| | | Geschrieben am 17-06-2011 Aleris Kündigt Bardividende An
 | 
 
 Beachwood, Ohio (ots/PRNewswire) -
 
 Der Verwaltungsrat der Aleris Corporation, der Muttergesellschaft
 von Aleris International, Inc., deklarierte in der Sitzung am 15.
 Juni 2011 eine Bardividende von 3,20 USD pro Aktie auf seinen
 Stammaktien, mit einem Nennwert von 0,01 USD pro Aktie. Die
 Bardividende ist am oder um den 30. Juni 2011 an eingetragene
 Aktieninhaber vom 21. Juni 2011 zahlbar, und wird aus dem
 Kassenbestand bezahlt.
 
 Informationen zu Aleris
 
 Aleris International, Inc. ist ein privater, weltweit führender
 Anbieter von Aluminium-Walzprodukten und Strangpressprodukten,
 Aluminium-Recycling und ein führender Hersteller spezifischer
 Legierungen. Mit Hauptsitz in Beachwood, Ohio, betreibt das
 Unternehmen mehr als 40 Produktionsstandorte in Nordamerika, Europa
 und Asien. Für weitere Informationen, besuchen Sie
 http://www.aleris.com
 
 (Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20110616/CL21386LOGO )
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kristen Bihary, +1-216-910-3664
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 338127
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Gemeinsam finanzieren - PartnerRegio und Europäische Investitionsbank bündeln ihre Kräfte" / (Ein Bericht von Philipp Blanke) Berlin (ots) - 
 
   Trotz Wirtschaftsaufschwung und Steuermehreinnahmen stehen die  
Bundesländer und Kommunen in Deutschland vor großen finanziellen  
Herausforderungen: Seit diesem Jahr gilt die Schuldenbremse, die  
Konjunkturpakete laufen aus. Folglich gewinnen öffentlich-private  
Partnerschaften, so genannte ÖPP, zur Finanzierung von Investitionen  
in die Öffentliche Infrastruktur wieder an Aufmerksamkeit. Die  
PartnerRegio, ein Netzwerk von Förderbanken, und die Europäische  
Investitionsbank (EIB) stellen hierfür seit heute ein Rahmendarlehen mehr...
 
Beilegung Rechtsstreit Atrium gegen ehemalige Direktoren der MEL Wien (ots) - Bestimmte ehemalige Direktoren (unter anderem Herr 
Dr. Heinrich Schwägler und Herr Karel Römer) der Meinl European Land, 
nunmehr Atrium European Real Estate, haben eine Vereinbarung zur 
Beilegung aller rechtlichen Auseinandersetzungen getroffen, die 
vorsieht, daß alle wechselseitigen Klagen gegen und von Atrium, 
Gazit-Globe Ltd und andere zur Gänze und endgültig zurückgezogen 
werden. Diese Vereinbarung wird spätestens im Januar 2012 
rechtskräftig werden. In Übereinstimmung mit der Auffassung, die von 
der jeweiligen Partei in mehr...
 
Mittelbayerische Zeitung: Weichensteller gesucht Regensburg (ots) - Es ehrt die beiden Regionalbahnmanager, dass  
sie sich in die Lage ihrer Mitarbeiter hineinversetzen und sich in  
ihrer Zwickmühle via Medien Luft verschaffen wollen. Für die  
Betroffenen, also die Lokführer, ist die Empathie ihrer Chefs jedoch  
nicht mehr als ein schwacher Trost - sie fordern zurecht gleichen  
Lohn für die gleiche Arbeit wie ihre Kollegen bei der Deutschen Bahn. 
So nachvollziehbar die Argumente der Herren Knerr und Knöbel sind -  
entscheidend ist, dass im Wettbewerb auf dem Schienennetz offenbar  
gewaltige mehr...
 
ots.Audio: Prof. Dieter Kempf ist neuer BITKOM-Präsident - Amtszeit von Prof. August-Wilhelm Scheer endet turnusgemäß München (ots) - 
 
   Prof. Dieter Kempf ist neuer Präsident des Bundesverbands  
Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM).  
Kempf wurde heute bei der BITKOM-Jahrestagung in München einstimmig  
gewählt. Er wird die Hightech- und Netz-Industrie in Deutschland in  
den kommenden zwei Jahren vertreten. Timo Horstkemper sprach mit  
ihm... 
 
   Herr Prof. Kempf, welche Herausforderungen sehen Sie für die  
Zukunft der Hightech-Branche? 
 
   O-Ton 1 / 18 Sek. 
 
   "Ja, das sind im Wesentlichen drei. Breitband-Ausbau,  mehr...
 
WAZ: Kein Spielraum für Konfrontation
 - Kommentar von Sabine Brendel Essen (ots) - Inmitten all der Hiobsbotschaften zu Griechenland  
ist das eine gute Nachricht: Die zwei größten EU-Länder Deutschland  
und Frankreich sind sich einig, dass nicht nur Steuerzahler für die  
griechischen Nothilfen gerade stehen müssen. Nun sollen endlich auch  
private Gläubiger mitmachen - also Banken oder Versicherer, bei denen 
sich das verschuldete Griechenland Geld borgte. Dies ist längst  
überfällig. Zwar machte Kanzlerin Angela Merkel (CDU) bei ihrem  
Treffen mit Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy Zugeständnisse,  
aber mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |