| | | Geschrieben am 28-06-2011 Hauptversammlung der GWQ ServicePlus AG: Gewinn mehr als verdoppelt - innovatives Versorgungsmanagement hat Zukunft
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Düsseldorfer GWQ ServicePlus AG hat ihren
 Gewinn im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Der Bilanzgewinn
 des erst Ende 2007 gegründeten Dienstleistungsunternehmens für
 Krankenkassen und Krankenversicherungen stieg 2010 auf 1.625.719,55
 Euro (nach rund 750 000 Euro im Jahr 2009). Die Hauptversammlung am
 22. Juni folgte der Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat der GWQ,
 327.387 Euro - oder 1 Euro pro dividendenberechtigter Aktie - an die
 18 Aktionäre auszuschütten, 1.000.000 Euro in die freiwillige
 Gewinnrücklage einzustellen und 298.332,55 Euro auf neue Rechnung
 vorzutragen.
 
 Für GWQ-Vorstand Dr. Johannes Thormählen ist die gute
 Geschäftsentwicklung ein Beweis für den intensivierten
 Qualitätswettbewerb in der Krankenversicherung - und für die
 Möglichkeit, die Versorgung der Versicherten zugleich
 wirtschaftlicher zu organisieren. Auf diesen Feldern hat die von
 innovativen mittelständischen Betriebskrankenkassen gegründete GWQ
 ein Alleinstellungsmerkmal: Sie organisiert für ihre Aktionäre und
 Kunden Einkauf und Management von Arznei- und Hilfsmitteln und
 entwickelt gemeinsam mit ausgewählten Vertragspartnern
 Versorgungsangebote für Bereiche, in denen Qualitätsverbesserungen
 oder eine höhere Wirtschaftlichkeit erreicht werden können.
 
 Mit diesem Konzept konnte die GWQ mittlerweile auch Krankenkassen
 aus dem IKK- und Ersatzkassen-System als Kunden gewinnen, und sogar
 private Krankenversicherungen suchen mittlerweile die Expertise aus
 Düsseldorf. Die Verbindung von gewachsener Kundenzahl und erweiterter
 Produktpalette sorgte für eine Umsatzsteigung von 3,26 Mio. Euro im
 Jahr 2009 auf 5,72 Mio. Euro im Jahr 2010.
 
 Die mit der diesjährigen Gewinnrückstellung verbundene Erhöhung
 des Eigenkapitals der GWQ belegt, dass den Aktionären die Entwicklung
 ihres Dienstleisters wichtiger ist als kurzfristige Gewinnmitnahmen.
 Denn patientenfreundliche und wirtschaftlich optimierte
 Versorgungsangebote werden im Kassenwettbewerb eine immer wichtigere
 Rolle spielen, und die jüngsten Aktivitäten der GWQ zeigen, dass die
 für fast alle Leistungsbereiche umgesetzt werden können.
 
 So hat das Unternehmen z. B. spezielle Versorgungsverträge zur
 ambulanten Behandlung psychisch Kranker oder zur indikationsgerechten
 Versorgung von Krampfaderpatientinnen geschlossen, die neue Maßstäbe
 für Qualität und wirtschaftliche Transparenz einführen. Ein Ende
 dieser Entwicklung hin zu Selektivverträgen ist trotz der derzeit
 noch eingeschränkten rechtlichen Möglichkeiten noch nicht abzusehen,
 weshalb die Zeichen bei der GWQ weiter auf Wachstum stehen.
 
 Die GWQ ServicePlus AG ist ein von Betriebskrankenkassen
 gegründetes Dienstleistungsunternehmen. Sie versteht sich als
 Gemeinschaft mittelständischer Krankenkassen, für die sie innovative
 Lösungen zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Qualität der
 Versorgung entwickelt. Die Verträge und Dienstleistungen der GWQ
 können von allen Krankenkassen als Aktionärs- oder Kundenkasse in
 Anspruch genommen werden.
 
 
 
 Ansprechpartner bei der GWQ ServicePlus AG:
 
 Bettina Middendorf, Vorstandsreferentin
 Telefon: 0211-758498-23
 bettina.middendorf@gwq-serviceplus.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339727
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LifeGen.de startet Corporate Risk Analysis Service (OSINT) Osterode am Harz (ots) - Die Chemieanlage eines börsennotierten  
DAX-Konzerns lagert im britischen Norwich mehr als 100 Tonnen  
Kupfer-Cyanid, weitere 94 Tonnen Natriumcyanid werden dort als  
30-prozentige Lösung gehalten. Über 2000 Tonnen hochtoxischer  
Substanzen sind in Norwich untergebracht, der Großteil davon lagert  
oberirdisch. Die auch LifeGen.de LTD vorliegenden offiziellen  
Planungsunterlagen belegen zwar die Sicherheit der Fabrik in Bezug  
auf Umweltkontaminationen - auf etwaige Terroranschläge scheinen die  
Planer der Anlage mehr...
 
Karlheinz Röthemeier als dpa-Aufsichtsratsvorsitzender wiedergewählt (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   Der Aufsichtsrat der dpa Deutsche Presse-Agentur GmbH hat  
Karlheinz Röthemeier für ein weiteres Jahr zu seinem Vorsitzenden  
gewählt. Der Verlagsmanager aus München steht seit 1996 an der Spitze 
des Aufsichtsgremiums der Nachrichtenagentur, die am Dienstag in  
Berlin ihre 62. Gesellschafterversammlung abgehalten hat. 
 
   Die dpa-Gesellschafter wählten dabei Dr. Andreas Wiele,  
Vorstandsmitglied der Axel Springer AG in Berlin, zum Mitglied des  
Aufsichtsrates. Wiele hatte dem Gremium bislang als kooptiertes  
Mitglied mehr...
 
China wird Partnerland der HANNOVER MESSE 2012 Hannover/Berlin (ots) - Die Volksrepublik China wird Partnerland  
der HANNOVER MESSE 2012. Am 28. Juni unterzeichneten  
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und der chinesische  
Minister für Industrie und Informationstechnologie Miao Wei eine  
entsprechende Vereinbarung in Berlin. Beide Seiten sind der  
Überzeugung, dass durch die Beteiligung der Volksrepublik China als  
Partnerland bei der HANNOVER MESSE 2012 in Deutschland die Chancen  
für eine weitere Intensivierung der bilateralen Wirtschafts- und  
Handelsbeziehungen konkretisiert mehr...
 
ADAC Geschäftsjahr 2010 / Mitgliederwachstum im Minutentakt / Automobilclub und Tochterunternehmen weiter wirtschaftlich erfolgreich München (ots) - Für den Allgemeinen Deutschen Automobil-Club e. V. 
(ADAC), München, war 2010 ein wirtschaftlich gutes Jahr. Wie der Club 
bei der Bilanzpressekonferenz in München mitteilte, erhöhte sich der  
Mitgliederbestand um rund 494 000 Mitglieder (plus 2,9 Prozent) auf  
17,28 Millionen Auto- und Motorradfahrer. Rein rechnerisch heißt das: 
jede Minute ein Mitglied mehr. So stieg der ADAC - hinter dem  
amerikanischen AAA - zum zweitgrößten Automobilclub der Welt auf.  
Einen neuen Höchststand erreichte auch die Pannenhilfe. Die Einsätze mehr...
 
Schwartz Public Relations gewinnt neuen Kunden / Amerikanischer Start-up Airbnb entscheidet sich für Schwartz PR München (ots) - Die Münchener PR-Agentur Schwartz Public Relations 
( www.schwartzpr.de ) verzeichnet einen weiteren Etatgewinn. Nach  
einem Pitch hat die Agentur die Öffentlichkeitsarbeit für Airbnb, den 
führenden Community-Marktplatz für die Vermietung und Buchung von  
Privatunterkünften, übernommen. Airbnb ( www.airbnb.com ) bietet  
Gastgebern die Möglichkeit, ihre Apartments oder Häuser über die  
Online-Plattform zu vermieten. Reisefreudige und Geschäftsleute haben 
somit online oder per App Zugriff auf außergewöhnliche private  
Domizile mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |