| | | Geschrieben am 17-06-2011 Ankündigung der Markteinführung des russischen Fonds für direkte Investitionen
 | 
 
 St Petersburg, Russland (ots/PRNewswire) -
 
 Auf dem internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg gab
 der russische Präsident Dimitri Medwedew offiziell die
 Markteinführung des russischen Fonds für direkte Investitionen
 bekannt. Das Management-Komitee des Fonds wurde registriert, die
 Geschäftsführer wurden ernannt und die ersten Reaktionen
 internationaler Investoren sind positiv.
 
 In den nächsten fünf Jahren wird der mit einer Garantiesumme von
 10 Mrd. US-$ der russischen Regierung ausgestattete Fond
 Direktinvestitionen in Unternehmen und Anlagen in stark wachsenden
 Bereichen der russischen Wirtschaft vornehmen. Der Fonds ist
 gehalten, jede Investition unter Beteiligung führender
 institutioneller Anleger oder Unternehmen vorzunehmen. Damit wird er
 zu einem Katalysator für direkte Investitionen, neue Technologien und
 Talente, welche nach Russland strömen.
 
 Das Management-Unternehmen des Fonds wurde als eine
 hundertprozentige Tochter der staatlichen Entwicklungsbank
 Vnesheconombank (VEB) registriert.
 
 Der Vorschlag zur Einrichtung eines der russischen Regierung
 unterstehenden Fonds für Direktinvestitionen wurde erstmals auf dem
 letztjährigen internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg
 vorgetragen. Auf Bitten der Regierung des Landes hielt eine von
 Wladimir Dmitriev, dem Vorsitzenden des VEB, geleitete Delegation
 Konsultationen mit führenden Investmentfonds aus Europa, den
 Vereinigten Staaten, Asien und dem Nahen Osten ab, um deren
 Sichtweisen im Hinblick auf Investitionen in Russland und zur
 Struktur des Fonds kennenzulernen.
 
 Der Aufsichtsrat des VEB, dem Premierminister Wladimir Putin
 vorsitzt, genehmigte am 21. April 2011 förmlich die Gründung des RDIF
 und ernannte Kirill Dmitriev zum Chief Executive Officer.
 
 Führungspersönlichkeiten von zahlreichen der weltgrössten
 institutionellen Anleger, die insgesamt mehr als 2 Billionen US-$ an
 Anlagen verwalten, besuchten im Mai 2011 Moskau und trafen sich mit
 leitenden Regierungsvertretern einschliesslich von Premierminister
 Putin, um die Ziele und die Struktur des Fonds zu erörtern. Einen
 derartigen Besuch gab es in der Geschichte der Investitionen in
 Russland bislang noch nicht.
 
 Kirill Dmitriev, Chief Executive Officer des russischen Fonds für
 Direktanlagen, erklärte:
 
 "Die Gründung des Fonds ist das Ergebnis umfangreicher
 Konsultationen mit zahlreichen der grössten institutionellen Anleger
 aus aller Welt. Internationale Investoren schätzen den RDIF, denn
 dieser ist auf die Maximierung der Erträge ausgelegt. Er wird von
 einem erfahrenden Investment-Team gemanagt und gibt internationalen
 Investoren die Chance, gemeinsam mit einer staatlichen Organisation
 zu investieren. Der Fond wird für Russland einen Katalysator für
 Milliarden von Dollar an neuen Direktanlagen darstellen und wird die
 Einführung neuer Technologien und international bewährter Verfahren
 in Russland beschleunigen."
 
 Der russische Fonds für Direktinvestitionen plant, die ersten
 Anlagen in den nächsten sechs bis neun Monaten zu machen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 press@rdif.ru, Katerina Varzar +7-964-721-50-86, Quinn
 Martin+7-985-361-0369
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338124
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sinalco übernimmt Staatl. Fachingen Duisburg (ots) - Die Deutsche Sinalco GmbH Markengetränke & Co. KG 
übernimmt, vorbehaltlich der Zustimmung des Bundeskartellamtes, die  
Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH von der Mineralbrunnen  
Überkingen-Teinach AG. Der Kaufvertrag wurde am 17. Juni beurkundet.  
Über den Kaufpreis vereinbarten die Unternehmen Stillschweigen. 
 
   Die Akquisition des traditionsreichen Brunnens wird bei der  
Deutschen Sinalco, die zum Verbund der Duisburger Getränkegruppe  
Hövelmann gehört, als strategisch bedeutender Schritt gewertet. Zur  
Marke Sinalco mehr...
 
Finanzielle Schieflage: Immer mehr Apotheken schließen / Becker: Zwangsabschlag muss reduziert werden Berlin (ots) - Zu den sinkenden Arzneimittelausgaben tragen die  
Apotheken maßgeblich bei - beispielsweise durch einen drastisch  
erhöhten Zwangsabschlag zugunsten der Gesetzlichen  
Krankenversicherung (GKV). Zusätzlich werden die Apotheken vom  
Pharmagroßhandel belastet, der die eigentlich durch ihn zu leistenden 
Sparbeiträge an die Apotheken durchreicht. Durch die sinkenden  
Roherträge und Betriebsergebnisse geraten viele Apotheken aktuell in  
Existenznot - im 1. Quartal 2011 mussten bereits 52 Apotheken  
schließen, teilt der Deutsche mehr...
 
Aleris Kündigt Bardividende An Beachwood, Ohio (ots/PRNewswire) - 
 
   Der Verwaltungsrat der Aleris Corporation, der Muttergesellschaft 
von Aleris International, Inc., deklarierte in der Sitzung am 15. 
Juni 2011 eine Bardividende von 3,20 USD pro Aktie auf seinen 
Stammaktien, mit einem Nennwert von 0,01 USD pro Aktie. Die 
Bardividende ist am oder um den 30. Juni 2011 an eingetragene 
Aktieninhaber vom 21. Juni 2011 zahlbar, und wird aus dem 
Kassenbestand bezahlt. 
 
   Informationen zu Aleris   
 
   Aleris International, Inc. ist ein privater, weltweit führender 
Anbieter mehr...
 
ots.Audio: Gemeinsam finanzieren - PartnerRegio und Europäische Investitionsbank bündeln ihre Kräfte" / (Ein Bericht von Philipp Blanke) Berlin (ots) - 
 
   Trotz Wirtschaftsaufschwung und Steuermehreinnahmen stehen die  
Bundesländer und Kommunen in Deutschland vor großen finanziellen  
Herausforderungen: Seit diesem Jahr gilt die Schuldenbremse, die  
Konjunkturpakete laufen aus. Folglich gewinnen öffentlich-private  
Partnerschaften, so genannte ÖPP, zur Finanzierung von Investitionen  
in die Öffentliche Infrastruktur wieder an Aufmerksamkeit. Die  
PartnerRegio, ein Netzwerk von Förderbanken, und die Europäische  
Investitionsbank (EIB) stellen hierfür seit heute ein Rahmendarlehen mehr...
 
Beilegung Rechtsstreit Atrium gegen ehemalige Direktoren der MEL Wien (ots) - Bestimmte ehemalige Direktoren (unter anderem Herr 
Dr. Heinrich Schwägler und Herr Karel Römer) der Meinl European Land, 
nunmehr Atrium European Real Estate, haben eine Vereinbarung zur 
Beilegung aller rechtlichen Auseinandersetzungen getroffen, die 
vorsieht, daß alle wechselseitigen Klagen gegen und von Atrium, 
Gazit-Globe Ltd und andere zur Gänze und endgültig zurückgezogen 
werden. Diese Vereinbarung wird spätestens im Januar 2012 
rechtskräftig werden. In Übereinstimmung mit der Auffassung, die von 
der jeweiligen Partei in mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |