| | | Geschrieben am 28-06-2011 Neue Auszeichnung für mobile Leistungen: Travel Industry Club ruft erstmals zu "Best Travel Industry App - Mobile Services" der deutschen Reiseindustrie auf
 | 
 
 Frankfurt (ots) - Preisverleihung zur Gala Travel Industry Manager
 2011 am 12. September in Köln
 
 Aufruf zur Einreichung herausragender mobiler Services. Zum ersten
 Mal verleiht der Travel Industry Club in diesem Jahr den "Best Travel
 Industry App - Mobile Services"-Award der deutschen Reiseindustrie.
 Der am Vorabend des fvw-Kongresses zu verleihende Award prämiert die
 beste Applikation/ Mobile Solution eines Reiseunternehmens. Gesucht
 wird eine App, die innerhalb der letzten zwölf Monate am Markt
 platziert worden sein sollte und die sich durch erstklassige
 Benutzbarkeit auszeichnet.
 
 Mit dem "Best Travel Industry App - Mobile Services 2011" kürt der
 Travel Industry Club die innovative Entwicklung mobiler Lösungen, die
 sich durch einfache Bedienung, Strukturiertheit, Schnelligkeit,
 problemlose Nutzung und Installation sowie durch klare
 Produktdarstellung eindeutig von der Vielzahl am Markt existierender
 Apps abhebt. Durch ein Publikums-Voting, an dem die Entscheider der
 Reiseindustrie teilnehmen, werden Applikationen bewertet, die in
 ihrer Nutzbarkeit einen wichtigen Beitrag zu Mobilität und
 Flexibilität leisten.
 
 Dirk Bremer, Präsident des Wirtschaftsclubs: "Der Travel Industry
 Club steht für innovative, wegweisende und kreative Ideen. Der
 diesjährig neu ins Leben gerufene Award "Best Travel Industry App -
 Mobile Services" soll einen Beitrag zur mobilen Weiterentwicklung in
 unserer Branche leisten und gleichzeitig wollen wir damit auf
 aktuelle Trends und Themen reagieren. Durch diesen Preis wird der
 zunehmenden Forderung nach moderner Flexibilität Rechnung getragen."
 
 Die Einreichungs- und Bewerbungsunterlagen können ab sofort von
 der Webseite des Travel Industry Club herunter geladen werden.
 Bewerbungen können bis zum 11. Juli online unter
 www.travelindustryclub.de eingereicht werden.
 
 Der Travel Industry Club ist ein - von bestehenden Verbänden
 unabhängiges - Entscheidernetzwerk von Führungskräften aller an der
 Prozesskette beteiligten Unternehmen der Reiseindustrie, die durch
 ihr persönliches Engagement dazu beitragen, die öffentliche
 Wahrnehmung des Wirtschaftsbereiches "Privat- und Geschäftsreisen" zu
 verbessern. Die aktuell über 560 Mitglieder sind Entscheidungsträger
 und Führungskräfte der Privat- und Geschäftsreiseindustrie aus
 Geschäftsführung, Vertrieb, Marketing und Kommunikation aller
 touristischen Segmente. Zu den Mitgliedern gehören Führungskräfte von
 Verkehrsträgern, Hotellerie, Reiseveranstaltern, Reisemittlern,
 Flughäfen, Verbänden, Technologieanbietern, Versicherungen und
 Beratungsunternehmen sowie Journalisten der Wirtschafts- und
 Fachpresse, von Nachrichtenagenturen und von Funk und Fernsehen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Helen Bardtenschlager
 Senior Project Manager
 Travel Industry Club
 Telefon +49 (0)6102-8847 8944
 Helen.Bardtenschlager@travelindustryclub.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339705
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Steuern stehen im Mittelpunkt der EMEA-Steuerkonferenz der KPMG Amsterdam (ots/PRNewswire) - 
 
   Während die weltweite Wirtschaft Anzeichen der Erholung zeigt, 
suchen Unternehmen aus aller Welt nach neuen Wegen, ihre Bilanzen zu 
verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig optimieren 
Steuerbehörden weltweit die Methoden, Steuern zu erheben. Chancen und 
Herausforderungen für Unternehmen entwickeln sich in einem bislang 
nicht gekannten Tempo, bei dem Steuern stets beachtet werden müssen. 
 
   Gestern und heute kamen mehr als 600 Steuerfachleute aus 40 
Ländern zusammen, um die zunehmende Komplexität mehr...
 
Der deutsche Energieversorger und Netzbetreiber - Stromkontor Gruppe - entscheidet sich für die E-Commerce Lösungen von Synerall Tallinn (ots) - Die IT Firma Net Group, aus Tallinn in Estland,  
gibt die Vertragsunterzeichnung mit der Stromkontor Rostock GmbH  
bekannt. Vetragsinhalt ist die Einführung der Synerall E-Commerce  
Lösungen mit interaktiven Webportalen für die Geschäftskunden der  
Stromkontor Gruppe in Deutschland. 
 
   Christian Meier, Geschäftsführer der Stromkontor Rostock GmbH:  
"Die neuen, interaktiven und benutzerftreundlichen Energie-Webportale 
von Synerall bieten eine moderne Energiedaten Transparenz und  
visualisieren die aktuellen Messdaten optimal. mehr...
 
BearingPoint plant Integration der Meldewesen-Lösung ABACUS/DaVinci in den SAP Bank Analyzer Frankfurt am Main (ots) - Die Management- und Technologieberatung  
BearingPoint plant in Zusammenarbeit mit SAP, die Softwarelösung  
ABACUS/DaVinci von BearingPoint stufenweise in den SAP Bank Analyzer  
zu integrieren. Während der SAP Bank Analyzer als  
Gesamtbanksteuerungs-Lösung zur Kalkulation, Bewertung und Analyse  
von Finanzprodukten - beispielweise für das Rechnungswesen oder das  
Risikomanagement - dient, unterstützt ABACUS/DaVinci von BearingPoint 
Banken im deutschen und im luxemburgischen Markt dabei, ihre  
gesetzlichen Meldepflichten mehr...
 
ARBB AG setzt bei PEH Wertpapier AG freiwillige Sonderprüfungen, Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds und Vertagung aller Entlastungen durch Zug (ots) - Die ARBB AG hatte gemeinsam mit privaten Aktionären  
die Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung der PEH Wertpapier 
AG ergänzt. Die PEH ist ein bankenunabhängiger Vermögensverwalter mit 
Notiz im regulierten Markt der Börse Frankfurt. Die Ergänzungsanträge 
umfassten u.a. die Durchführung umfangreicher Sonderprüfungen  
verschiedener Geschäftsvorfälle des vergangenen Geschäftsjahres, den  
Austausch von Aufsichtsräten sowie ein Misstrauensvotum gegen den  
Vorstandsvorsitzenden. 
 
   Auf der Hauptversammlung am 24. Juni 2011 mehr...
 
China Sunergy investiert 1,8 Milliarden RMB in Projekt zur 1GW-Erweiterung der Solarzellenproduktion Nanjing, China (ots/PRNewswire) - 
 
   China Sunergy Co., Ltd.  ("China Sunergy" oder "das 
Unternehmen"), ein spezialisierter Hersteller von Solarzellen und 
-modulen, freut sich bekannt geben zu können, dass seine 
hundertprozentigen Tochtergesellschaften China Sunergy (HK) Co., Ltd. 
und China Sunergy (Nanjing) Co., Ltd. die jährlichen 
Produktionskapazitäten von China Sunergy für Silizium-Solarzellen 
erweitern werden, indem sie gemeinsam in ein 
1GW-Solarzellen-Erweiterungsprojekt in Yangzhou City, Provinz 
Jiangsu, China, investieren. Man mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |