| | | Geschrieben am 28-06-2011 China wird Partnerland der HANNOVER MESSE 2012
 | 
 
 Hannover/Berlin (ots) - Die Volksrepublik China wird Partnerland
 der HANNOVER MESSE 2012. Am 28. Juni unterzeichneten
 Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und der chinesische
 Minister für Industrie und Informationstechnologie Miao Wei eine
 entsprechende Vereinbarung in Berlin. Beide Seiten sind der
 Überzeugung, dass durch die Beteiligung der Volksrepublik China als
 Partnerland bei der HANNOVER MESSE 2012 in Deutschland die Chancen
 für eine weitere Intensivierung der bilateralen Wirtschafts- und
 Handelsbeziehungen konkretisiert und gestärkt werden. Das
 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Ministerium
 für Industrie und Informationstechnologie der Volksrepublik China
 unterstützen die Deutsche Messe AG und das China Council for the
 Promotion of International Trade (CCPIT) politisch bei der Umsetzung
 des Projekts. Die Unterzeichnung fand im Rahmen der
 deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen im Bundeskanzleramt
 statt.
 
 Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Messe AG, Dr. Wolfram v.
 Fritsch, sagte: "Wir freuen uns sehr, dass wir China als Partnerland
 auf der HANNOVER MESSE 2012 begrüßen dürfen. Wir sind überzeugt, dass
 diese Partnerschaft den deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen
 starke Impulse verleiht und auf die Aussteller und Fachbesucher aus
 der ganzen Welt eine hohe Anziehungskraft ausüben wird. Für alle
 Messeteilnehmer besteht die Chance, ihre Geschäftsbeziehungen mit
 China im Im- und Export zu intensivieren sowie ihre wirtschaftlichen
 und wissenschaftlichen Kontakte zu vertiefen." Die HANNOVER MESSE ist
 Plattform für den Technologietransfer und Treiber technologischer
 Innovationen. Auf der HANNOVER MESSE 2011 präsentierten rund 6 400
 Aussteller aus 60 Nationen im April ihre Exponate.
 
 Ein Partnerland mit hoher Wirtschaftsdynamik
 
 Die Volksrepublik China gehört zu den stärksten Ausstellernationen
 der HANNOVER MESSE. 2011 waren über 500 Aussteller aus der
 Volksrepublik vertreten. Auf der HANNOVER MESSE 2012 wird die
 chinesische Regierung voraussichtlich staatliche Forschungsprojekte
 auf dem Gebiet der Energieeffizienz vorstellen, beispielsweise in der
 Energieerzeugung, im Aufbau intelligenter Energienetze und -systeme
 und beim Bau umweltfreundlicher Fahrzeuge.
 
 Für die deutsche und die internationale Industrie stellt China,
 mit 1,34 Milliarden Menschen das bevölkerungsreichste Land der Erde,
 einen enormen Markt dar. Angesichts einer Wirtschaftsdynamik mit
 Zuwachsraten von mehr als zehn Prozent pro Jahr ist die Volksrepublik
 ein wichtiger Investor. Chinas Handelsbilanzüberschuss betrug 2010
 rund 183 Milliarden US-Dollar.
 
 Mit einem umfassenden Konjunkturprogramm setzt die Volksrepublik
 derzeit auf den ökologischen Umbau ihrer Wirtschaft. Neben den
 klassischen Exportindustrien wird China in den kommenden Jahren einen
 hohen Investitionsbedarf in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur,
 Energieerzeugung, Bergbausicherheit, Umweltschutz und
 Gesundheitswesen haben. Die HANNOVER MESSE stellt neben
 traditionellen Industriezweigen gezielt Lösungen im Bereich der
 grünen Technologien vor. So findet im Rahmen der HANNOVER MESSE
 beispielsweise erstmals die Leitmesse IndustrialGreenTec statt. In
 Hannover werden somit alle Themen abgebildet, die für den
 chinesischen Markt relevant sind.
 
 BDI wirbt für Partnerschaft auf Augenhöhe
 
 Deutschland ist Chinas größter europäischer Handelspartner.
 Produkte aus der Bundesrepublik sind vor Ort gefragt. Das gilt
 insbesondere für die Bereiche Maschinenbau, Automobilindustrie,
 Chemie und Umwelttechnologien. Damit bringt die deutsche Industrie
 ideale Voraussetzungen mit, um die Modernisierung der chinesischen
 Volkswirtschaft mit Produkten, Verfahren und Knowhow zu unterstützen.
 Für "eine Partnerschaft auf Augenhöhe" werben daher der Bundesverband
 der Deutschen Industrie (BDI) und der angegliederte Asien-Pazifik
 Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) im Zusammenhang mit dem
 Engagement Chinas als Partnerland der HANNOVER MESSE. Gemeinsam mit
 der Bundesregierung bemühen sich der BDI und der APA nach eigenen
 Angaben um die Verbesserung des Investitionsklimas und des
 wirtschaftlichen Umfeldes für deutsche Unternehmen in China. Dazu
 gehören auch der Abbau von Marktzugangsbeschränkungen und die
 Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen.
 
 Über die HANNOVER MESSE 2012
 
 Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27.
 April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint
 acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy,
 MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica,
 IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen
 der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation,
 Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen
 sowie Forschung und Entwicklung.
 
 
 
 Ansprechpartner für die Redaktion:
 
 Christian Riedel
 Tel.:   +49 511 89-31019
 E-Mail: christian.riedel@messe.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339730
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ADAC Geschäftsjahr 2010 / Mitgliederwachstum im Minutentakt / Automobilclub und Tochterunternehmen weiter wirtschaftlich erfolgreich München (ots) - Für den Allgemeinen Deutschen Automobil-Club e. V. 
(ADAC), München, war 2010 ein wirtschaftlich gutes Jahr. Wie der Club 
bei der Bilanzpressekonferenz in München mitteilte, erhöhte sich der  
Mitgliederbestand um rund 494 000 Mitglieder (plus 2,9 Prozent) auf  
17,28 Millionen Auto- und Motorradfahrer. Rein rechnerisch heißt das: 
jede Minute ein Mitglied mehr. So stieg der ADAC - hinter dem  
amerikanischen AAA - zum zweitgrößten Automobilclub der Welt auf.  
Einen neuen Höchststand erreichte auch die Pannenhilfe. Die Einsätze mehr...
 
Schwartz Public Relations gewinnt neuen Kunden / Amerikanischer Start-up Airbnb entscheidet sich für Schwartz PR München (ots) - Die Münchener PR-Agentur Schwartz Public Relations 
( www.schwartzpr.de ) verzeichnet einen weiteren Etatgewinn. Nach  
einem Pitch hat die Agentur die Öffentlichkeitsarbeit für Airbnb, den 
führenden Community-Marktplatz für die Vermietung und Buchung von  
Privatunterkünften, übernommen. Airbnb ( www.airbnb.com ) bietet  
Gastgebern die Möglichkeit, ihre Apartments oder Häuser über die  
Online-Plattform zu vermieten. Reisefreudige und Geschäftsleute haben 
somit online oder per App Zugriff auf außergewöhnliche private  
Domizile mehr...
 
Datenwachstum verdoppelt sich alle zwei Jahre (mit Bild) Schwalbach (ots) - 
 
   - Neue IDC Digital Universe Studie im Auftrag von EMC ermittelt  
     das weltweite Datenwachstum 
 
   - 2011 werden voraussichtlich 1,8 Zettabyte Daten erzeugt und  
     kopiert 
 
   - Die gesamten Infrastrukturen und Dienste zur  
     Informationsverarbeitung (das digitale Universum) und große  
     Datenansammlungen (Big Data) treiben den Wandel in Gesellschaft, 
     Technologie, Wissenschaft und Wirtschaft 
 
   - Technologien zur besseren Aufbereitung von Informationen haben  
     die Kosten für die Erstellung, mehr...
 
SMC Networks ernennt William Hamber zum General Manager für die Region Zentral- und Nordeuropa München (ots) - SMC Networks (www.smc.com), führender Anbieter von 
LAN-Hardware und Connectivity-Produkten für Breitbandverbindungen,  
sowie die Edge-Core Networks Corporation (www.edge-core.com) ernennen 
William Hamber zum General Manager für die Region Zentral- und  
Nordeuropa. Er wird von Paris aus die Geschäftsbereiche Sales und  
Marketing für SMC Networks und die Edge-Core Networks Corporation  
leiten. 
 
   William Hamber verfügt über mehr als 16 Jahre Berufserfahrung in  
der IT-Branche. In den vergangenen drei Jahren war er als Channel mehr...
 
Wo bleibt die Zeit? 
Statistischer Beirat begrüßt geplante Zeitbudgeterhebung Wiesbaden (ots) - Pressemitteilung des STATISTISCHEN BEIRATS unter 
Mitwirkung von Wirtschaftsverbänden, Tarifparteien, Wissenschaft und  
Kommunen: BDEW, BDA, BGA, BDI, BfB, Deutscher Bauernverband,  
Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher  
Landkreistag, DGB, DIHK, DIW Berlin, Hochschulen, GDV, HDE, Rat für  
Sozial- und Wirtschaftsdaten, RWI Essen, Umweltverbände, ver.di,  
Verband der Landwirtschaftskammern, ZDH 
 
   Um Informationslücken zu wichtigen Aspekten der Lebensqualität in  
der Bevölkerung und zu Fragen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |