| | | Geschrieben am 09-06-2011 Facebook-Shop der nächsten Generation!
 | 
 
 ShopShare setzt (erneut) neue Maßstäbe im Social Media
 Marketing
 
 Längenfeld (ots) - Vor einem Jahr eröffnete Fahrrad.de einen der
 ersten Facebook-Shops in Europa. Die vom österreichischen
 Entwicklerteam "ShopShare" stammende Software setzte damit einen
 Meilenstein und begründete einen Trend. Seitdem sind Facebook-Shops
 nicht mehr wegzudenken und Social Commerce ist eines der meist
 diskutierten Themen im Web. Mit mehr als 700 Millionen Usern ist
 Facebook das stärkste soziale Netzwerk und viele sehen dies als
 großes Potential für den Onlinehandel.
 
 Das Entwicklerteam rund um Hendrik Maat glaubt fest an den Erfolg
 und bereits mehr als 800 Shopbetreiber haben sich bei ShopShare
 registriert. "Facebook hat sich bereits als wichtiges Marketingtool
 etabliert, da ist es nur logisch den Fans auch gleich seine Produkte
 anzubieten. Mit ShopShare können Anbieter genau das machen und ohne
 viel Aufwand über Schnittstellen die Produkte in den Facebook-Shop
 übertragen." so Hendrik Maat der GF von ShopShare. Dabei stehen
 sämtliche Zahlungsfunktionen zur Verfügung und der Checkout passiert
 direkt in Facebook.
 
 Es gibt Anbieter die mit ShopShare sehr erfolgreich auf Facebook
 verkaufen, es gibt aber auch welche die weniger Erfolg damit haben.
 Maat: "Kein Wunder! Wir empfehlen Facebook als Marketingkanal zu
 verwenden und spezielle Angebote und Bedingungen für Fans zu
 erzeugen. Man muss auch für einen Facebook-Shop aktive Vermarktung
 betreiben! Aus diesen Überlegungen ist das Produkt ShopShare:deals
 entstanden, das beispielsweise Johann Lafer sehr erfolgreich nutzt um
 seinen Fans spezielle Angebote zu präsentieren. Fans suchen einen
 Mehrwert und den bietet man nicht wenn man Webshops einfach zu
 Facebook kopiert!"
 
 Dass der nächste Schritt in der Evolution der Facebook-Shops auch
 von ShopShare kommt ist für Hendrik Maat klar: "Als Marktführer haben
 wir die Möglichkeit nach vorne zu blicken und neue bahnbrechende
 Lösungen zu schaffen!" Damit spielt Maat auf das neueste Produkt
 ShopShare:ultimate an. In enger Zusammenarbeit mit der Agentur
 "WERBEWELT Interactive" entwickelte man eine neue Art von
 Facebook-Shop: Die Pop Up Boutique für das Modelabel JOOP! Hier
 wurden Funktionen die man bereits von der Basisversion von ShopShare
 kennt in ein neues innovatives Kleid verpackt. In wenigen Wochen
 wurde ein emotional geleiteter Facebook-Shop mit wenigen, dafür aber
 sehr exklusiven Artikeln umgesetzt. Das besondere: Die Produkte sind
 streng limitiert und nur in einem bestimmten Zeitraum auf Facebook
 erhältlich. Der Shop wurde perfekt an das CI von JOOP! angepasst und
 virale Elemente wie "Teilen" oder "gefällt mir" wurden stimmig in
 Szene gesetzt. Das ist Social Commerce!
 
 "Mit dieser neuen Art von Marketing auf Facebook ist ShopShare
 wieder einmal einen großen Schritt voraus. Wir entwickeln unsere
 Lösungen ständig weiter um Facebook für Marketing und Vertrieb besser
 nutzbar zu machen. Kombiniert man ShopShare:ultimate mit
 ShopShare:deals erreicht man die Facebook-Community bestmöglich und
 bietet den so oft erwähnten Mehrwert.", so Maat.
 
 ShopShare konnte unlängst auch Redcoon (Gruppe MediaMarkt /
 Saturn) als Kunden gewinnen und steht gerade in Verhandlungen mit
 einer Investorengruppe. Es wird also schon bald wieder spannende
 Neuigkeiten vom F-Commerce-Spezialisten aus Österreich geben!
 
 Pop Up Boutique von JOOP!
 http://www.facebook.com/joop?sk=app_166914560034940
 
 ShopShare:deal von Johann Lafer:
 http://www.facebook.com/johannlafer?sk=app_170385569673115
 
 Case Study zur Pop Up Boutique anfordern:
 http://www.shopshare.eu/nc/referenzen/joop-case-study.html
 
 Rückfragehinweis:
 
 Ing. Daniel Pfausler
 Leiter Marketing und Kommunikation
 ShopShare
 Oberlängenfeld 40
 A-6444 Längenfeld
 mailto:marketing@shopshare.eu
 www.shopshare.eu
 
 Digitale Pressemappe: http://www.ots.at/pressemappe/11737/aom
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336683
 
 weitere Artikel:
 
 | 
DEG beteiligt sich am ersten mongolischen Private-Equity-Fund Köln (ots) -  
 
   - 6,5 Mio. US-Dollar für Mongolia Opportunities Fund  
   - Eigenkapitalfinanzierungen für kleine und mittlere Unternehmen 
 
   Die Marktwirtschaft im Transformationsland Mongolei hat sich in  
den letzten Jahren stetig entwickelt. Es fehlt jedoch nach wie vor  
langfristiges Investitionskapital, insbesondere für kleine und  
mittlere Unternehmen. Daher beteiligt sich die DEG - Deutsche  
Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH mit 6,5 Mio. US-Dollar 
am Mongolia Opportunities Fund (MOF), dem ersten Private-Equity-Fonds mehr...
 
Patente - Europa braucht einheitliche Regelung Köln (ots) - 
 
   Deutsche Unternehmen und Erfinder melden inzwischen zwei von drei  
Patenten im Ausland an. Dabei erweist sich China immer mehr als  
gefragtes Zielland: Deutsche Firmen haben dort 2008 zehnmal so viele  
Patente eingereicht wie Mitte der 1990er Jahre. Das chinesische  
Patentrecht wird von Unternehmen mittlerweile besser bewertet als das 
japanische oder das amerikanische System. 
 
   Nachbesserungsbedarf besteht dagegen in Europa. Ein in 13  
europäischen Ländern für zehn Jahre gültiges Patent kostet  
beispielsweise knapp mehr...
 
Neu bei STRATO PowerPlus-Hosting-Paketen: Shopsoftware xt:Commerce jetzt mit Social-Commerce-Modul / Nur für STRATO Kunden: Kostenloses Plugin für Social-Media-Kampagnen Berlin (ots) - STRATO Kunden profitieren jetzt exklusiv von dem  
neuen Social-Commerce-Modul der Shopsoftware xt:Commerce 4 CE. Mit  
dem Modul können Online-Händler komfortabel und effektiv  
Social-Media-Kampagnen steuern, überwachen und analysieren. So lassen 
sich zum Beispiel Rabatte oder Coupons anlegen für Kunden, die den  
Online-Shop auf Facebook "liken" oder auf ihr Facebook-Profil posten, 
welche Produkte sie gekauft haben. Ab dem Hosting-Paket PowerPlus L  
können sich STRATO Kunden die Open-Source-Shopsoftware xt:Commerce 4  
CE ganz mehr...
 
Röchling-Gruppe weltweit auf Expansionskurs (mit Bild) Mannheim (ots) - 
 
- Umsatz und Auftragseingang wieder über 1 Milliarde Euro  
- Gute Finanzlage für weitere Investitionen  
- Fünftes Werk in China und siebtes in den USA  
- Hervorragender Start in das Jahr 2011 
 
   Die Röchling-Gruppe ist hervorragend in das Jahr 2011 gestartet.  
Sie steigerte den Umsatz im ersten Quartal um 22,8 Prozent auf  
insgesamt 293,9 Mio. Euro (Vorjahr: 239,4 Mio. Euro). Die anhaltend  
guten Zukunftsaussichten kennzeichnet ein Zuwachs des  
Auftragseingangs um 22,2 Prozent auf 313,8 Mio. Euro. (256,7 Mio.  
Euro mehr...
 
Think your critical apps are secure? Think again / Deny All to host a webinar on June 16 and June 23, to help decision makers evaluate and mitigate application security risks Frankenthal (ots) - While security professionals are aware of the  
risks associated with providing access to critical applications via  
the web, line of business decision makers aren't necessarily.  
Awareness has improved after Sony made the headlines. This incident  
demonstrates that traditional security controls aren't sufficient.  
Business decision makers can no longer assume that their applications 
are secure. 
 
   Securing critical applications 
 
   Organizations rely on their eMail, ERP, HR and Financial  
applications to run their mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |