| | | Geschrieben am 28-06-2011 Steuern stehen im Mittelpunkt der EMEA-Steuerkonferenz der KPMG
 | 
 
 Amsterdam (ots/PRNewswire) -
 
 Während die weltweite Wirtschaft Anzeichen der Erholung zeigt,
 suchen Unternehmen aus aller Welt nach neuen Wegen, ihre Bilanzen zu
 verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig optimieren
 Steuerbehörden weltweit die Methoden, Steuern zu erheben. Chancen und
 Herausforderungen für Unternehmen entwickeln sich in einem bislang
 nicht gekannten Tempo, bei dem Steuern stets beachtet werden müssen.
 
 Gestern und heute kamen mehr als 600 Steuerfachleute aus 40
 Ländern zusammen, um die zunehmende Komplexität und die wachsenden
 Herausforderungen zu erörtern, denen sie ausgesetzt sind.
 Einzelinterviews mit Steuerspezialisten der KPMG-Unternehmen geben
 profunde Einblicke in die Steuerkonferenz für Europa, Nahost und
 Asien (EMEA). Videos stehen hier zur Verfügung:
 http://www.kpmg.com/taxviews.
 
 Zu den Änderungen und Herausforderungen, die von den
 KPMG-Spezialisten thematisiert wurden, gehören:
 
 - die Notwendigkeit, über Gesetzesänderungen auf dem
 Laufenden zu bleiben, die von Regierungen eingeführt werden.
 - der Zeitbedarf für eine zunehmende Anzahl von
 Steuerstreitigkeiten.
 - die zunehmende Genauigkeit von Steuerbehörden bei den
 intensivierten Bemühungen, sich ständig Einnahmen zu verschaffen und
 damit die Rekorddefizite zu bekämpfen.
 - der zunehmende und bislang nicht gekannte Druck, der aus
 regulatorischen Änderungen für Branchen wie Finanzdienstleister folgt;
 dazu gehören Regelwerke wie Basel III, der Docc-Franck-Act, OGAW IV und
 FATCA.
 - zunehmende Genauigkeit bei der grenzüberschreitenden
 Preisgestaltung, da die einzelnen Länder sicherstellen möchten, dass
 der faire Anteil an der Wertschöpfungskette im Land versteuert wird.
 - der Umgang mit einer Unzahl von Steueränderungen auf Länder-,
 Bundesstaaten- und Kommunalebene bei indirekten Steuern sowie
 umweltbedingte Abgaben oder Steueranreize.
 
 Wenn Unternehmen an "Globalität" gewinnen, steigen die
 Komplexität und die Risiken der Besteuerung exponentiell. Die
 Spezialisten der KPMG-Unternehmen legen dar, dass Steuern, deren
 Änderungen und die sich stellenden Herausforderungen zu der Realität
 heutiger Geschäftstätigkeit gehören. Es ist entscheidend, dass
 Unternehmen nicht nur Steuerprojekte haben, um die Probleme zu lösen,
 sondern dass es multidisziplinäre Projekte gibt, bei denen Steuern
 überall und auch in der Vorstandsetage mitbedacht werden. Steuern
 können letztlich selbst zu Erörterungen beitragen sowie
 Steuerfachleute und deren Unternehmen beim Erreichen ihrer Ziele
 unterstützen.
 
 Besuchen Sie bitte für weitere Informationen (RC)
 http://www.kpmg.com/taxviews.
 
 Über KPMG (RC)
 
 KPMG ist ein weltweites Netzwerk von Wirtschaftsprüfungs- und
 Beratungsunternehmen. Wir sind in 150 Ländern tätig. In unseren
 Mitgliedsunternehmen aus aller Welt arbeiten 138.000 Mitarbeiter. Die
 unabhängigen Mitgliedsunternehmen des KPMG-Netzwerks sind mit der
 KPMG International Cooperative ("KPMG International"), einer
 juristischen Person schweizerischen Rechts, verbunden. Alle
 KPMG-Firmen sind rechtlich selbstständige und eigenständige
 Unternehmen, die in dieser Form auch auftreten.
 
 James Bigg, Edelman, Tel.: +1-416-849-2496, E-Mail:
 james.bigg@edelman.com
 
 
 
 Pressekontakt:
 .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339706
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der deutsche Energieversorger und Netzbetreiber - Stromkontor Gruppe - entscheidet sich für die E-Commerce Lösungen von Synerall Tallinn (ots) - Die IT Firma Net Group, aus Tallinn in Estland,  
gibt die Vertragsunterzeichnung mit der Stromkontor Rostock GmbH  
bekannt. Vetragsinhalt ist die Einführung der Synerall E-Commerce  
Lösungen mit interaktiven Webportalen für die Geschäftskunden der  
Stromkontor Gruppe in Deutschland. 
 
   Christian Meier, Geschäftsführer der Stromkontor Rostock GmbH:  
"Die neuen, interaktiven und benutzerftreundlichen Energie-Webportale 
von Synerall bieten eine moderne Energiedaten Transparenz und  
visualisieren die aktuellen Messdaten optimal. mehr...
 
BearingPoint plant Integration der Meldewesen-Lösung ABACUS/DaVinci in den SAP Bank Analyzer Frankfurt am Main (ots) - Die Management- und Technologieberatung  
BearingPoint plant in Zusammenarbeit mit SAP, die Softwarelösung  
ABACUS/DaVinci von BearingPoint stufenweise in den SAP Bank Analyzer  
zu integrieren. Während der SAP Bank Analyzer als  
Gesamtbanksteuerungs-Lösung zur Kalkulation, Bewertung und Analyse  
von Finanzprodukten - beispielweise für das Rechnungswesen oder das  
Risikomanagement - dient, unterstützt ABACUS/DaVinci von BearingPoint 
Banken im deutschen und im luxemburgischen Markt dabei, ihre  
gesetzlichen Meldepflichten mehr...
 
ARBB AG setzt bei PEH Wertpapier AG freiwillige Sonderprüfungen, Wahl eines neuen Aufsichtsratsmitglieds und Vertagung aller Entlastungen durch Zug (ots) - Die ARBB AG hatte gemeinsam mit privaten Aktionären  
die Tagesordnung der ordentlichen Hauptversammlung der PEH Wertpapier 
AG ergänzt. Die PEH ist ein bankenunabhängiger Vermögensverwalter mit 
Notiz im regulierten Markt der Börse Frankfurt. Die Ergänzungsanträge 
umfassten u.a. die Durchführung umfangreicher Sonderprüfungen  
verschiedener Geschäftsvorfälle des vergangenen Geschäftsjahres, den  
Austausch von Aufsichtsräten sowie ein Misstrauensvotum gegen den  
Vorstandsvorsitzenden. 
 
   Auf der Hauptversammlung am 24. Juni 2011 mehr...
 
China Sunergy investiert 1,8 Milliarden RMB in Projekt zur 1GW-Erweiterung der Solarzellenproduktion Nanjing, China (ots/PRNewswire) - 
 
   China Sunergy Co., Ltd.  ("China Sunergy" oder "das 
Unternehmen"), ein spezialisierter Hersteller von Solarzellen und 
-modulen, freut sich bekannt geben zu können, dass seine 
hundertprozentigen Tochtergesellschaften China Sunergy (HK) Co., Ltd. 
und China Sunergy (Nanjing) Co., Ltd. die jährlichen 
Produktionskapazitäten von China Sunergy für Silizium-Solarzellen 
erweitern werden, indem sie gemeinsam in ein 
1GW-Solarzellen-Erweiterungsprojekt in Yangzhou City, Provinz 
Jiangsu, China, investieren. Man mehr...
 
Hauptversammlung der GWQ ServicePlus AG: Gewinn mehr als verdoppelt - innovatives Versorgungsmanagement hat Zukunft Düsseldorf (ots) - Die Düsseldorfer GWQ ServicePlus AG hat ihren  
Gewinn im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Der Bilanzgewinn 
des erst Ende 2007 gegründeten Dienstleistungsunternehmens für  
Krankenkassen und Krankenversicherungen stieg 2010 auf 1.625.719,55  
Euro (nach rund 750 000 Euro im Jahr 2009). Die Hauptversammlung am  
22. Juni folgte der Empfehlung von Vorstand und Aufsichtsrat der GWQ, 
327.387 Euro - oder 1 Euro pro dividendenberechtigter Aktie - an die  
18 Aktionäre auszuschütten, 1.000.000 Euro in die freiwillige  
Gewinnrücklage mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |