| | | Geschrieben am 17-06-2011 Aufsichtsratswahlen in der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe
 | 
 
 Nürnberg (ots) - In der NÜRNBERGER Lebensversicherung AG (NLV) und
 der NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG (NAV) wurden am 9. Juni
 2011 periodengerecht die Aufsichtsräte dieser Gesellschaften bis 2016
 gewählt.
 
 Die NLV und die NAV sind 100-prozentige Töchter der NÜRNBERGER
 Beteiligungs-AG. Der Vorstand dieser Gesellschaft hat einstimmig die
 zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder nominiert. Die Hauptversammlung
 hat sie so gewählt.
 
 In der darauffolgenden konstituierenden Aufsichtsratssitzung
 beider Gesellschaften wurde Hans-Peter Schmidt einstimmig in seinem
 Amt als Vorsitzender des Aufsichtsrats der NLV und der NAV bestätigt.
 
 So setzt sich künftig der Aufsichtsrat der NÜRNBERGER
 Lebensversicherung AG zusammen aus: Hans-Peter Schmidt
 (Vorsitzender), Fritz Haberl (stellvertretender Vorsitzender
 Aktionärsvertreter), Josef Priller (stellvertretender Vorsitzender
 Arbeitnehmervertreter), Bernhard Bischoff, Anton Wolfgang Graf von
 Faber-Castell, Helmut Hanika, Prof. Dr. Dr. H. C. Otmar Issing,
 Wolfram Politt, Harry Roggow, Dr. Dr. h. c. Edmund Stoiber, Dagmar
 Wöhrl und Sven Zettelmeier.
 
 Im Aufsichtsrat der NÜRNBERGER Allgemeine Versicherungs-AG sind
 vertreten: Hans-Peter Schmidt (Vorsitzender), Fritz Haberl
 (stellvertretender Vorsitzender Aktionärsvertreter), Josef Priller
 (stellvertretender Vorsitzender Arbeitnehmervertreter), Eva Amschler,
 Anton Wolfgang Graf von Faber-Castell, Manfred Kreuzer, Thomas
 Krummen, Christine Pfeiffer, Günther Riedel, Harry Roggow, Dr. Dr. h.
 c. Edmund Stoiber und Hans-Rudolf Wöhrl.
 
 Dr. Hans-Peter Ferslev ist aus Altersgründen aus diesen
 Aufsichtsräten ausgeschieden. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat der
 NÜRNBERGER Beteiligungs-AG ist Dr. Heiner Hasford. Beiden Herren
 dankt das Unternehmen für ihre langjährige Arbeit in den
 Aufsichtsräten der NÜRNBERGER Versicherungsgruppe.
 
 
 
 Pressekontakt:
 NÜRNBERGER Versicherungsgruppe
 Ulrich Zeidner
 Abteilungsleiter Medien
 Tel. 0911 531-6221
 E-Mail: presse@nuernberger.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338087
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vorsitzender des Verbandes der Deutschen Automatenindustrie e.V. / Paul Gauselmann - seit 30 Jahren an der Spitze der deutschen Automatenindustrie Espelkamp/Berlin (ots) - Der ostwestfälische Unternehmer Paul  
Gauselmann ist auch zukünftig Vorsitzender des Verbandes der  
Deutschen Automatenindustrie e.V. (VDAI), dem er bereits seit 1981  
und damit seit 30 Jahren vorsteht. Auf der Jahreshauptversammlung des 
Industrieverbandes, die vor wenigen Tagen in Berlin stattgefunden  
hat, wurde Paul Gauselmann - ebenso wie Uwe Christiansen - von den  
Mitgliedern erneut einstimmig und für weitere zwei Jahre an der  
Spitze des Branchenverbandes bestätigt. Angesichts der aktuellen  
politischen Diskussionen mehr...
 
Ankündigung der Markteinführung des russischen Fonds für direkte Investitionen St Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) - 
 
   Auf dem internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg gab 
der russische Präsident Dimitri Medwedew offiziell die 
Markteinführung des russischen Fonds für direkte Investitionen 
bekannt. Das Management-Komitee des Fonds wurde registriert, die 
Geschäftsführer wurden ernannt und die ersten Reaktionen 
internationaler Investoren sind positiv. 
 
   In den nächsten fünf Jahren wird der mit einer Garantiesumme von 
10 Mrd. US-$ der russischen Regierung ausgestattete Fond 
Direktinvestitionen in mehr...
 
Sinalco übernimmt Staatl. Fachingen Duisburg (ots) - Die Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG 
übernimmt, vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes, die  
Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH von der Mineralbrunnen  
Überkingen-Teinach AG. Der Kaufvertrag wurde am 17. Juni beurkundet.  
Über den Kaufpreis vereinbarten die Unternehmen Stillschweigen. 
 
   Die Akquisition des traditionsreichen Brunnens wird bei der  
Deutschen Sinalco, die zum Verbund der Duisburger Getränkegruppe  
Hövelmann gehört, als strategisch bedeutender Schritt gewertet. Zur  
Marke Sinalco mehr...
 
Finanzielle Schieflage: Immer mehr Apotheken schließen / Becker: Zwangsabschlag muss reduziert werden Berlin (ots) - Zu den sinkenden Arzneimittelausgaben tragen die  
Apotheken maßgeblich bei - beispielsweise durch einen drastisch  
erhöhten Zwangsabschlag zugunsten der Gesetzlichen  
Krankenversicherung (GKV). Zusätzlich werden die Apotheken vom  
Pharmagroßhandel belastet, der die eigentlich durch ihn zu leistenden 
Sparbeiträge an die Apotheken durchreicht. Durch die sinkenden  
Roherträge und Betriebsergebnisse geraten viele Apotheken aktuell in  
Existenznot - im 1. Quartal 2011 mussten bereits 52 Apotheken  
schließen, teilt der Deutsche mehr...
 
Aleris Kündigt Bardividende An Beachwood, Ohio (ots/PRNewswire) - 
 
   Der Verwaltungsrat der Aleris Corporation, der Muttergesellschaft 
von Aleris International, Inc., deklarierte in der Sitzung am 15. 
Juni 2011 eine Bardividende von 3,20 USD pro Aktie auf seinen 
Stammaktien, mit einem Nennwert von 0,01 USD pro Aktie. Die 
Bardividende ist am oder um den 30. Juni 2011 an eingetragene 
Aktieninhaber vom 21. Juni 2011 zahlbar, und wird aus dem 
Kassenbestand bezahlt. 
 
   Informationen zu Aleris   
 
   Aleris International, Inc. ist ein privater, weltweit führender 
Anbieter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |