| | | Geschrieben am 09-06-2011 Masdar PV und Raabvill Kft. bauen Solarparks mit 5,7 qm Modulen
 | 
 
 Ichtershausen (ots) - Insgesamt sechs Projekte mit je 1
 MW-Kapazität / Ersten drei Solarparks werden noch im Juni 2011 in der
 Slowakei installiert
 
 Die größten Module der Firma Masdar PV sind mit knapp 6 m² fast so
 groß wie ein Garagentor. Der führende Hersteller innovativer Produkte
 und Lösungen im Bereich der Dünnschicht-Photovoltaik, liefert derzeit
 unter anderem Dünnschicht-PV-Module in die Slowakei. Diese werden im
 ersten Schritt in drei Solarparkprojekten mit je 1 MW Leistung
 verbaut. Bauträger und Systemintegrator ist das ungarische
 Unternehmen Raabvill Kft., welches einen Liefervertrag über insgesamt
 6 MW der siliziumbasierten Dünnschicht-PV-Module mit Masdar PV
 abgeschlossen hat. Bereits im Juli 2011 liefern die ersten 3 MW in
 der Slowakei regenerativen Solarstrom. Die restlichen Module werden
 im Spätsommer installiert.
 
 Auf Grund der großen Fläche der Full-Size-Module werden die
 Gesamtsystemkosten reduziert und die Kunden erzielen ein attraktives
 Kosten-Nutzen-Verhältnis. "Unsere 5,7 qm großen Fullsize-Module
 benötigen bei der Installation weniger Wechselrichter und Kabel -
 somit lassen sie sich günstiger installieren und warten. Die Vorteile
 für unsere Kunden sind unverkennbar und wir gehen davon aus, dass die
 Nachfrage nach unseren Fullsize-Modulen daher künftig weiter
 ansteigt", sagt Dr. Matthias Peschke, Chief Operating Officer von
 Masdar PV. Über die Zusammenarbeit mit Raabvill Kft. zeigt sich der
 COO hocherfreut: "Wir haben in Raabvill Kft. einen überaus erfahrenen
 und erfolgreichen Partner mit sehr guten Kontakten, insbesondere zu
 osteuropäischen Investoren und Behörden, gefunden."
 
 Dass Raabvill Kft. den lukrativen Auftrag an die Ichtershäuser
 Gesellschaft vergeben hat, liegt vor allem an der hervorragenden
 Qualität der Solarmodule. Mit der Finanzkraft der Muttergesellschaft
 Masdar aus Abu Dhabi im Rücken ist Masdar PV zudem ein
 vertrauensvoller Partner für Raabvill Kft. in Deutschland. Peter
 Krupanszky von Raabvill Kft.: "In diesem ersten großen Auftrag sehen
 wir den Auftakt zu einer erfolgreichen und langfristigen
 Zusammenarbeit von Masdar PV und unserer Gesellschaft."
 
 Besuchen Sie uns auf der Intersolar München vom 8. bis 10. Juni
 2011 in Halle A1 am Stand 340.
 
 Über Masdar PV GmbH
 
 Masdar PV GmbH entwickelt und produziert innovative
 Dünnschicht-Solarprodukte und Lösungen. Das Unternehmen gehört zum
 Geschäftsbereich Masdar Power und ist somit eine hundertprozentige
 Tochter von Masdar, Abu Dhabis facettenreicher Initiative für
 Zukunftstechnologien, initiiert von und im Besitz der Mubadala
 Development Company.
 
 Mittelfristiges Ziel von Masdar PV ist der Aufstieg zu einem der
 größten Produzenten im Segment der Dünnschicht-PV. Sowohl die für
 Kunden zur Auswahl stehenden Modulgrößen als auch das vorteilhafte
 Kosten-Nutzen-Verhältnis der Produkte sorgen dafür, dass die
 Hightech-Module von Masdar PV ideal für industrielle
 Freiflächeninstallationen und großflächige Aufdachsysteme geeignet
 sind. Zusätzlich ermöglichen transparente Module Architekten den Bau
 futuristischer, fassadenintegrierter PV-Installationen.
 
 Für weitere Informationen besuchen Sie die Website:
 www.masdarpv.com
 
 Über Raabvill Kft.
 
 Seit seiner Gründung in den 1990er Jahren ist RAABVILL ein
 einflussreicher Akteur der ungarischen Elektroinstallationsbranche.
 Das Unternehmen befindet sich zu 100 Prozent im Besitz einer
 ungarischen Privatperson.
 
 In den letzten Jahren hat RAABVILL eine bedeutsame Position unter
 den EPC-Kontraktoren für den Photovoltaikmarkt eingenommen. Mit über
 50 MW in Referenzprojekten hat sich das Unternehmen als einer der
 größten Systemintegratoren in Zentral- und Osteuropa etabliert. Unter
 den realisierten Installationen sind alle Technologien zu finden:
 Stringwechselrichter, Zentralwechselrichter, kristalline Module,
 Dünnschicht-Module (amorphes Silizium, CdTe), Installationen mit
 festem Neigungswinkel sowie Trackeranlagen.
 
 RAABVILLs mittelfristiges Ziel ist es, weitere Installationen auf
 neuen Märkten wie beispielsweise Bulgarien, Ungarn oder Rumänien zu
 realisieren.
 
 
 
 Unternehmenskontakt:
 Masdar PV GmbH
 Dr. Matthias Peschke
 Wolff-Knippenberg-Str. 4
 99334 Ichtershausen
 Tel. +49 (0)3628 5868-0
 Fax  +49 (0)3628 5868-150
 E-Mail: presse@masdarpv.com
 
 Pressekontakt
 cometis AG
 Alexandra Edinger
 Unter den Eichen 7
 65195 Wiesbaden
 Tel. +49 (0)611 205855-16
 Fax  +49 (0)611 205855-66
 E-Mail: edinger@cometis.de
 
 Unternehmens- und Pressekontakt
 RAABVILL Kft
 Peter Krupanszky
 Csorgofa Sor 6.
 9027 Gyor
 Ungarn
 Tel. +36 20 492 7445
 Fax  +36 96 416 753
 E-Mail: peter@raabvill.hu
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336611
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neue Branchenausrichtung: Hamburger INFO AG bündelt ihre Kompetenzen in der Gas- und Energiewirtschaft / INFO AG vereint Branchen-Know-how mit Expertise in IT Outsourcing und IT Consulting Hamburg (ots) - Zum 1. Juni dieses Jahres hat die INFO AG nun eine 
weitere Branchenausrichtung Gas- und Energiewirtschaft. "In der neuen 
Einheit bündelt der Hamburger IT Full Service Provider künftig das  
umfassende Branchenwissen mit den Kompetenzen in IT Outsourcing und  
IT Consulting.", so Thomas Stoek, Vorstand der INFO AG. Damit  
reagiert die INFO AG unter anderem auf die durch das dritte  
EU-Energiebinnenmarktpaket vorgegebenen Rahmenbedingungen und die  
dadurch gestiegenen Anforderungen an die Entflechtung (Unbundling)  
der Unternehmen mehr...
 
Pflanzenschutz: Hürden liegen höher, Harmonisierung lässt auf sich warten / Ab 14.6.2011 gilt die verschärfte EU-Zulassungsverordnung - Landwirten in Europa stehen künftig weniger Mittel zur Verfügung Frankfurt/Main (ots) - Der Dienstag nach Pfingsten markiert für  
Landwirte in ganz Europa eine neue Zeitrechnung. Ab dem 14. Juni 2011 
gilt die EU-Verordnung 1107/2009, die die Zulassung von  
Pflanzenschutzmitteln europaweit neu regelt, unmittelbar in allen  
Mitgliedsstaaten. Das neue Regelwerk legt die Hürden für die  
Zulassung eines neuen Pflanzenschutzmittels höher - die beabsichtigte 
europäische Harmonisierung und eine Entbürokratisierung des  
Zulassungsverfahrens dagegen stehen noch aus, kritisiert der  
Industrieverband Agrar e. V. mehr...
 
Mitarbeiter binden, Know-how sichern - bAV stärkt Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels Düsseldorf (ots) - Die Zukunftsszenarien für den Arbeitsmarkt in  
Deutschland sehen alles andere als rosig aus: Das aktuelle  
Arbeitskräftepotential von knapp 45 Millionen Personen wird sich laut 
dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bis 2025 um  
rund 6,5 Millionen Personen verringern (Quelle: IAB,  
Hintergrundpapier, Oktober 2010). Die deutsche Wirtschaft ist jedoch  
auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Ohne sie wird  
unternehmerisches Wachstum zukünftig nicht möglich sein. 
 
   "In Zukunft werden nur die Unternehmen mehr...
 
Vorsicht, Umwelt! Unternehmen tappen in die Haftungsfalle / Weltweit führender Versicherungsmakler Aon warnt Firmen vor Risiken aus einer EU-Umweltrichtlinie Hamburg (ots) - Einige Gesetze und Richtlinien, die aus Brüssel  
kommen, durchlaufen einen langen Prozess, bis sie von allen  
EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Dann jedoch können sie die  
Betroffenen mit voller Härte treffen. Der weltweit führende  
Versicherungsmakler Aon warnt jetzt Unternehmen vor einer  
EU-Umweltrichtlinie, die erhebliche Sprengkraft besitzt. Danach  
haften Unternehmen im Falle eines durch sie verursachten Schadens an  
der Umwelt mit empfindlichen Summen für die Wiedergutmachung. Was die 
wenigsten Firmen wissen: mehr...
 
Österreichische Bundesbahnen setzen bei der Sicherheit im Schienenverkehr auf TÜV SÜD Wien/München (ots) - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind  
einen großen Schritt zur Harmonisierung des europäischen Bahnverkehrs 
gegangen. Partner bei der Einführung des European Train Control  
System (ETCS) Level 2 ist einer der größten unabhängigen  
Dienstleister im Bereich technische Ausrüstung für Bahnen, die TÜV  
SÜD-Tochter SIGNON aus Berlin. In den kommenden drei Jahren werden  
insgesamt knapp 600 Kilometer Schienenstrecke mit der neuen  
Technologie ausgestattet. Die Experten von SIGNON unterstützen die  
Nachbarn von der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |