| | | Geschrieben am 28-06-2011 ARBB AG setzt bei PEH Wertpapier AG freiwillige Sonderprüfungen, Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds und Vertagung aller Entlastungen durch
 | 
 
 Zug (ots) - Die ARBB AG hatte gemeinsam mit privaten Aktionären
 die Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung der PEH Wertpapier
 AG ergänzt. Die PEH ist ein bankenunabhängiger Vermögensverwalter mit
 Notiz im regulierten Markt der Börse Frankfurt. Die Ergänzungsanträge
 umfassten u.a. die Durchführung umfangreicher Sonderprüfungen
 verschiedener Geschäftsvorfälle des vergangenen Geschäftsjahres, den
 Austausch von Aufsichtsräten sowie ein Misstrauensvotum gegen den
 Vorstandsvorsitzenden.
 
 Auf der Hauptversammlung am 24. Juni 2011 wurde auf Initiative der
 ARBB AG ein Vergleich geschlossen, um der Gesellschaft zunächst die
 Abarbeitung bestimmter Themen zu erlauben.
 
 - Die Gesellschaft wird die beantragten Sonderprüfungen freiwillig
 durchführen und den Aktionären innerhalb der kommenden sechs Monate
 umfassend Bericht über das Ergebnis abgeben und im Internet
 veröffentlichen.
 
 - Die Entlastung aller Organmitglieder für das Geschäftsjahr 2010
 wird bis zur Vorlage des Sonderprüfungsergebnisses vertagt.
 
 - Herr Falk Strascheg, Geschäftsführer der Extorel GmbH in München
 und langjähriger PEH-Grossaktionär, wurde in den Aufsichtsrat
 gewählt. Seine Amtszeit wird mit dem Ende der Hauptversammlung, die
 über das Geschäftsjahr 2011 entscheidet, enden.
 
 Nachdem die Organe der Gesellschaft und das anwesende Aktionariat
 diesem Vorschlag zustimmten, zogen die Vertreter der ARBB AG alle
 anderen Anträge zurück.
 
 Swen Lorenz, CEO der ARBB AG: "Der jetzt vereinbarte Vergleich
 entspricht in vielerlei Hinsicht dem von uns ursprünglich gemachten
 gütlichen Vorschlag vom April 2010. Die Organe der PEH waren
 seinerzeit jedoch zu keinem sinnvollen Dialog bereit und forderten
 uns stattdessen auf, eine Abstimmung zu diesen Themen zu erzwingen.
 Die zwischenzeitlich stattgefundenen öffentlichen
 Auseinandersetzungen sowie die für beide Seiten erheblichen Kosten
 hätten die Organe der PEH allen Beteiligten ersparen können.
 Bezeichnend ist, dass auch die nunmehr von einer überwältigenden
 Mehrheit befürwortete Zwischenlösung auf unsere Initiative
 zurückging. Die PEH muss baldmöglichst Klarheit schaffen über die
 Zukunft der profitabelsten Tochtergesellschaft, den
 Fondsadministrator Axxion S.A.. Hinsichtlich der Axxion werden
 derzeit gemäss Unternehmensaussagen strategische Optionen geprüft,
 über die schon in den kommenden Monaten Entscheidungen gefällt werden
 könnten. Im Markt herrscht derzeit Unsicherheit über die dort
 anstehenden Massnahmen."
 
 Lorenz weiter, "Die ARBB AG bleibt weiterhin mit über 3% an der
 PEH Wertpapier AG beteiligt. Aufgrund der vorhandenen Assets besteht
 für die PEH erhebliches Weiterentwicklungspotential, und wir
 begrüssen die Wahl von Herrn Strascheg in den Aufsichtsrat."
 
 
 
 Pressekontakt:
 
 ARBB AG
 Gotthardstr. 31
 6300 Zug
 Tel.:   +41/41/728'73'36
 Fax:    +41/41/728'73'37
 E-Mail: s.lorenz@arbb.ch
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339709
 
 weitere Artikel:
 
 | 
China Sunergy investiert 1,8 Milliarden RMB in Projekt zur 1GW-Erweiterung der Solarzellenproduktion Nanjing, China (ots/PRNewswire) - 
 
   China Sunergy Co., Ltd.  ("China Sunergy" oder "das 
Unternehmen"), ein spezialisierter Hersteller von Solarzellen und 
-modulen, freut sich bekannt geben zu können, dass seine 
hundertprozentigen Tochtergesellschaften China Sunergy (HK) Co., Ltd. 
und China Sunergy (Nanjing) Co., Ltd. die jährlichen 
Produktionskapazitäten von China Sunergy für Silizium-Solarzellen 
erweitern werden, indem sie gemeinsam in ein 
1GW-Solarzellen-Erweiterungsprojekt in Yangzhou City, Provinz 
Jiangsu, China, investieren. Man mehr...
 
Hauptversammlung der GWQ ServicePlus AG: Gewinn mehr als verdoppelt - innovatives Versorgungsmanagement hat Zukunft Düsseldorf (ots) - Die Düsseldorfer GWQ ServicePlus AG hat ihren  
Gewinn im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Der Bilanzgewinn 
des erst Ende 2007 gegründeten Dienstleistungsunternehmens für  
Krankenkassen und Krankenversicherungen stieg 2010 auf 1.625.719,55  
Euro (nach rund 750 000 Euro im Jahr 2009). Die Hauptversammlung am  
22. Juni folgte der Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat der GWQ, 
327.387 Euro - oder 1 Euro pro dividendenberechtigter Aktie - an die  
18 Aktionäre auszuschütten, 1.000.000 Euro in die freiwillige  
Gewinnrücklage mehr...
 
LifeGen.de startet Corporate Risk Analysis Service (OSINT) Osterode am Harz (ots) - Die Chemieanlage eines börsennotierten  
DAX-Konzerns lagert im britischen Norwich mehr als 100 Tonnen  
Kupfer-Cyanid, weitere 94 Tonnen Natriumcyanid werden dort als  
30-prozentige Lösung gehalten. Über 2000 Tonnen hochtoxischer  
Substanzen sind in Norwich untergebracht, der Großteil davon lagert  
oberirdisch. Die auch LifeGen.de LTD vorliegenden offiziellen  
Planungsunterlagen belegen zwar die Sicherheit der Fabrik in Bezug  
auf Umweltkontaminationen - auf etwaige Terroranschläge scheinen die  
Planer der Anlage mehr...
 
Karlheinz Röthemeier als dpa-Aufsichtsratsvorsitzender wiedergewählt (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Der Aufsichtsrat der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH hat  
Karlheinz Röthemeier für ein weiteres Jahr zu seinem Vorsitzenden  
gewählt. Der Verlagsmanager aus München steht seit 1996 an der Spitze 
des Aufsichtsgremiums der Nachrichtenagentur, die am Dienstag in  
Berlin ihre 62. Gesellschafterversammlung abgehalten hat. 
 
   Die dpa-Gesellschafter wählten dabei Dr. Andreas Wiele,  
Vorstandsmitglied der Axel Springer AG in Berlin, zum Mitglied des  
Aufsichtsrates. Wiele hatte dem Gremium bislang als kooptiertes  
Mitglied mehr...
 
China wird Partnerland der HANNOVER MESSE 2012 Hannover/Berlin (ots) - Die Volksrepublik China wird Partnerland  
der HANNOVER MESSE 2012. Am 28. Juni unterzeichneten  
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und der chinesische  
Minister für Industrie und Informationstechnologie Miao Wei eine  
entsprechende Vereinbarung in Berlin. Beide Seiten sind der  
Überzeugung, dass durch die Beteiligung der Volksrepublik China als  
Partnerland bei der HANNOVER MESSE 2012 in Deutschland die Chancen  
für eine weitere Intensivierung der bilateralen Wirtschafts- und  
Handelsbeziehungen konkretisiert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |