europa einsah, dass sein Essen nie
 für "gesunde Ernährung" stehen würde und stattdessen auf
 Regionalisierung und Ambiente setzte, startete der Betrieb durch -
 ausgerechnet in Frankreich. Das zeigt: Auch wenn sie kurzfristig
 schmerzt, Glaubwürdigkeit wird belohnt.
 
 Kundeneinbezug: Wie erfährt ein Unternehmen, was seine Kundschaft
 will? Fragen! Wer allerdings die Antworten nicht wahrhaben will,
 bestraft sich doppelt. Pril weiss das bestens...
 
 Authentizität: Im Foodbereich wächst das Bedürfnis der Kundschaft
 nach einer Nachverfolgbarkeit des natürlichen Produktionsweges
 weiter. Das zeigt sich z.B. anhand des Booms von Biogemüse-Abos bei
 Bauern aus der Region.
 
 Lesen die den ganzen Trendradar mit weiteren Beispielen zum freien
 Abdruck unter http://www.gdi.ch/de/downloads/gdi-trendradare
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 mauro.guarise@gdi.ch; Telefon +41 44 724 62 05
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 340137
 
 weitere Artikel:
 
 | 
'impulse' künftig vier Mal pro Jahr mit 60-seitigem 'impulse Wissen' und Wende-Cover: Ausbau von 'impulse' ab Heft 7/2011 um "Das Beste aus den Hochschulen" Hamburg (ots) - Renommierter Beirat aus Wissenschaft und Praxis /  
Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft / Neue Plattform 
"Unternehmer fragen, Wissenschaftler antworten" / Zusätzliche  
Ressourcen in der Redaktion / Neues Cover und Logo 
 
   Hamburg, 30. Juni 2011 - Das Wirtschaftsmagazin 'impulse' startet  
mit seinem Juli-Heft (EVT 30. Juni) eine Wissensoffensive für  
Familienunternehmen und mittelständische Firmen. Künftig bietet "Das  
Magazin für Unternehmer", so die neue Logo-Unterzeile, vier Mal im  
Jahr (in der Juli-, mehr...
 
Bangladesch: 100 000 besiegen den Hunger / Organisation NETZ legt Jahresbericht 2010 vor (mit Bild) Wetzlar (ots) - 
 
   Über 100 000 Menschen in Bangladesch haben mit Hilfe der  
Organisation NETZ dauerhaft den Hunger überwunden. Dies geht aus dem  
Jahresbericht 2010 des Vereins hervor, der auf die  
Entwicklungszusammenarbeit mit Bangladesch spezialisiert ist. Den Weg 
aus dem Elend ebnet das Selbsthilfe-Projekt "Ein Leben lang genug  
Reis": Als Startkapital erhalten unterernährte Familien eine Kuh,  
Ziegen oder eine Rikscha. Die Mütter nehmen an Schulungen teil und  
erwirtschaften ein eigenes Einkommen. In Dorfgruppen organisiert,  
wehren mehr...
 
Unternehmen verschenken hohes Gewinnpotenzial London (ots/PRNewswire) - 
 
   - Ricoh: neue Studie zur Effizienz im Dokumentenmanagement   
 
   Eine aktuelle Studie im Auftrag von Ricoh Europe  [http://www.ric 
oh-europe.com/?utm_source=press%2Brelease&utm_medium=word%2Bdoc&utm_c 
ampaign=whitepaper ] hat ergeben, dass europäischen Unternehmen 
aufgrund  ihres unwirtschaftlichen Dokumentenmanagements potenzielle 
Gewinne in Höhe von insgesamt 46 Milliarden Euro entgehen. Der "Ricoh 
Process Efficiency Index" zeigt auf, dass die für das Management 
geschäftskritischer Dokumente verantwortlichen mehr...
 
Urs Cete wird Leiter von Bertelsmann Digital Media Investments (BDMI) / Jan Borgstädt zum Head of European Ventures ernannt New York / Gütersloh (ots) - Der Venture-Capital-Fonds Bertelsmann 
Digital Media Investments (BDMI) wird künftig von Urs Cete (35)  
geführt. Seit Februar 2011 hatte Bertelsmann-Finanzvorstand Thomas  
Rabe den Fonds vorübergehend geleitet. Urs Cete berichtet in seiner  
neuen Funktion an das von Thomas Rabe und Jörn Caumanns geführte  
Investment Committee von BDMI. Über den Fonds investiert Bertelsmann  
seit fünf Jahren in aufstrebende Mobile- und Onlinefirmen in den USA  
und Europa, um an technologischen Innovationen und neuen  
Geschäftsmodellen mehr...
 
HD-Einspeisung: Kabel BW und Mediengruppe RTL Deutschland intensivieren Zusammenarbeit Heidelberg (ots) -  
 
   - Einigung über die Verbreitung der HD-Sender der Mediengruppe RTL 
     Deutschland 
   - RTL HD, Vox HD und RTL2 HD bei Kabel BW 
   - Zusammenarbeit im Bereich Abruf-TV geplant 
 
   Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW und die  
Mediengruppe RTL Deutschland haben eine Intensivierung der  
Zusammenarbeit vereinbart. Kabel BW  wird zukünftig die Sender der  
Mediengruppe RTL Deutschland auch in dem hochauflösenden Format HD  
verbreiten. "Wir sind froh, dass wir unseren Kunden nun auch die  
Sender mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |