| | | Geschrieben am 28-06-2011 Assekuranzen: Anbieter modernisieren ihr Produktportfolio / Jede zweite Versicherung setzt auf Neuentwicklungen / Entscheider vernachlässigen Kundenfeedback
 | 
 
 Hamburg (ots) - Deutsche Versicherer bekommen den Innovationsdruck
 im eigenen Produktportfolio verstärkt zu spüren. Dafür macht jede
 zweite Fach- und Führungskraft den gesättigten Markt in der
 Versicherungsindustrie verantwortlich. Auf Kundenseite fordern große
 Preissensibilität und zunehmende Ansprüche bei der Produktqualität
 die Unternehmen zusätzlich heraus. Rund die Hälfte der
 Versicherungshäuser möchte auf diese Entwicklungen vor allem mit
 einer Reihe kreativer Neuentwicklungen reagieren, zum Beispiel durch
 stärker nach Segmenten differenzierte Produkte. Zu diesen Ergebnissen
 kommt der aktuelle "Vertriebsmonitor für die Assekuranz 2011", der
 vom Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen
 und vom Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. erstellt
 wurde.
 
 Als Quelle für innovative Ideen ziehen deutsche Versicherer
 insbesondere Instrumente heran, für die alle nötigen Ressourcen
 innerhalb des eigenen Hauses zur Verfügung stehen. So setzen 43
 Prozent der Fach- und Führungskräfte auf Konkurrenzanalysen. In jedem
 dritten Unternehmen kommen repräsentative Kundenumfragen zum Einsatz.
 Zudem verlassen sich drei von zehn Verantwortlichen auf regelmäßig
 vom Vertrieb ermittelte Trends für die eigenen Entscheidungen.
 Dennoch schöpfen die Versicherer das vorhandene Know-how im eigenen
 Haus häufig nicht aus. Mehr als 40 Prozent der Unternehmen verzichten
 immer noch auf den Einbezug der Mitarbeiter in eigens eingesetzte
 Innovationsgremien. Dabei halten 96 Prozent der Entscheider dieses
 Instrument für nützlich oder sehr nützlich.
 
 Externe Expertise liegt brach
 
 Darüber hinaus geht den Versicherern durch fehlende externe
 Feedback-Kanäle großes Innovationspotenzial verloren. So finden
 gezielte Workshops, zu denen beispielsweise Kunden sowie Lieferanten
 und Partner eingeladen werden, in sechs von zehn Fällen gar nicht
 statt. Dabei sind 57 Prozent der Versicherungsmitarbeiter davon
 überzeugt, dass entsprechende Kundenforen sehr nützlich für die
 eigenen Innovationsleistungen sind. Vom Austausch mit Lieferanten und
 Partnern, zu denen Kooperationspartner innerhalb der Branche aber
 auch Makler und Broker gehören, versprechen sich immerhin 27 Prozent
 der Fach- und Führungskräfte nützliche Erkenntnisse.
 
 Kurzfristig können sich die Assekuranzen durch den Ausbau ihrer
 Web-2.0-Aktivitäten Informationsvorsprünge verschaffen. Aktuell
 nutzen nur zwei Prozent der Versicherer für neue Anregungen
 regelmäßig Blogs, Internet Communities und soziale Netzwerke.
 
 Hintergrundinformationen
 Für den "Vertriebsmonitor für die Assekuranz 2011" wurden im März
 2011 insgesamt 300 Fach- und Führungskräfte im Innen- und Außendienst
 aus der deutschsprachigen Assekuranz befragt. Die Erhebung wurde vom
 Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. in Zusammenarbeit mit
 dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen
 durchgeführt.
 
 Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
 Der Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. aus Hamburg hat
 seinen Ursprung im Jahr 1925 und ist heute einer der erfolgreichsten
 Anbieter von Krankenvoll- und Krankenzusatzversicherungen. Dazu
 tragen leistungsstarke Produkte, ein herausragender Kundenservice
 sowie eine außergewöhnlich hohe Beitragsstabilität bei. Seit April
 2009 bildet das Unternehmen mit den drei Versicherungsvereinen auf
 Gegenseitigkeit der SIGNAL IDUNA Gruppe einen Gleichordnungskonzern.
 Der Versicherer beschränkt sich nicht auf die Erstattung von Kosten
 im Krankheitsfall, sondern steht als umfassender
 Gesundheitsdienstleister an der Seite seiner Versicherten. Das
 RingGesundheitsManagement zeigt Wege und gibt Hilfestellungen bei der
 Erhaltung bzw. Wiederherstellung der Gesundheit.
 
 Mehr Informationen unter www.DeutscherRing.de/RingGesundheitsWelt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G.
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Edzard Bennmann - Pressesprecher
 Tel.: +49 (0)40 35 99 - 2363
 E-Mail: Edzard.Bennmann@Signal-Iduna.de
 www.DeutscherRing.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339703
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Berufsbegleitend studieren an der ISM / Neues Bachelor-Programm Business Administration Dortmund (ots) - Die International School of Management (ISM)  
erweitert ihr Studienangebot: Erstmals ab September 2011 kann der  
Berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Business Administration an den 
Campi Dortmund und Frankfurt/Main absolviert werden. Das neue  
Programm richtet sich an Berufstätige, die parallel zur Ausbildung  
oder im Anschluss daran im Berufsleben studieren möchten. 
 
   Das Studium umfasst sieben Semester und bietet eine fundierte  
betriebswirtschaftliche Ausbildung. Vermittelt werden unter anderem  
Grundlagen der Betriebswirtschaft, mehr...
 
Neue Auszeichnung für mobile Leistungen: Travel Industry Club ruft erstmals zu "Best Travel Industry App - Mobile Services" der deutschen Reiseindustrie auf Frankfurt (ots) - Preisverleihung zur Gala Travel Industry Manager 
2011 am 12. September in Köln 
 
   Aufruf zur Einreichung herausragender mobiler Services. Zum ersten 
Mal verleiht der Travel Industry Club in diesem Jahr den "Best Travel 
Industry App - Mobile Services"-Award der deutschen Reiseindustrie.  
Der am Vorabend des fvw-Kongresses zu verleihende Award prämiert die  
beste Applikation/ Mobile Solution eines Reiseunternehmens. Gesucht  
wird eine App, die innerhalb der letzten zwölf Monate am Markt  
platziert worden sein sollte und mehr...
 
Steuern stehen im Mittelpunkt der EMEA-Steuerkonferenz der KPMG Amsterdam (ots/PRNewswire) - 
 
   Während die weltweite Wirtschaft Anzeichen der Erholung zeigt, 
suchen Unternehmen aus aller Welt nach neuen Wegen, ihre Bilanzen zu 
verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig optimieren 
Steuerbehörden weltweit die Methoden, Steuern zu erheben. Chancen und 
Herausforderungen für Unternehmen entwickeln sich in einem bislang 
nicht gekannten Tempo, bei dem Steuern stets beachtet werden müssen. 
 
   Gestern und heute kamen mehr als 600 Steuerfachleute aus 40 
Ländern zusammen, um die zunehmende Komplexität mehr...
 
Der deutsche Energieversorger und Netzbetreiber - Stromkontor Gruppe - entscheidet sich für die E-Commerce Lösungen von Synerall Tallinn (ots) - Die IT Firma Net Group, aus Tallinn in Estland,  
gibt die Vertragsunterzeichnung mit der Stromkontor Rostock GmbH  
bekannt. Vetragsinhalt ist die Einführung der Synerall E-Commerce  
Lösungen mit interaktiven Webportalen für die Geschäftskunden der  
Stromkontor Gruppe in Deutschland. 
 
   Christian Meier, Geschäftsführer der Stromkontor Rostock GmbH:  
"Die neuen, interaktiven und benutzerftreundlichen Energie-Webportale 
von Synerall bieten eine moderne Energiedaten Transparenz und  
visualisieren die aktuellen Messdaten optimal. mehr...
 
BearingPoint plant Integration der Meldewesen-Lösung ABACUS/DaVinci in den SAP Bank Analyzer Frankfurt am Main (ots) - Die Management- und Technologieberatung  
BearingPoint plant in Zusammenarbeit mit SAP, die Softwarelösung  
ABACUS/DaVinci von BearingPoint stufenweise in den SAP Bank Analyzer  
zu integrieren. Während der SAP Bank Analyzer als  
Gesamtbanksteuerungs-Lösung zur Kalkulation, Bewertung und Analyse  
von Finanzprodukten - beispielweise für das Rechnungswesen oder das  
Risikomanagement - dient, unterstützt ABACUS/DaVinci von BearingPoint 
Banken im deutschen und im luxemburgischen Markt dabei, ihre  
gesetzlichen Meldepflichten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |