| | | Geschrieben am 09-06-2011 Neu bei STRATO PowerPlus-Hosting-Paketen: Shopsoftware xt:Commerce jetzt mit Social-Commerce-Modul / Nur für STRATO Kunden: Kostenloses Plugin für Social-Media-Kampagnen
 | 
 
 Berlin (ots) - STRATO Kunden profitieren jetzt exklusiv von dem
 neuen Social-Commerce-Modul der Shopsoftware xt:Commerce 4 CE. Mit
 dem Modul können Online-Händler komfortabel und effektiv
 Social-Media-Kampagnen steuern, überwachen und analysieren. So lassen
 sich zum Beispiel Rabatte oder Coupons anlegen für Kunden, die den
 Online-Shop auf Facebook "liken" oder auf ihr Facebook-Profil posten,
 welche Produkte sie gekauft haben. Ab dem Hosting-Paket PowerPlus L
 können sich STRATO Kunden die Open-Source-Shopsoftware xt:Commerce 4
 CE ganz einfach als Schnell-Installation über den Applikationsmanager
 AppWizard einrichten. Das Social-Commerce-Modul lässt sich exklusiv
 für STRATO Kunden kostenfrei als Plugin über den interaktiven
 Marketplace auf der Webseite von xt:Commerce herunterladen. Im
 Backoffice des Shops wird es dann automatisch integriert und ist
 sofort einsatzfähig. PowerPlus L gibt es im Juni als Aktionsangebot:
 6 Monate lang für 0 Euro monatlich*. Mehr Informationen über die
 STRATO PowerPlus-Hosting-Pakete unter
 www.strato.de/hosting/power-hosting
 
 Laut einer aktuellen Studie unter mehr als einer Million
 Internetnutzern sind 64 Prozent der befragten Konsumenten bereit,
 einer Marke auf Facebook zu folgen, um als erste über neue Produkte,
 Rabatt-Aktionen und Specials für Facebook-Follower zu erfahren oder
 um mit der Marke in Kontakt zu treten.** Mit dem
 Social-Commerce-Modul des Shopsystems xt:Commerce 4 CE lassen sich
 solche Social-Media-Kampagnen einfach und effektiv umsetzen. Das
 Modul liefert Informationen zu Anmeldungen, Klickraten, Besuchen und
 den verkauften Produkten. Die Software gibt direkten Zugriff auf die
 Social-Media-Plattformen des Shop-Betreibers und hilft dabei, alle
 Präsenzen im Blick zu behalten und die einzelnen Kampagnen zu
 evaluieren sowie den finanziellen Erfolg zu messen.
 
 Das Open-Source-Shopsystem xt:Commerce 4 CE eignet sich für jede
 Unternehmensgröße. Die Shop-Software zeichnet sich besonders durch
 ein Pluginkonzept aus, das es Shop-Betreibern ermöglicht, Zahlungs-,
 Versand- und andere Module über eine Plugin-Schnittstelle zu
 installieren und zu verwalten. Individuelle Erweiterungen,
 Anpassungen und Implementierungen von zum Beispiel
 Warenwirtschaftssystemen sind ebenfalls möglich. Darüber hinaus
 bietet xt:Commerce 4 CE ein benutzeroptimiertes Backend, das ähnlich
 einfach zu bedienen ist wie Desktop-Anwendungen sowie integrierte
 suchmaschinenfreundliche URLs und einen Exportmanager für
 Preisvergleichsportale. Mehr Informationen über xt:Commerce 4 CE gibt
 es unter www.xt-commerce.com
 
 Die Shop-Software xt:Commerce 4 CE ist eine von zahlreichen
 beliebten Web-Anwendungen, die sich Kunden der STRATO
 PowerPlus-Hosting-Pakete ohne Zusatzkosten einrichten können - mit
 wenigen Klicks über den Installationsassistenten STRATO AppWizard. In
 dem Hosting-Paket PowerPlus sind als Basic-Anwendungen im AppWizard
 derzeit enthalten: Wordpress, phpBB und Gallery. Bei den
 Hosting-Paketen ab PowerPlus L umfassen die Pro-Anwendungen außerdem:
 Joomla!, TYPO3 und xt:Commerce 4 CE.
 
 * Aktion bis 30.06.2011: PowerPlus L in den ersten 6 Monaten für 0
 Euro pro Monat, danach 14,90 Euro pro Monat. Einmalige
 Einrichtungsgebühr 14,90 Euro. Vertragslaufzeit 12 Monate. Bei
 Bestellung von Software 6,90 EUR Versandkosten. Preis inkl. MwSt.
 
 ** Quelle: Studie von GroupM, Februar 2011: http://ots.de/kvmDp
 
 Über STRATO: STRATO ist der zweitgrößte europäische Anbieter von
 Internet-Speicherplatz und Web-Anwendungen. Dazu zählen
 Online-Festplatten, Homepage-Komplettpakete, dedizierte und virtuelle
 Server sowie gehostete Unternehmenssoftware wie beispielsweise
 Online-Shops. STRATO hat mehr als 1,4 Millionen Kundenverträge aus
 sechs Ländern und hostet mehr als 4 Millionen Domains in zwei
 TÜV-zertifizierten, klimaneutralen Rechenzentren. STRATO ist ein
 Unternehmen der Deutschen Telekom AG.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Christina Witt, Pressesprecherin, STRATO AG, Pascalstraße 10, 10587
 Berlin, Telefon: 030/88615-262, Telefax: 030/88615-263,
 presse@strato.de, www.strato.de/presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336686
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Röchling-Gruppe weltweit auf Expansionskurs (mit Bild) Mannheim (ots) - 
 
- Umsatz und Auftragseingang wieder über 1 Milliarde Euro  
- Gute Finanzlage für weitere Investitionen  
- Fünftes Werk in China und siebtes in den USA  
- Hervorragender Start in das Jahr 2011 
 
   Die Röchling-Gruppe ist hervorragend in das Jahr 2011 gestartet.  
Sie steigerte den Umsatz im ersten Quartal um 22,8 Prozent auf  
insgesamt 293,9 Mio. Euro (Vorjahr: 239,4 Mio. Euro). Die anhaltend  
guten Zukunftsaussichten kennzeichnet ein Zuwachs des  
Auftragseingangs um 22,2 Prozent auf 313,8 Mio. Euro. (256,7 Mio.  
Euro mehr...
 
Think your critical apps are secure? Think again / Deny All to host a webinar on June 16 and June 23, to help decision makers evaluate and mitigate application security risks Frankenthal (ots) - While security professionals are aware of the  
risks associated with providing access to critical applications via  
the web, line of business decision makers aren't necessarily.  
Awareness has improved after Sony made the headlines. This incident  
demonstrates that traditional security controls aren't sufficient.  
Business decision makers can no longer assume that their applications 
are secure. 
 
   Securing critical applications 
 
   Organizations rely on their eMail, ERP, HR and Financial  
applications to run their mehr...
 
Deny All lädt zum Webinar ein: Sichern Sie ihre kritischen Applikationen Frankenthal (ots) - Am 16. Juni 2011 wird Deny All ein Webinar für 
Business-Entscheider halten, das helfen soll, Application Security  
Risiken zu evaluieren und zu verringern. Während IT-Profis weltweit  
die Risiken, die mit dem Zugang zu kritischen Web-Applikationen  
einher gehen, bekannt sind, sehen Business Entscheider hier oftmals  
keine Probleme. Doch das Beispiel Sony hat kürzlich dies Problem in  
den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt. So zeigt der Datenklau  
deutlich, dass traditionelle Security-Maßnahmen nicht immer  
ausreichen mehr...
 
Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer - Neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie hat heute in Berlin Prof. Dipl.-Kfm. Thomas  
Bauer, Vorsitzender des Vorstandes der Bauer Aktiengesellschaft, zum  
Präsidenten des Hauptverbandes gewählt. Bauer tritt die Nachfolge von 
Dipl.-Ing. Herbert Bodner an, der zum 1. Juli den Vorstandsvorsitz  
der Bilfinger Berger SE abgibt und in den Ruhestand tritt. 
 
   Bauer, 1955 im bayerischen Schrobenhausen geboren, studierte  
Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in  
München. mehr...
 
Memorandum Energiepolitik: Erneuerbare Energien ausbauen - fossile Energien als "Brücke" nutzen - energetische Sanierung beschleunigen Berlin (ots) - "Die Bundesregierung hat energiepolitische  
Beschlüsse gefasst, die die Energieversorgung in Deutschland auf eine 
neue Grundlage stellen werden. Die deutsche Bauindustrie unterstützt  
diesen Aufbruch ins Zeitalter der Erneuerbaren Energien." Das  
erklärte heute in Berlin der neue Präsident des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer bei der  
Vorstellung eines "Memorandums Energiepolitik" seines Verbandes. Die  
deutsche Bauindustrie freue sich schon jetzt auf die gewaltigen  
Bauaufgaben, die mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |