| | | Geschrieben am 09-06-2011 Patente - Europa braucht einheitliche Regelung
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 Deutsche Unternehmen und Erfinder melden inzwischen zwei von drei
 Patenten im Ausland an. Dabei erweist sich China immer mehr als
 gefragtes Zielland: Deutsche Firmen haben dort 2008 zehnmal so viele
 Patente eingereicht wie Mitte der 1990er Jahre. Das chinesische
 Patentrecht wird von Unternehmen mittlerweile besser bewertet als das
 japanische oder das amerikanische System.
 
 Nachbesserungsbedarf besteht dagegen in Europa. Ein in 13
 europäischen Ländern für zehn Jahre gültiges Patent kostet
 beispielsweise knapp 30.000 Euro. Allein rund 8.000 Euro entfallen
 auf Übersetzungen in die jeweiligen Landessprachen. Damit müssen
 Firmen für ein Patent in Europa etwa achtmal so viel bezahlen wie für
 ein vergleichbares Schutzrecht in den USA. Ein Gemeinschaftspatent,
 das in der gesamten EU gilt, sowie eine einheitliche
 Patentrechtsprechung würden den Forschern helfen und Europa
 wettbewerbsfähiger machen - zudem könnten forschende Unternehmen
 jährlich rund 400 Millionen Euro an Anwalts- und Übersetzerkosten
 sparen.
 
 Oliver Koppel: Patente - Unverzichtbarer Schutz des geistigen
 Eigentums in der globalisierten Wirtschaft, IW-Analysen Nr. 48, Köln
 2011, 48 Seiten, 11,80 Euro. Bestellung über Fax 0221 4981-445 oder
 unter www.iwmedien.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Gesprächspartner im IW: Dr. Oliver Koppel, Telefon 0221 4981-716
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336685
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neu bei STRATO PowerPlus-Hosting-Paketen: Shopsoftware xt:Commerce jetzt mit Social-Commerce-Modul / Nur für STRATO Kunden: Kostenloses Plugin für Social-Media-Kampagnen Berlin (ots) - STRATO Kunden profitieren jetzt exklusiv von dem  
neuen Social-Commerce-Modul der Shopsoftware xt:Commerce 4 CE. Mit  
dem Modul können Online-Händler komfortabel und effektiv  
Social-Media-Kampagnen steuern, überwachen und analysieren. So lassen 
sich zum Beispiel Rabatte oder Coupons anlegen für Kunden, die den  
Online-Shop auf Facebook "liken" oder auf ihr Facebook-Profil posten, 
welche Produkte sie gekauft haben. Ab dem Hosting-Paket PowerPlus L  
können sich STRATO Kunden die Open-Source-Shopsoftware xt:Commerce 4  
CE ganz mehr...
 
Röchling-Gruppe weltweit auf Expansionskurs (mit Bild) Mannheim (ots) - 
 
- Umsatz und Auftragseingang wieder über 1 Milliarde Euro  
- Gute Finanzlage für weitere Investitionen  
- Fünftes Werk in China und siebtes in den USA  
- Hervorragender Start in das Jahr 2011 
 
   Die Röchling-Gruppe ist hervorragend in das Jahr 2011 gestartet.  
Sie steigerte den Umsatz im ersten Quartal um 22,8 Prozent auf  
insgesamt 293,9 Mio. Euro (Vorjahr: 239,4 Mio. Euro). Die anhaltend  
guten Zukunftsaussichten kennzeichnet ein Zuwachs des  
Auftragseingangs um 22,2 Prozent auf 313,8 Mio. Euro. (256,7 Mio.  
Euro mehr...
 
Think your critical apps are secure? Think again / Deny All to host a webinar on June 16 and June 23, to help decision makers evaluate and mitigate application security risks Frankenthal (ots) - While security professionals are aware of the  
risks associated with providing access to critical applications via  
the web, line of business decision makers aren't necessarily.  
Awareness has improved after Sony made the headlines. This incident  
demonstrates that traditional security controls aren't sufficient.  
Business decision makers can no longer assume that their applications 
are secure. 
 
   Securing critical applications 
 
   Organizations rely on their eMail, ERP, HR and Financial  
applications to run their mehr...
 
Deny All lädt zum Webinar ein: Sichern Sie ihre kritischen Applikationen Frankenthal (ots) - Am 16. Juni 2011 wird Deny All ein Webinar für 
Business-Entscheider halten, das helfen soll, Application Security  
Risiken zu evaluieren und zu verringern. Während IT-Profis weltweit  
die Risiken, die mit dem Zugang zu kritischen Web-Applikationen  
einher gehen, bekannt sind, sehen Business Entscheider hier oftmals  
keine Probleme. Doch das Beispiel Sony hat kürzlich dies Problem in  
den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt. So zeigt der Datenklau  
deutlich, dass traditionelle Security-Maßnahmen nicht immer  
ausreichen mehr...
 
Prof. Dipl.-Kfm. Thomas Bauer - Neuer Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Hauptverbandes der  
Deutschen Bauindustrie hat heute in Berlin Prof. Dipl.-Kfm. Thomas  
Bauer, Vorsitzender des Vorstandes der Bauer Aktiengesellschaft, zum  
Präsidenten des Hauptverbandes gewählt. Bauer tritt die Nachfolge von 
Dipl.-Ing. Herbert Bodner an, der zum 1. Juli den Vorstandsvorsitz  
der Bilfinger Berger SE abgibt und in den Ruhestand tritt. 
 
   Bauer, 1955 im bayerischen Schrobenhausen geboren, studierte  
Betriebswirtschaftslehre an der Ludwig-Maximilians-Universität in  
München. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |