| | | Geschrieben am 09-06-2011 Think your critical apps are secure? Think again / Deny All to host a webinar on June 16 and June 23, to help decision makers evaluate and mitigate application security risks
 | 
 
 Frankenthal (ots) - While security professionals are aware of the
 risks associated with providing access to critical applications via
 the web, line of business decision makers aren't necessarily.
 Awareness has improved after Sony made the headlines. This incident
 demonstrates that traditional security controls aren't sufficient.
 Business decision makers can no longer assume that their applications
 are secure.
 
 Securing critical applications
 
 Organizations rely on their eMail, ERP, HR and Financial
 applications to run their business. Many have allowed employees,
 partners and customers to access these using web front-ends. These
 web-enabled applications have become the favorite targets of hackers,
 who use automated tools to perform their targeted attacks.
 
 Deny All has 10 years of experience helping enterprises mitigate
 application security risks. Our best-in-class Web Application
 Firewall and Web Application Penetration Testing service, combined,
 provide the best protection against known and unknown attacks.
 
 The Webinar
 
 During this 60 minute webinar, Deny All executives will describe
 the nature of the risk and articulate what can be done to protect
 critical applications from denial of service attacks, intrusions and
 data theft.
 
 Dates and time:
 - June 16, 2011 at 11:00 am CET for the English event
 - June 23, 2011 at 11:00 am CET for the French event
 
 Presenters:
 - Renaud Bidou, Deny All CTO and renowned security expert.
 - Stéphane de Saint Albin, Deny All VP of Marketing.
 
 Please contact us if you would like to participate in the event.
 
 
 
 Contact:
 OXYGEN
 Tatiana Graffeuil / Estelle Deswarte
 +33 1 41 11 37 89
 tgraffeuil@oxygen-rp.com
 
 Kafka Kommunikation GmbH & Co KG
 Janina Rogge
 +49 (0)89 747470580
 jrogge@kafka-kommunikation.de
 
 Deny All
 Stéphane de Saint Albin
 +33 1 46 20 96 21
 sdesaintalbin@denyall.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336705
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Deny All lädt zum Webinar ein: Sichern Sie ihre kritischen Applikationen Frankenthal (ots) - Am 16. Juni 2011 wird Deny All ein Webinar für 
Business-Entscheider halten, das helfen soll, Application Security  
Risiken zu evaluieren und zu verringern. Während IT-Profis weltweit  
die Risiken, die mit dem Zugang zu kritischen Web-Applikationen  
einher gehen, bekannt sind, sehen Business Entscheider hier oftmals  
keine Probleme. Doch das Beispiel Sony hat kürzlich dies Problem in  
den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt. So zeigt der Datenklau  
deutlich, dass traditionelle Security-Maßnahmen nicht immer  
ausreichen mehr...
 
Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer - Neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie hat heute in Berlin Prof. Dipl.-Kfm. Thomas  
Bauer, Vorsitzender des Vorstandes der Bauer Aktiengesellschaft, zum  
Präsidenten des Hauptverbandes gewählt. Bauer tritt die Nachfolge von 
Dipl.-Ing. Herbert Bodner an, der zum 1. Juli den Vorstandsvorsitz  
der Bilfinger Berger SE abgibt und in den Ruhestand tritt. 
 
   Bauer, 1955 im bayerischen Schrobenhausen geboren, studierte  
Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in  
München. mehr...
 
Memorandum Energiepolitik: Erneuerbare Energien ausbauen - fossile Energien als "Brücke" nutzen - energetische Sanierung beschleunigen Berlin (ots) - "Die Bundesregierung hat energiepolitische  
Beschlüsse gefasst, die die Energieversorgung in Deutschland auf eine 
neue Grundlage stellen werden. Die deutsche Bauindustrie unterstützt  
diesen Aufbruch ins Zeitalter der Erneuerbaren Energien." Das  
erklärte heute in Berlin der neue Präsident des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer bei der  
Vorstellung eines "Memorandums Energiepolitik" seines Verbandes. Die  
deutsche Bauindustrie freue sich schon jetzt auf die gewaltigen  
Bauaufgaben, die mehr...
 
Umfrage des Hauptverbandes: Deutschland im Infrastrukturstau - 53 Infrastrukturprojekte mit einem Volumen von 46 Mrd. Euro blockiert Berlin (ots) - 53 Infrastrukturprojekte mit einem  
Investitionsvolumen von 46 Mrd. Euro, vornehmlich aus den Bereichen  
Verkehr und Energieversorgung, können derzeit in Deutschland aufgrund 
von Akzeptanzproblemen in der Bevölkerung, politisch motivierten  
Blockaden oder ungelösten Finanzierungsproblemen nicht umgesetzt  
werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Hauptverbandes unter  
seinen Mitgliedsverbänden zum Thema "Deutschland im  
Infrastrukturstau", die der neue Präsident des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie Prof. Dipl.-Kfm. mehr...
 
Bauprognose 2011: Bauwirtschaft schafft Anschluss an gesamtwirtschaftlichen Aufschwung - Umsätze im Plus: 4,5 % nominal - Beschäftigung zieht an: + 2 % Berlin (ots) - Die deutsche Bauwirtschaft wird 2011 Anschluss an  
den gesamtwirtschaftlichen Aufschwung finden. Diese Auffassung  
vertrat heute in Berlin der neue Präsident des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer in seiner ersten 
Jahrespressekonferenz. Für das deutsche Bauhauptgewerbe erwartet  
Bauer 2011 ein Umsatzplus von nominal 4,5 %, was real einem  
Produktionsplus von etwa 2 % entspreche. Für die Beschäftigten im  
deutschen Bauhauptgewerbe sei dies eine positive Nachricht: Die Zahl  
der Beschäftigten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |