| | | Geschrieben am 28-06-2011 LAE 2011: G+J Media Sales ist führender Vermarkter im Entscheider-Segment. stern, FTD, Capital, impulse, Börse online, und Cicero bestätigen ihre  starke Marktposition
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die heute veröffentlichte Leseranalyse
 Entscheidungsträger (LAE 2011) repräsentiert 2.677.000
 Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung.Das sind zwar kaum
 mehr als sechs Prozent der Erwerbstätigen, aber sie disponieren über
 Milliardenbudgets für Investitionsgüter und Dienstleistungen aller
 Art.
 
 Die Ergebnisse zeigen: G+J Media Sales bzw. G+J Electronic Media
 Service sind mit sechs Titeln, fünf Websites und acht über
 Smartphones abrufbare mobile Dienste führende Vermarkter für die
 Business-to-Business-Kommunikation.
 
 Wer in jedem der von G+J Media Sales vertretenen Printmedien -
 also stern, Financial Times Deutschland, Capital, impulse, Börse
 online und Cicero - einmal schaltet, erzielt bei Entscheidern bereits
 1,26 Millionen Werbekontakte und eine Nettoreichweite von 37,2
 Prozent. Dahinter rangieren bei analoger Berechnungsweise die
 Vermarkter iq media und marketing (Die Zeit, Handelsblatt, VDI
 Nachrichten, Wirtschaftswoche) mit 1,07 Millionen Kontakten und 31,4
 Prozent Reichweite, Spiegel QC (Der Spiegel, manager magazin) mit
 962.000 Kontakten und 32,4 Prozent Reichweite sowie Burda Community
 Network (Focus, Focus Money) mit 732.000 Kontakten und 25,3 Prozent
 Reichweite.
 
 Der stern erreicht mit einer durchschnittlichen Ausgabe 20,4
 Prozent der Entscheider, entsprechend 547.000 Personen. stern.de wird
 nach den Befragungsdaten der LAE im Monat von 474.000 Personen
 genutzt. Die über Smartphones abrufbaren mobilen Dienste von stern.de
 kommen insgesamt (d.h. ohne zeitliche Eingrenzung) auf 115.000
 Nutzer.
 
 Die Financial Times Deutschland erzielt pro Ausgabe in der LAE 5,1
 Prozent Reichweite, entsprechend 135.000 Personen. Dabei weist die
 FTD unter allen Tageszeitungen die einkommensstärkste Leserschaft auf
 und hat - gemeinsam mit der FAZ - die höchste Affinität zu
 Entscheidern mit abgeschlossenem Studium. Die Website ftd.de kommt im
 Monat auf 301.000 Nutzer, 56.000  Entscheider greifen via Smartphone
 auf mobile Dienste der Medienmarke zu.
 
 Capital behauptet mit einer Reichweite von 9,8 Prozent oder
 262.000 Personen die  Stellung des meistgelesenen LAE-Monatsmagazins.
 Pro Monat findet die Website capital.de 208.000 Nutzer aus dem
 LAE-Segment, 32.000 Entscheider nutzen Mobildienste von capital.de.
 
 Das Unternehmermagazin impulse erzielt 5,8 Prozent Reichweite,
 entsprechend 155.000  Entscheider. Unter den für die mittelständische
 Wirtschaft konzipierten Magazinen weist impulse eine
 überdurchschnittlich einkommensstarke Leserschaft auf. Innerhalb
 eines Monats wird impulse.de im Internet von 116.000 Entscheidern
 genutzt, 17.000 Entscheider greifen über Smartphones auf mobile
 Dienste zu.
 
 Börse online kommt auf eine Reichweite von 2,6 Prozent bzw. 69.000
 Entscheider. Der Blick auf private Portfolios zeigt, dass es sich
 dabei um eine Vermögenselite handelt, die teilweise auch beruflich
 mit Finanzdiensten befasst ist. Die Site Boerse-online.de wird im
 Monat von 251.000 Entscheidern besucht, 70.000 Personen nutzen mobile
 Dienste über Smartphones.
 
 Cicero, das Magazin für politische Kultur, erreicht mit einer
 durchschnittlichen Ausgabe 3,3 Prozent der Entscheider, entsprechend
 88.000 Personen. Gut vier Fünftel haben ein abgeschlossenes Studium.
 Das Magazin weist damit unter allen in der LAE erhobenen Printmedien
 die höchste Formalbildung auf.
 
 Helma Spieker, Gesamtanzeigenleiterin der Linie NEWS von G+J Media
 Sales: "Die Ergebnisse der LAE zeigen nicht nur, dass die Entscheider
 in Wirtschaft und Verwaltung Qualitätsjournalismus  schätzen, sondern
 auch, dass crossmediale Verknüpfungen von Print, Online und Mobile im
 Entscheider-Segment besonders sinnvoll sind. Und vor allem belegt die
 neue LAE, dass G+J Media Sales dank der Leistungsstärke seines
 Medienportfolios zur ersten Adresse für B2B-Kommunikation geworden
 ist."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christian Merl
 Pressesprecher
 20444 Hamburg
 Telefon  +49 (0) 40 / 37 03 - 29 08
 Telefax  +49 (0) 40 / 37 03 - 56 17
 E-Mail    merl.christian@guj.de
 Internet  www.guj.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 339702
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Assekuranzen: Anbieter modernisieren ihr Produktportfolio / Jede zweite Versicherung setzt auf Neuentwicklungen / Entscheider vernachlässigen Kundenfeedback Hamburg (ots) - Deutsche Versicherer bekommen den Innovationsdruck 
im eigenen Produktportfolio verstärkt zu spüren. Dafür macht jede  
zweite Fach- und Führungskraft den gesättigten Markt in der  
Versicherungsindustrie verantwortlich. Auf Kundenseite fordern große  
Preissensibilität und zunehmende Ansprüche bei der Produktqualität  
die Unternehmen zusätzlich heraus. Rund die Hälfte der  
Versicherungshäuser möchte auf diese Entwicklungen vor allem mit  
einer Reihe kreativer Neuentwicklungen reagieren, zum Beispiel durch  
stärker nach Segmenten mehr...
 
Berufsbegleitend studieren an der ISM / Neues Bachelor-Programm Business Administration Dortmund (ots) - Die International School of Management (ISM)  
erweitert ihr Studienangebot: Erstmals ab September 2011 kann der  
Berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Business Administration an den 
Campi Dortmund und Frankfurt/Main absolviert werden. Das neue  
Programm richtet sich an Berufstätige, die parallel zur Ausbildung  
oder im Anschluss daran im Berufsleben studieren möchten. 
 
   Das Studium umfasst sieben Semester und bietet eine fundierte  
betriebswirtschaftliche Ausbildung. Vermittelt werden unter anderem  
Grundlagen der Betriebswirtschaft, mehr...
 
Neue Auszeichnung für mobile Leistungen: Travel Industry Club ruft erstmals zu "Best Travel Industry App - Mobile Services" der deutschen Reiseindustrie auf Frankfurt (ots) - Preisverleihung zur Gala Travel Industry Manager 
2011 am 12. September in Köln 
 
   Aufruf zur Einreichung herausragender mobiler Services. Zum ersten 
Mal verleiht der Travel Industry Club in diesem Jahr den "Best Travel 
Industry App - Mobile Services"-Award der deutschen Reiseindustrie.  
Der am Vorabend des fvw-Kongresses zu verleihende Award prämiert die  
beste Applikation/ Mobile Solution eines Reiseunternehmens. Gesucht  
wird eine App, die innerhalb der letzten zwölf Monate am Markt  
platziert worden sein sollte und mehr...
 
Steuern stehen im Mittelpunkt der EMEA-Steuerkonferenz der KPMG Amsterdam (ots/PRNewswire) - 
 
   Während die weltweite Wirtschaft Anzeichen der Erholung zeigt, 
suchen Unternehmen aus aller Welt nach neuen Wegen, ihre Bilanzen zu 
verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig optimieren 
Steuerbehörden weltweit die Methoden, Steuern zu erheben. Chancen und 
Herausforderungen für Unternehmen entwickeln sich in einem bislang 
nicht gekannten Tempo, bei dem Steuern stets beachtet werden müssen. 
 
   Gestern und heute kamen mehr als 600 Steuerfachleute aus 40 
Ländern zusammen, um die zunehmende Komplexität mehr...
 
Der deutsche Energieversorger und Netzbetreiber - Stromkontor Gruppe - entscheidet sich für die E-Commerce Lösungen von Synerall Tallinn (ots) - Die IT Firma Net Group, aus Tallinn in Estland,  
gibt die Vertragsunterzeichnung mit der Stromkontor Rostock GmbH  
bekannt. Vetragsinhalt ist die Einführung der Synerall E-Commerce  
Lösungen mit interaktiven Webportalen für die Geschäftskunden der  
Stromkontor Gruppe in Deutschland. 
 
   Christian Meier, Geschäftsführer der Stromkontor Rostock GmbH:  
"Die neuen, interaktiven und benutzerftreundlichen Energie-Webportale 
von Synerall bieten eine moderne Energiedaten Transparenz und  
visualisieren die aktuellen Messdaten optimal. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |