| | | Geschrieben am 09-06-2011 DEG beteiligt sich am ersten mongolischen Private-Equity-Fund
 | 
 
 Köln (ots) -
 
 - 6,5 Mio. US-Dollar für Mongolia Opportunities Fund
 - Eigenkapitalfinanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen
 
 Die Marktwirtschaft im Transformationsland Mongolei hat sich in
 den letzten Jahren stetig entwickelt. Es fehlt jedoch nach wie vor
 langfristiges Investitionskapital, insbesondere für kleine und
 mittlere Unternehmen. Daher beteiligt sich die DEG - Deutsche
 Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH mit 6,5 Mio. US-Dollar
 am Mongolia Opportunities Fund (MOF), dem ersten Private-Equity-Fonds
 der Mongolei. Die Vertragsunterzeichnung fand am 9. Juni 2011 in Ulan
 Bator während des Mongoleibesuchs einer Wirtschaftsdelegation, die
 vom Staatssekretär des Auswärtigen Amts Dr. Peter Ammon geleitet
 wurde, statt. "Mit unserem Engagement tragen wir dazu bei, dass
 mittelständische Unternehmen in der Mongolei einen besseren Zugang zu
 Eigenkapitalfinanzierungen erhalten", sagte Dr. Michael Bornmann,
 Mitglied der DEG-Geschäftsführung. "MOF wird innerhalb des
 Transformationsprozesses des Landes eine wichtige Rolle einnehmen.
 Das Engagement der DEG ermöglicht uns, unsere Portfolio-Unternehmen
 auch weiterhin auf bestmögliche Weise in ihrem Wachstum zu
 unterstützen", so Mandar Jayawant, Geschäftsführender Gesellschafter
 von MOF, über die Rolle der DEG als einer der Ankerinvestoren des
 Fonds, zu dem auch die zur Weltbank-Gruppe gehörende IFC, die EBRD
 und weitere international renommierte Investoren zählen.
 
 MOF ist mit einem Fondsvolumen von bis zu 75 Mio. US-Dollar auf
 mittelständische Unternehmen im schnell wachsenden
 Dienstleistungssektor für den Bergbau in der Mongolei ausgerichtet,
 sowie auf Unternehmen, die in der Infrastruktur und in der
 Agrarwirtschaft aktiv sind. Die finanzierten Unternehmen schaffen
 Arbeitsplätze, generieren Staatseinnahmen und werden hohe Umwelt- und
 Sozialstandards verfolgen. Mit ihrem Engagement will die DEG den
 mongolischen Privatsektor fördern und zu einem auf verschiedene
 Wirtschaftssektoren verteilten Wachstum beitragen. Der Fonds
 beteiligt sich mit Eigenkapital zwischen 2,5 Millionen US-Dollar und
 7,5 Millionen US-Dollar an mongolischen Unternehmen. Außerdem
 unterstützt MOF seine Portfolio-Unternehmen zum Beispiel beim
 Finanzmanagement, erleichtert den Zugang zu neuen Technologien und
 berät sie bei ihrer strategischen Ausrichtung.
 
 Die DEG, ein Unternehmen der KfW Bankengruppe, ist einer der
 größten europäischen Entwicklungsfinanciers für langfristige Projekt-
 und Unternehmensfinanzierungen. Investitionen in lokale Finanzmärkte
 als Grundpfeiler für privatwirtschaftliche Entwicklung sind ein
 Schwerpunkt ihres Fördergeschäfts. Fonds, die vor Ort kleinen und
 mittleren Unternehmen dringend benötigtes Kapital zur Verfügung
 stellen, fördert die DEG als wichtige Bausteine eines
 diversifizierten Finanzsektors.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Anja Strautz
 Stellv. Pressesprecherin
 
 DEG - Deutsche Investitions- und
 Entwicklungsgesellschaft
 Unternehmensentwicklung und Kommunikation
 Kämmergasse 22
 50676 Köln
 
 Tel.: +49 221 4986 1474
 Fax:  +49 221 4986 1292
 mailto:presse@deginvest.de
 
 http://www.deginvest.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336684
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Patente - Europa braucht einheitliche Regelung Köln (ots) - 
 
   Deutsche Unternehmen und Erfinder melden inzwischen zwei von drei  
Patenten im Ausland an. Dabei erweist sich China immer mehr als  
gefragtes Zielland: Deutsche Firmen haben dort 2008 zehnmal so viele  
Patente eingereicht wie Mitte der 1990er Jahre. Das chinesische  
Patentrecht wird von Unternehmen mittlerweile besser bewertet als das 
japanische oder das amerikanische System. 
 
   Nachbesserungsbedarf besteht dagegen in Europa. Ein in 13  
europäischen Ländern für zehn Jahre gültiges Patent kostet  
beispielsweise knapp mehr...
 
Neu bei STRATO PowerPlus-Hosting-Paketen: Shopsoftware xt:Commerce jetzt mit Social-Commerce-Modul / Nur für STRATO Kunden: Kostenloses Plugin für Social-Media-Kampagnen Berlin (ots) - STRATO Kunden profitieren jetzt exklusiv von dem  
neuen Social-Commerce-Modul der Shopsoftware xt:Commerce 4 CE. Mit  
dem Modul können Online-Händler komfortabel und effektiv  
Social-Media-Kampagnen steuern, überwachen und analysieren. So lassen 
sich zum Beispiel Rabatte oder Coupons anlegen für Kunden, die den  
Online-Shop auf Facebook "liken" oder auf ihr Facebook-Profil posten, 
welche Produkte sie gekauft haben. Ab dem Hosting-Paket PowerPlus L  
können sich STRATO Kunden die Open-Source-Shopsoftware xt:Commerce 4  
CE ganz mehr...
 
Röchling-Gruppe weltweit auf Expansionskurs (mit Bild) Mannheim (ots) - 
 
- Umsatz und Auftragseingang wieder über 1 Milliarde Euro  
- Gute Finanzlage für weitere Investitionen  
- Fünftes Werk in China und siebtes in den USA  
- Hervorragender Start in das Jahr 2011 
 
   Die Röchling-Gruppe ist hervorragend in das Jahr 2011 gestartet.  
Sie steigerte den Umsatz im ersten Quartal um 22,8 Prozent auf  
insgesamt 293,9 Mio. Euro (Vorjahr: 239,4 Mio. Euro). Die anhaltend  
guten Zukunftsaussichten kennzeichnet ein Zuwachs des  
Auftragseingangs um 22,2 Prozent auf 313,8 Mio. Euro. (256,7 Mio.  
Euro mehr...
 
Think your critical apps are secure? Think again / Deny All to host a webinar on June 16 and June 23, to help decision makers evaluate and mitigate application security risks Frankenthal (ots) - While security professionals are aware of the  
risks associated with providing access to critical applications via  
the web, line of business decision makers aren't necessarily.  
Awareness has improved after Sony made the headlines. This incident  
demonstrates that traditional security controls aren't sufficient.  
Business decision makers can no longer assume that their applications 
are secure. 
 
   Securing critical applications 
 
   Organizations rely on their eMail, ERP, HR and Financial  
applications to run their mehr...
 
Deny All lädt zum Webinar ein: Sichern Sie ihre kritischen Applikationen Frankenthal (ots) - Am 16. Juni 2011 wird Deny All ein Webinar für 
Business-Entscheider halten, das helfen soll, Application Security  
Risiken zu evaluieren und zu verringern. Während IT-Profis weltweit  
die Risiken, die mit dem Zugang zu kritischen Web-Applikationen  
einher gehen, bekannt sind, sehen Business Entscheider hier oftmals  
keine Probleme. Doch das Beispiel Sony hat kürzlich dies Problem in  
den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit gestellt. So zeigt der Datenklau  
deutlich, dass traditionelle Security-Maßnahmen nicht immer  
ausreichen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |