| | | Geschrieben am 14-06-2011 Arbeitgeber in Deutschland zeigen höchste Einstellungsbereitschaft seit der Krise / Manpower Arbeitsmarktbarometer für das dritte Quartal 2011 veröffentlicht
 | 
 
 Frankfurt am Main (ots) - Die Arbeitgeber in Deutschland beweisen
 Vertrauen in die gute Entwicklung am Arbeitsmarkt und wollen in den
 nächsten drei Monaten mehr Personal einstellen. Laut Manpower
 Arbeitsmarktbarometer liegt der Netto-Beschäftigungsausblick für das
 dritte Quartal 2011 saisonal bereinigt bei 12 Prozent. Damit erreicht
 die Prognose den höchsten Wert seit der Aufnahme Deutschlands in das
 Arbeitsmarktbarometer im Jahr 2003.
 
 Trotz des hoffnungsvollen Ausblicks haben die Arbeitgeber seit der
 Krise 2009 ihre Einstellungsstrategie geändert: "In der Vergangenheit
 stellten sie ein, wenn Wachstum am Horizont erkennbar war", sagt Vera
 Calasan, Geschäftsführerin ManpowerGroup Deutschland. "Heute agieren
 die Arbeitgeber zurückhaltender. Sie erweitern die Belegschaft erst,
 wenn das Wachstum bereits da ist."
 
 Und sie gibt zu bedenken, dass "die hohe Einstellungsbereitschaft
 noch nichts darüber aussagt, ob die Personalentscheider ihre Wünsche
 auch realisieren, ob sie also Menschen mit passenden Qualifikationen
 auch gewinnen können. Der Fachkräftemangel wird zum beherrschenden
 Thema. Wir sind im Human Age angekommen, in dem das individuelle
 Talent des einzelnen Menschen zum entscheidenden Faktor für den
 Erfolg von Unternehmen wird."
 
 Kundenunternehmen des Personaldienstleisters äußern verstärkt den
 Wunsch, sich Talente - von Manpower überlassene Mitarbeiter
 -dauerhaft zu sichern. "Beide Seiten, unsere Mitarbeiter und das
 Kundenunternehmen, überlegen solche Übernahmen sorgfältig. Es ist
 natürlich vorteilhaft, wenn beide über einen längeren Zeitraum
 miteinander gearbeitet haben, sich kennenlernen, Vertrauen zueinander
 gewinnen konnten und so entscheiden, dass der Schritt gut für beide
 Seiten ist", so Calasan weiter.
 
 Höchste Einstellungsbereitschaft im Finanz- und
 Dienstleistungsbereich
 
 Mit dem Arbeitsmarktbarometer misst Manpower vierteljährlich die
 Einstellungsbereitschaft der Arbeitgeber. Die Umfrage erfolgt
 weltweit, sie ist repräsentativ. In Deutschland werden für die
 Prognose mehr als 1.000 Arbeitgeber befragt.
 
 Im Vergleich zum Vorquartal zeigt die Prognose für das dritte
 Quartal 2011 eine Zunahme um vier Prozentpunkte, das Gleiche gilt für
 den Jahresvergleich. Arbeitgeber in allen neun erfassten
 Wirtschaftsbereichen und allen acht Regionen berichten im dritten
 Quartal über positive Einstellungsabsichten.
 
 Mit +24 Prozent liegen die Arbeitgeber im Finanz- und
 Dienstleistungsbereich nicht nur im dritten Quartal an der Spitze,
 sondern sie verzeichnen darüber hinaus auch den optimistischsten
 Branchenausblick in der achtjährigen Geschichte des
 Arbeitsmarktbarometers in Deutschland. Es folgen ihre Kollegen im
 Gesundheitswesen, in den Bereichen Verkehr und Kommunikation sowie im
 Bereich Handel und Gastgewerbe. "Der Aufschwung wird nicht allein vom
 Export getragen, sondern auch von der Konsumlaune im Inland, die sich
 in der Einstellungsbereitschaft von Handel und Gastronomie
 widerspiegelt", so Calasan.
 
 Berlin legt deutlich zu
 
 Zum dritten Mal in Folge berichten die Arbeitgeber in allen acht
 Regionen von positiven Einstellungsabsichten. Personalentscheider in
 Berlin zeigen die mit Abstand größte Bereitschaft, im dritten Quartal
 2011 mehr Mitarbeiter einzustellen; die Prognose von +26 Prozent
 übertrifft die Werte im Quartals- und Jahresvergleich um beachtliche
 15 bzw. 17 Prozentpunkte. Ostdeutschland zeigt die niedrigste
 Einstellungsbereitschaft; im Jahresvergleich bleibt der Wert
 unverändert bei +1 Prozent.
 
 Ausblick für Europa, den Mittleren Osten und Afrika
 
 In der Region EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) sind die
 Erwartungen der Arbeitgeber gemischt. Positive Aktivitäten planen
 Personalentscheider in 17 von 21 erfassten Ländern. Im Quartals- und
 im Jahresvergleich legen die Werte in 13 Staaten zu. Wie bereits in
 den Monaten April bis Juni 2011 hegen Arbeitgeber in der Türkei, in
 Rumänien, Bulgarien und Polen die stärksten Absichten, Personal
 einzustellen. Das produzierende Gewerbe wirkt in vielen europäischen
 Ländern als treibende Kraft: Verglichen mit dem Vorjahr steigt hier
 die Einstellungsbereitschaft in 16 von 20 Ländern. Frankreich
 erreicht den höchsten Prognosewert seit dem ersten Quartal 2008. Das
 nächste Manpower Arbeitsmarktbarometer erscheint am 13. September
 2011 mit dem Ausblick auf das vierte Quartal.
 
 About ManpowerGroup Germany
 
 Die ManpowerGroup ist weltweit einer der führenden Anbieter
 innovativer Human Resources-Lösungen. Das Unternehmen ist an 4.000
 Standorten in 82 Ländern präsent. Mit den Tätigkeitsfeldern
 Arbeitnehmerüberlassung, Personalvermittlung, Recruitment Process
 Outsourcing (RPO) und Managed Service Provider (MSP) erwirtschaftete
 die ManpowerGroup Deutschland 2010 einen Umsatz von 596 Millionen
 Euro. In Deutschland beschäftigt das Unternehmen an rund 200
 Niederlassungen mehr als 22.000 Mitarbeiter, die überwiegend in
 Kundenunternehmen tätig sind. Mehr Informationen zu Manpower erhalten
 Sie unter www.manpower.de oder www.manpowergroup.com.
 
 About ManpowerGroup[TM]
 
 ManpowerGroup[TM] (NYSE: MAN), the world leader in innovative
 workforce solutions, creates and delivers high-impact solutions that
 enable our clients to achieve their business goals and enhance their
 competitiveness. With over 60 years of experience, our $19 billion
 company creates unique time to value through a comprehensive suite of
 innovative solutions that help clients win in the Human Age. These
 solutions cover an entire range of talent-driven needs from
 recruitment and assessment, training and development, and career
 management, to outsourcing and workforce consulting. ManpowerGroup
 maintains the world's largest and industry-leading network of nearly
 3,900 offices in over 80 countries and territories, generating a
 dynamic mix of an unmatched global footprint with valuable insight
 and local expertise to meet the needs of its 400,000 clients per
 year, across all industry sectors, small and medium-sized
 enterprises, local, multinational and global companies. By connecting
 our deep understanding of human potential to the ambitions of
 clients, ManpowerGroup helps the organizations and individuals we
 serve achieve more than they imagined - because their success leads
 to our success. And by creating these powerful connections, we create
 power that drives organizations forward, accelerates personal success
 and builds more sustainable communities. We help power the world of
 work. The ManpowerGroup suite of solutions is offered through
 ManpowerGroup[TM] Solutions, Manpower®, Manpower Professional and
 Right Management®. Learn more about how the ManpowerGroup can help
 you win in the Human Age at www.manpowergroup.com .
 
 
 
 Pressekontakt:
 WEFRA PR
 Gesellschaft für Public Relations mbH
 Dr. Andreas Bachmann
 Mitteldicker Weg 1 - WEFRA Haus
 63263 Neu-Isenburg (Zeppelinheim)
 Telefon: 069 695008-78
 Fax: 069 695008-71
 E-Mail: ab@wefra.de
 Internet: www.wefra.de
 
 Bitte schicken Sie uns ein Belegexemplar
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 337204
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) feiert 15-jähriges Jubiläum / Eine Zukunftstechnologie wird zur Technologie der Gegenwart Berlin (ots) - Am 12. Juni 2011 feierte der Deutsche Wasserstoff-  
und Brennstoffzellen-Verband sein 15-jähriges Bestehen. Seit der  
Gründung wurden enorme Fortschritte erzielt. Wasserstoff und  
Brennstoffzelle haben ihren Weg in die Energieprogramme aller großen  
Industrienationen gefunden. 
 
   Einen Verband zur Förderung des Energieträgers Wasserstoff und des 
Energiewandlers Brennstoffzelle zu gründen war vor 15 Jahren gewagt  
und idealistisch. Man brauchte schon beachtlichen Weitblick, um zu  
erkennen, dass erneuerbare Energie langfristig mehr...
 
Krise gut gemeistert: Oliver Wyman-Studie zum internationalen Logistikmarkt München/Zürich (ots) - 
 
   - Starkes Wachstum von Logistikern durch M&A-Aktivitäten 
   - Nachholbedarf bei der Profitabilität 
   - Ausgeglichenes Geschäftsportfolio und integrierte Netzwerke sind 
     wichtige Schlüssel zum Erfolg 
 
   Viel Umsatz, wenig Gewinn, aber die Krise bravourös überstanden:  
Über ausgeprägte M&A-Aktivitäten haben viele der international  
führenden Logistiker bis zur Wirtschaftskrise ihren Umsatz nachhaltig 
gesteigert und sind zum Teil rasant gewachsen. Die Profitabilität  
konnte allerdings nicht mithalten, Werte mehr...
 
Kooperation zweier Marktführer: MOTOR-TALK.de und autobild.de geben den Startschuss für umfangreiche Fahrzeug-Testberichte (mit Bild) Berlin (ots) - 
 
   MOTOR-TALK.de und autobild.de bündeln das Wissen von Millionen  
Autofahrern: "AUTO BILD-Tester" als neue Rubrik der beiden Automedien 
 
   - Fahrzeug-Tests von Autofahrern für Autofahrer 
   - Strukturierte Bewertungen nach übersichtlichen Kategorien  
     erleichtern die Suche nach dem richtigen Fahrzeug 
 
   Die zwei größten Automobilmedien Europas bündeln ihre Kompetenzen: 
MOTOR-TALK.de, die mitgliederstärkste europäische Auto- und  
Motor-Community im Internet, startet eine Kooperation mit  
autobild.de, Deutschlands mehr...
 
Marktplatz-Mittelstand.de im neuen Design Nürnberg (ots) - Ab sofort präsentiert sich  
Marktplatz-Mittelstand.de ( www.marktplatz-mittelstand.de ) in neuem  
Design. Das Online-Marketing Netzwerk für KMU und Selbständige wird  
damit noch komfortabler und ansprechender. Erhalten bleiben die  
vielen Vorzüge des Portals, allen voran die sehr gute Auffindbarkeit  
der Firmenprofile in den gängigen Suchmaschinen, die effektiven  
Online-Marketing-Tools sowie die bewährte Usability.  
 
   Das neue Design verleiht den hochwertigen Funktionen von  
Marktplatz Mittelstand nun auch die gebührende mehr...
 
Versicherungsschutz für Campingfreunde Bonn (ots) - Ab sofort bietet Zurich eine spezielle Versicherung  
für Campingmobile. Die neue Zurich Camping-Versicherung sichert  
Stand- und Reisefahrzeuge sowie das mitgeführte Inventar ab. Damit  
können sich Camper vor den finanziellen Folgen bei Beschädigung oder  
gar Zerstörung ihres Wohnwagens oder Wohnmobils sowie bei Diebstahl  
von Inventar schützen. 
 
   Als Camper gut gerüstet 
 
   Der naturnahe Urlaub im eigenen Campingmobil hat seine Reize -  
aber auch spezifische Gefahren. So sind Campingfahrzeuge und  
Wohnwagen besonders mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |