| | | Geschrieben am 28-06-2011 ADAC Geschäftsjahr 2010 / Mitgliederwachstum im Minutentakt / Automobilclub und Tochterunternehmen weiter wirtschaftlich erfolgreich
 | 
 
 München (ots) - Für den Allgemeinen Deutschen Automobil-Club e. V.
 (ADAC), München, war 2010 ein wirtschaftlich gutes Jahr. Wie der Club
 bei der Bilanzpressekonferenz in München mitteilte, erhöhte sich der
 Mitgliederbestand um rund 494 000 Mitglieder (plus 2,9 Prozent) auf
 17,28 Millionen Auto- und Motorradfahrer. Rein rechnerisch heißt das:
 jede Minute ein Mitglied mehr. So stieg der ADAC - hinter dem
 amerikanischen AAA - zum zweitgrößten Automobilclub der Welt auf.
 Einen neuen Höchststand erreichte auch die Pannenhilfe. Die Einsätze
 der Gelben Engel und ihrer Straßendienstpartner kletterten im
 vergangenen Jahr um 8,1 Prozent auf den Rekordwert von 4,25
 Millionen.
 
 Von den Mitgliederbeiträgen des ADAC und seiner Regionalclubs in
 Höhe von 643,8 Millionen Euro (plus 9,5 Millionen Euro) wurde mit
 327,4 Millionen Euro mehr als die Hälfte für direkte Hilfeleistungen
 wie Pannenhilfe, Luftrettung und Notrufzentralen aufgewendet. Das
 sind 18,8 Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Für Mitgliederservice
 und -betreuung fielen 148,4 Millionen Euro an (plus 5,2 Millionen
 Euro), für den Bereich Information 111,2 Millionen Euro (minus  1,1
 Millionen Euro) und für Sport 21,0 Millionen Euro (plus 0,9 Millionen
 Euro).
 
 Die Gesamterträge des ADAC e.V., München, summierten sich im Jahr
 2010 auf 644,2 Millionen Euro (Vorjahr 629,7 Millionen Euro). Vor
 allem wegen der Zunahme der Aufwendungen für
 Mitgliedschaftsleistungen sank der Jahresüberschuss auf 28,3
 Millionen Euro (39,0 Millionen Euro). Die in der ADAC Beteiligungs-
 und Wirtschaftsdienst GmbH zusammengefassten Tochtergesellschaften
 erzielten Erträge von 928,5 Millionen Euro (927,6 Millionen Euro).
 Der Gewinn lag bei 66,1 Millionen Euro (73,5 Millionen Euro). Die 18
 Regionalclubs, allesamt regionale Vereine mit eigener
 Rechtspersönlichkeit, erzielten Erträge von 367,6 Millionen Euro
 (352,8 Millionen Euro). Das Jahresergebnis summierte sich auf 46,9
 Millionen Euro (57,5 Millionen Euro).
 
 Zum Jahresende 2010 beschäftigte der ADAC bundesweit knapp 8 400
 Mitarbeiter, darunter 1 604 Straßenwachtfahrer. Der Club betreibt 179
 Geschäftsstellen, 15 Telefon-Service-Zentralen und 174 Vertretungen.
 Im Ausland kümmern sich 15 Notrufstationen in Europa und den USA um
 alle Mitglieder, die in Not geraten sind. Die Helikopter der
 gemeinnützigen ADAC-Luftrettung GmbH starteten im vergangenen Jahr zu
 rund 44 100 Einsätzen (45 700). Dabei versorgten die
 Hubschrauberbesatzungen der ADAC Tochtergesellschaft rund 40 300
 Patienten (41 600).
 
 Hinweis an die Redaktionen:
 
 Zu diesem Thema bietet der ADAC auf seiner Internetseite für
 Journalisten unter www.presse.adac.de Fotos und Infogramme an.
 
 
 
 Pressekontakt:
 ADAC Öffentlichkeitsarbeit
 Externe Unternehmenskommunikation
 Jochen Oesterle
 Tel.: 089 - 7676 3474
 Email: Jochen.Oesterle@adac.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339731
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Schwartz Public Relations gewinnt neuen Kunden / Amerikanischer Start-up Airbnb entscheidet sich für Schwartz PR München (ots) - Die Münchener PR-Agentur Schwartz Public Relations 
( www.schwartzpr.de ) verzeichnet einen weiteren Etatgewinn. Nach  
einem Pitch hat die Agentur die Öffentlichkeitsarbeit für Airbnb, den 
führenden Community-Marktplatz für die Vermietung und Buchung von  
Privatunterkünften, übernommen. Airbnb ( www.airbnb.com ) bietet  
Gastgebern die Möglichkeit, ihre Apartments oder Häuser über die  
Online-Plattform zu vermieten. Reisefreudige und Geschäftsleute haben 
somit online oder per App Zugriff auf außergewöhnliche private  
Domizile mehr...
 
Datenwachstum verdoppelt sich alle zwei Jahre (mit Bild) Schwalbach (ots) - 
 
   - Neue IDC Digital Universe Studie im Auftrag von EMC ermittelt  
     das weltweite Datenwachstum 
 
   - 2011 werden voraussichtlich 1,8 Zettabyte Daten erzeugt und  
     kopiert 
 
   - Die gesamten Infrastrukturen und Dienste zur  
     Informationsverarbeitung (das digitale Universum) und große  
     Datenansammlungen (Big Data) treiben den Wandel in Gesellschaft, 
     Technologie, Wissenschaft und Wirtschaft 
 
   - Technologien zur besseren Aufbereitung von Informationen haben  
     die Kosten für die Erstellung, mehr...
 
SMC Networks ernennt William Hamber zum General Manager für die Region Zentral- und Nordeuropa München (ots) - SMC Networks (www.smc.com), führender Anbieter von 
LAN-Hardware und Connectivity-Produkten für Breitbandverbindungen,  
sowie die Edge-Core Networks Corporation (www.edge-core.com) ernennen 
William Hamber zum General Manager für die Region Zentral- und  
Nordeuropa. Er wird von Paris aus die Geschäftsbereiche Sales und  
Marketing für SMC Networks und die Edge-Core Networks Corporation  
leiten. 
 
   William Hamber verfügt über mehr als 16 Jahre Berufserfahrung in  
der IT-Branche. In den vergangenen drei Jahren war er als Channel mehr...
 
Wo bleibt die Zeit? 
Statistischer Beirat begrüßt geplante Zeitbudgeterhebung Wiesbaden (ots) - Pressemitteilung des STATISTISCHEN BEIRATS unter 
Mitwirkung von Wirtschaftsverbänden, Tarifparteien, Wissenschaft und  
Kommunen: BDEW, BDA, BGA, BDI, BfB, Deutscher Bauernverband,  
Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher  
Landkreistag, DGB, DIHK, DIW Berlin, Hochschulen, GDV, HDE, Rat für  
Sozial- und Wirtschaftsdaten, RWI Essen, Umweltverbände, ver.di,  
Verband der Landwirtschaftskammern, ZDH 
 
   Um Informationslücken zu wichtigen Aspekten der Lebensqualität in  
der Bevölkerung und zu Fragen mehr...
 
e-Health - eine innovative Lösung aus MV Neubrandenburg (ots) - Vom 13.-15. Juni 2011 fand in Columbia MO  
USA die 13th IEEE International Conference on e-Health-Networking,  
Application & Services (Healthcom 2011) statt. Schwerpunkt der  
Konferenz war die "Technologiefähige personalisierte Medizin" mit der 
Zielsetzung: präventive und therapeutische Betreuung für individuelle 
Patientengruppen zu optimieren. 
 
   Herr Dr.-Ing. Claude Takenga, Softwareentwickler der Infokom GmbH  
Neubrandenburg, stellte mit der Publikation "A Scalable and Secure  
Telematics Platform for the Hosting mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |