| | | Geschrieben am 28-06-2011 11. eGovernment-Wettbewerb geht mit 16 Nominierungen in die Endrunde / Preisverleihung am 9. September 2011 in Berlin
 | 
 
 Berlin (ots) - Die Finalisten für den eGovernment-Wettbewerb
 stehen fest: 16 innovative Projekte zur Verwaltungsmodernisierung aus
 Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden für die Endrunde
 ausgewählt. Im Rahmen des Finalistentags am 11. Juli 2011 im
 Bundeshaus in Berlin stellen die Nominierten ihre Ideen der Fachjury
 und der Öffentlichkeit vor. Interessiertes Fachpublikum und
 Journalisten können ihre Teilnahme über www.egovernment-wettbewerb.de
 anmelden. Die Gewinner werden auf der Preisverleihung am 9. September
 2011 in Berlin bekannt gegeben.
 
 Der Wettbewerb wird jährlich von der Management- und
 Technologieberatung BearingPoint und dem Technologieanbieter Cisco
 Systems ausgerichtet. Schirmherr ist der Bundesminister des Innern,
 Dr. Hans-Peter Friedrich.
 
 "Die Mehrzahl der eingereichten Projekte baut auf innovative
 Technologien. Es wird ganz klar deutlich, dass die Verwaltungen sich
 nicht scheuen, neue Wege zu beschreiten, um die Modernisierung
 voranzutreiben. eGovernment hat sich zu einem wichtigen Instrument
 entwickelt, um gesellschaftspolitischen Herausforderungen zu
 begegnen", sagt Jon Abele, Partner und Leiter Öffentliche
 Auftraggeber bei BearingPoint. "Der Wettbewerb ist ein guter
 Indikator für aktuelle Trends und Themen. Neu hinzugekommen sind in
 diesem Jahr unter anderem Aspekte wie Nachhaltigkeit, Open
 Government, Open Data und mobile Applikationen", sagt Thomas
 Mierschke, Managing Director Öffentliche Hand bei Cisco Deutschland.
 
 Die Nominierungen in den einzelnen Kategorien:
 
 "Bestes Modernisierungsprogramm Deutschlands"
 
 - Hamburg Port Authority: Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und
 Umweltschutz durch ganzheitliche Vernetzung der Hamburg Port
 Authority im Hamburger Hafen
 - Stadt Mannheim Fachgruppe Verwaltungsarchitektur 2013: CHANGE² -
 Wandel im Quadrat mit einem ganzheitlichen Modernisierungs- und
 Veränderungsprogramm
 - Stadtverwaltung Wiesbaden Kämmerei: Der "Wiesbadener Weg" zur
 Verwaltungsmodernisierung und stärkeren Bürgerorientierung
 - Zentrum für Informationsverarbeitung und Informationstechnik
 (ZIVIT): EVO - Der virtualisierte IT-Arbeitsplatz
 
 "Größter Beitrag zur Verbesserung im EU-eGovernment-Benchmarking"
 
 - Finanzbehörde Hamburg: Deutschland-Online "Kfz-Wesen"
 - Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft, Verkehr und
 Innovation: Wirtschaftsportal Hamburg für Unternehmer, Gründer
 und internationale Investoren
 - Landeshauptstadt Stuttgart: Online-Bestellung
 Personenstandsurkunden
 - Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Europa: ePayBL
 Sachsen - eine standardisierte Lösung für Online-Zahlungen, die
 in jedes Fachverfahren integriert werden kann
 
 "Wirtschaftlichste eGovernment-Anwendung"
 
 - Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten:
 Verfahren zur Herkunftssicherung und Informationssystem für
 Infektionsschutz von Tieren
 - Landesbetrieb Verkehr Hamburg: Halterauskunft per De-Mail
 - Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und
 Forsten: Mittelfristiges Investitionsprogramm Fördermittel (MIP
 - Förderung)
 - E-Government Schweiz: Terravis - medienbruchfreie
 Geschäftsprozesse zwischen Grundbuchämtern, Kreditinstituten,
 Notaren und öffentlicher Hand
 
 "Innovativstes eGovernment-Projekt"
 
 - Bundesagentur für Arbeit: Arbeitsmarktmonitor
 - Landeshauptstadt München: MOGDy "Munich Open Government Day"
 (Kampagnentag und Apps-Wettbewerb)
 - Magistrat der Stadt Wien: Open Government Data Katalog
 - Thüringer Finanzministerium: Thüringer Antragssystem für
 Verwaltungsleistungen (ThAVEL)
 
 Publikumspreis
 
 Aus allen Einreichungen wird zusätzlich ein Projekt mit dem
 Publikumspreis prämiert. Ab 18. Juli 2011 können per Online-Voting
 auf www.egovernment-wettbewerb.de Stimmen abgegeben werden.
 
 Über den eGovernment-Wettbewerb
 
 Der Wettbewerb verfolgt das Ziel, die Verwaltungstransformation
 sowie den Einsatz innovativer Technologien in der öffentlichen
 Verwaltung zu fördern. Zur Teilnahme waren Bundes-, Landes- und
 Kommunalverwaltungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
 aufgerufen. Über die Gewinner in den Kategorien entscheidet eine
 hochkarätig besetzte Jury mit Experten aus dem Bereich der
 Verwaltungsmodernisierung. Die Preisverleihung findet im Anschluss an
 den 16. Ministerialkongress am 9. September 2011 in Berlin statt. Die
 Gewinner werden unter anderem zu den zweitägigen, von internationalen
 Experten begleiteten eGovernment-Innovationstagen eingeladen und
 erhalten dort Impulse zur Weiterentwicklung ihrer Projekte. Zudem
 wird eine Mitgliedschaft in der eGovernment-Academy, in der sich alle
 Preisträger mehrmals jährlich in exklusiver Runde zum Wissenstransfer
 und Erfahrungsaustausch treffen, erworben.
 
 Über BearingPoint
 
 BearingPoint berät Unternehmen und Organisationen in den Bereichen
 Commercial Services, Financial Services und Public Services bei der
 Lösung ihrer dringendsten und wichtigsten Aufgaben. In enger
 partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Kunden definieren
 BearingPoint-Berater anspruchsvolle Ziele und entwickeln Lösungen,
 Prozesse und Systeme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dies
 bildet die Grundlage für einen außerordentlichen Beitrag zum
 Geschäftserfolg - und eine außergewöhnliche Kundenzufriedenheit. Seit
 der Übernahme durch seine Partner im Rahmen eines Management Buy-Out
 ist BearingPoint eine unabhängige Unternehmensberatung, die
 Unternehmertum sowie Management- und Technologiekompetenz auf
 einzigartige Weise vereint. Das Unternehmen beschäftigt rund 3.200
 Mitarbeiter in 15 Ländern. Das Unternehmen hat europäische Wurzeln,
 agiert aber global.
 
 Für weitere Informationen: www.bearingpointconsulting.com.
 
 Über Cisco
 
 Cisco Systems, Inc. (NASDAQ: CSCO) mit Hauptsitz in San Jose (CA)
 ist mit 40 Milliarden US-Dollar Umsatz (11. August 2010) weltweit
 führender Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die
 deutsche Niederlassung Cisco Systems GmbH hat ihren Sitz in
 Hallbergmoos bei München und Büros in Eschborn bei Frankfurt am Main,
 Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart und Berlin. Cisco-Produkte werden in
 Europa von der Cisco International Ltd. geliefert, eine
 Tochtergesellschaft im vollständigen Besitz der Cisco Systems, Inc.
 
 Für weitere Informationen: www.cisco.de.
 
 
 
 Pressekontakt:
 BearingPoint GmbH
 Wiebke Hinz
 Manager Communications
 Tel.: +49 69 13022 5991
 wiebke.hinz@bearingpointconsulting.com
 
 Cisco Systems GmbH
 Anne Wennmann
 Marketing Manager öffentliche Hand
 Tel.: 0800 - 187 36 52
 presse@info.cisco.de
 
 Bundesministerium des Innern
 Pressestelle
 Tel.: +49 1888 681 1045
 presse@bmi.bund.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339686
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LAE 2011: G+J Media Sales ist führender Vermarkter im Entscheider-Segment. stern, FTD, Capital, impulse, Börse online, und Cicero bestätigen ihre  starke Marktposition Hamburg (ots) - Die heute veröffentlichte Leseranalyse  
Entscheidungsträger (LAE 2011) repräsentiert 2.677.000  
Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung.Das sind zwar kaum  
mehr als sechs Prozent der Erwerbstätigen, aber sie disponieren über  
Milliardenbudgets für Investitionsgüter und Dienstleistungen aller  
Art. 
 
   Die Ergebnisse zeigen: G+J Media Sales bzw. G+J Electronic Media  
Service sind mit sechs Titeln, fünf Websites und acht über  
Smartphones abrufbare mobile Dienste führende Vermarkter für die  
Business-to-Business-Kommunikation. mehr...
 
Assekuranzen: Anbieter modernisieren ihr Produktportfolio / Jede zweite Versicherung setzt auf Neuentwicklungen / Entscheider vernachlässigen Kundenfeedback Hamburg (ots) - Deutsche Versicherer bekommen den Innovationsdruck 
im eigenen Produktportfolio verstärkt zu spüren. Dafür macht jede  
zweite Fach- und Führungskraft den gesättigten Markt in der  
Versicherungsindustrie verantwortlich. Auf Kundenseite fordern große  
Preissensibilität und zunehmende Ansprüche bei der Produktqualität  
die Unternehmen zusätzlich heraus. Rund die Hälfte der  
Versicherungshäuser möchte auf diese Entwicklungen vor allem mit  
einer Reihe kreativer Neuentwicklungen reagieren, zum Beispiel durch  
stärker nach Segmenten mehr...
 
Berufsbegleitend studieren an der ISM / Neues Bachelor-Programm Business Administration Dortmund (ots) - Die International School of Management (ISM)  
erweitert ihr Studienangebot: Erstmals ab September 2011 kann der  
Berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Business Administration an den 
Campi Dortmund und Frankfurt/Main absolviert werden. Das neue  
Programm richtet sich an Berufstätige, die parallel zur Ausbildung  
oder im Anschluss daran im Berufsleben studieren möchten. 
 
   Das Studium umfasst sieben Semester und bietet eine fundierte  
betriebswirtschaftliche Ausbildung. Vermittelt werden unter anderem  
Grundlagen der Betriebswirtschaft, mehr...
 
Neue Auszeichnung für mobile Leistungen: Travel Industry Club ruft erstmals zu "Best Travel Industry App - Mobile Services" der deutschen Reiseindustrie auf Frankfurt (ots) - Preisverleihung zur Gala Travel Industry Manager 
2011 am 12. September in Köln 
 
   Aufruf zur Einreichung herausragender mobiler Services. Zum ersten 
Mal verleiht der Travel Industry Club in diesem Jahr den "Best Travel 
Industry App - Mobile Services"-Award der deutschen Reiseindustrie.  
Der am Vorabend des fvw-Kongresses zu verleihende Award prämiert die  
beste Applikation/ Mobile Solution eines Reiseunternehmens. Gesucht  
wird eine App, die innerhalb der letzten zwölf Monate am Markt  
platziert worden sein sollte und mehr...
 
Steuern stehen im Mittelpunkt der EMEA-Steuerkonferenz der KPMG Amsterdam (ots/PRNewswire) - 
 
   Während die weltweite Wirtschaft Anzeichen der Erholung zeigt, 
suchen Unternehmen aus aller Welt nach neuen Wegen, ihre Bilanzen zu 
verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig optimieren 
Steuerbehörden weltweit die Methoden, Steuern zu erheben. Chancen und 
Herausforderungen für Unternehmen entwickeln sich in einem bislang 
nicht gekannten Tempo, bei dem Steuern stets beachtet werden müssen. 
 
   Gestern und heute kamen mehr als 600 Steuerfachleute aus 40 
Ländern zusammen, um die zunehmende Komplexität mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |