| | | Geschrieben am 09-06-2011 Deny All lädt zum Webinar ein: Sichern Sie ihre kritischen Applikationen
 | 
 
 Frankenthal (ots) - Am 16. Juni 2011 wird Deny All ein Webinar für
 Business-Entscheider halten, das helfen soll, Application Security
 Risiken zu evaluieren und zu verringern. Während IT-Profis weltweit
 die Risiken, die mit dem Zugang zu kritischen Web-Applikationen
 einher gehen, bekannt sind, sehen Business Entscheider hier oftmals
 keine Probleme. Doch das Beispiel Sony hat kürzlich dies Problem in
 den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt. So zeigt der Datenklau
 deutlich, dass traditionelle Security-Maßnahmen nicht immer
 ausreichen und vor allem, dass die Entscheider-Ebene nicht weiter die
 Augen verschließen darf.
 
 Die Sicherung kritischer Applikationen
 
 Unternehmen und Organisationen jeder Größe sind auf ihre eMail-,
 ERP-, HR- und Finanz-Applikationen angewiesen, um handlungsfähig zu
 sein. Viele erlauben Angestellten, Partnern oder Kunden den Zugang zu
 Applikationen und der Zugriff findet von außerhalb der traditionellen
 Perimeter ? nämlich über die Web Front-Ends ? statt. Aber genau diese
 Web-Applikationen sind zum beliebten Ziel von professionellen Hackern
 geworden.
 
 Deny All hat 10 Jahre Erfahrung in der Absicherung kritischer
 Applikationen. In dieser Zeit wurde die erfolgreiche Web-Application
 Firewall sowie ein Web Application-Testservice entwickelt, die in
 Kombination den bestmöglichen Schutz gegen bekannte und unbekannte
 Attacken im Applikationsumfeld bieten.
 
 Weitere Informationen finden Sie unter: www.denyall.com
 
 Das Webinar
 
 Während der 60 Minuten des Web Events werden die
 Sicherheitsexperten von Deny All die Angriffe beschreiben und live an
 Hand eines aktuellen Beispiels aufzeigen, was zum Schutz kritscher
 Applikationen gegen Serviceattacken, Einbrüche und Datenklau getan
 werden kann.
 
 Wann: 16. Juni 2011, 11:00h (CET) auf Englisch
 
 Thema: Think your critical apps are secure? Think again
 
 Präsentiert durch:
 
 - Renaud Bidou, Deny All CTO, bekannter Sicherheitsexperte und
 Chefentwickler bei Deny All.
 - Stéphane de Saint Albin, Deny All VP of Marketing and Business
 Development.
 
 Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie an dem Webinar teilnehmen
 möchten.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Kafka Kommunikation
 Janina Rogge
 089 747470580
 jrogge@kafka-kommunikation.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336706
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer - Neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie hat heute in Berlin Prof. Dipl.-Kfm. Thomas  
Bauer, Vorsitzender des Vorstandes der Bauer Aktiengesellschaft, zum  
Präsidenten des Hauptverbandes gewählt. Bauer tritt die Nachfolge von 
Dipl.-Ing. Herbert Bodner an, der zum 1. Juli den Vorstandsvorsitz  
der Bilfinger Berger SE abgibt und in den Ruhestand tritt. 
 
   Bauer, 1955 im bayerischen Schrobenhausen geboren, studierte  
Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in  
München. mehr...
 
Memorandum Energiepolitik: Erneuerbare Energien ausbauen - fossile Energien als "Brücke" nutzen - energetische Sanierung beschleunigen Berlin (ots) - "Die Bundesregierung hat energiepolitische  
Beschlüsse gefasst, die die Energieversorgung in Deutschland auf eine 
neue Grundlage stellen werden. Die deutsche Bauindustrie unterstützt  
diesen Aufbruch ins Zeitalter der Erneuerbaren Energien." Das  
erklärte heute in Berlin der neue Präsident des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer bei der  
Vorstellung eines "Memorandums Energiepolitik" seines Verbandes. Die  
deutsche Bauindustrie freue sich schon jetzt auf die gewaltigen  
Bauaufgaben, die mehr...
 
Umfrage des Hauptverbandes: Deutschland im Infrastrukturstau - 53 Infrastrukturprojekte mit einem Volumen von 46 Mrd. Euro blockiert Berlin (ots) - 53 Infrastrukturprojekte mit einem  
Investitionsvolumen von 46 Mrd. Euro, vornehmlich aus den Bereichen  
Verkehr und Energieversorgung, können derzeit in Deutschland aufgrund 
von Akzeptanzproblemen in der Bevölkerung, politisch motivierten  
Blockaden oder ungelösten Finanzierungsproblemen nicht umgesetzt  
werden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Hauptverbandes unter  
seinen Mitgliedsverbänden zum Thema "Deutschland im  
Infrastrukturstau", die der neue Präsident des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie Prof. Dipl.-Kfm. mehr...
 
Bauprognose 2011: Bauwirtschaft schafft Anschluss an gesamtwirtschaftlichen Aufschwung - Umsätze im Plus: 4,5 % nominal - Beschäftigung zieht an: + 2 % Berlin (ots) - Die deutsche Bauwirtschaft wird 2011 Anschluss an  
den gesamtwirtschaftlichen Aufschwung finden. Diese Auffassung  
vertrat heute in Berlin der neue Präsident des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer in seiner ersten 
Jahrespressekonferenz. Für das deutsche Bauhauptgewerbe erwartet  
Bauer 2011 ein Umsatzplus von nominal 4,5 %, was real einem  
Produktionsplus von etwa 2 % entspreche. Für die Beschäftigten im  
deutschen Bauhauptgewerbe sei dies eine positive Nachricht: Die Zahl  
der Beschäftigten mehr...
 
Wirtschaftsstandort Südtirol präsentiert sich in Berlin (mit Bild) Bozen (ots) - 
 
   Der Wirtschaftsstandort Südtirol präsentiert sich am heutigen  
Donnerstag, 9. Juni, in Berlin: 200 Unternehmer aus Berlin und Umland 
treffen sich heute Abend auf Einladung der Business Location Südtirol 
(BLS) zu einem Investorenevent in der Italienischen Botschaft. Am  
Vormittag verteilte die BLS am Brandenburger Tor Südtiroler Äpfel -  
eines der wichtigsten Exportprodukte aus der Region. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Pressekontakt BLS:   
Business Location Südtirol ? Alto Adige   
Birgit Oberkofler   
T +39 0471 066 623   
oberkofler@bls.info mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |