| | | Geschrieben am 09-06-2011 Neue Branchenausrichtung: Hamburger INFO AG bündelt ihre Kompetenzen in der Gas- und Energiewirtschaft / INFO AG vereint Branchen-Know-how mit Expertise in IT Outsourcing und IT Consulting
 | 
 
 Hamburg (ots) - Zum 1. Juni dieses Jahres hat die INFO AG nun eine
 weitere Branchenausrichtung Gas- und Energiewirtschaft. "In der neuen
 Einheit bündelt der Hamburger IT Full Service Provider künftig das
 umfassende Branchenwissen mit den Kompetenzen in IT Outsourcing und
 IT Consulting.", so Thomas Stoek, Vorstand der INFO AG. Damit
 reagiert die INFO AG unter anderem auf die durch das dritte
 EU-Energiebinnenmarktpaket vorgegebenen Rahmenbedingungen und die
 dadurch gestiegenen Anforderungen an die Entflechtung (Unbundling)
 der Unternehmen in der Branche. Die vertriebliche Verantwortung der
 neuen Branchenausrichtung Gas- und Energiewirtschaft übernimmt Bernd
 Loseke (39), der für die INFO AG bereits seit vier Jahren sehr
 erfolgreich Kunden der Branche betreut.
 
 "Die mit der EU-Regulierung erfolgte Verschärfung des Unbundlings
 und der Marktöffnung stellt hohe Anforderungen an die Unternehmen der
 Energiewirtschaft. So ändern sich beispielsweise die Spielregeln und
 die Rollen der im Markt agierenden Unternehmen", sagt Bernd Loseke.
 "Um unsere Kunden über alle Prozesse hinweg bestmöglich zu
 unterstützen, ist also eine Kompetenzbündelung seitens eines
 IT-Dienstleisters wie der INFO AG absolut notwendig. Auf Basis
 unseres tiefen systembergreifenden Branchen-Know-hows und zahlreicher
 Referenzen erfüllen wir diese Anforderungen umfassend", so Bernd
 Loseke.
 
 Damit sich die INFO AG-Kunden aus der Gas- und Energiewirtschaft
 wie beispielsweise BEB, GASPOOL Storengy oder SWN Stadtwerke
 Neumünster bei wachsendem Zeit- und Kostendruck uneingeschränkt auf
 ihr Kerngeschäft konzentrieren können, betreibt die INFO AG nicht nur
 die IT-Systeme sowie die notwendigen Applikationen, sondern übernimmt
 bei Bedarf auch die zentrale Steuerung aller beteiligten
 IT-Dienstleister. Neben kurzen Projektlaufzeiten, hohen
 Sicherheitsstandards und einem störungsfreien Betrieb sichern sich
 die Unternehmen damit vor allem die Flexibilität in Sachen
 IT-Infrastruktur. "Damit behalten Unternehmen nicht nur ihre je nach
 Nutzung abgerechneten Kosten im Blick, sondern können vor allem
 schnell auf die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen und damit
 einhergehende Markt- und Compliance-Anforderungen reagieren", so
 Loseke.
 
 
 ---
 
 Vita Bernd Loseke
 Bernd Loseke ist Diplom-Wirtschafts-Ingenieur und verantwortet seit
 dem 1. Juni 2011 die vertriebliche Steuerung der Branche Gas- und
 Energiewirtschaft. Loseke ist bereits seit 1999 bei der INFO AG und
 war zuletzt Client Executive für Kunden der Gaswirtschaft. Zuvor
 leitete er die Abteilungen Presales und Service Management.
 
 Ein druckfähiges Foto kann beim unten stehenden Pressekontakt
 angefordert werden.
 
 
 Hintergrundinformationen zur INFO AG (www.info-ag.de)
 Gründung:	1982 (seit 1987 börsennotiert)
 Geschäftsfeld:	IT Dienstleistungen
 Mitarbeiter:	mehr als 600
 Standorte:	Hamburg (Zentrale), Oberhausen
 
 1982 begann die INFO AG als Spezialist für Back-up-Services und ist
 heute ein Full Service-Provider, der zu den führenden Anbietern für
 IT Outsourcing und IT Consulting in Deutschland zählt. Das Portfolio
 der INFO AG umfasst sowohl Planung als auch Implementierung und den
 Betrieb von anspruchsvollen IT-Lösungen. Von der Beratung bei der
 Einrichtung der IT-Infrastruktur bis hin zur Prozesssteuerung ganzer
 Wertschöpfungsketten bietet die INFO AG einen ganzheitlichen
 Dienstleistungsansatz. Die INFO AG ist sowohl SAP-Systemhaus als auch
 Microsoft Gold Certified Partner und betreibt derzeit drei
 Rechenzentren (an zwei Standorten in Hamburg sowie in Oberhausen).
 
 
 
 
 Pressekontakt:
 INFO AG
 Steffi Knobbe
 Grasweg 62-66
 22303 Hamburg
 Tel.: +49 (0)40 27136-8693
 Fax:  +49 (0)40 27136-9222
 steffi.knobbe@info-ag.de
 http://www.info-ag.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336612
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Pflanzenschutz: Hürden liegen höher, Harmonisierung lässt auf sich warten / Ab 14.6.2011 gilt die verschärfte EU-Zulassungsverordnung - Landwirten in Europa stehen künftig weniger Mittel zur Verfügung Frankfurt/Main (ots) - Der Dienstag nach Pfingsten markiert für  
Landwirte in ganz Europa eine neue Zeitrechnung. Ab dem 14. Juni 2011 
gilt die EU-Verordnung 1107/2009, die die Zulassung von  
Pflanzenschutzmitteln europaweit neu regelt, unmittelbar in allen  
Mitgliedsstaaten. Das neue Regelwerk legt die Hürden für die  
Zulassung eines neuen Pflanzenschutzmittels höher - die beabsichtigte 
europäische Harmonisierung und eine Entbürokratisierung des  
Zulassungsverfahrens dagegen stehen noch aus, kritisiert der  
Industrieverband Agrar e. V. mehr...
 
Mitarbeiter binden, Know-how sichern - bAV stärkt Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels Düsseldorf (ots) - Die Zukunftsszenarien für den Arbeitsmarkt in  
Deutschland sehen alles andere als rosig aus: Das aktuelle  
Arbeitskräftepotential von knapp 45 Millionen Personen wird sich laut 
dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bis 2025 um  
rund 6,5 Millionen Personen verringern (Quelle: IAB,  
Hintergrundpapier, Oktober 2010). Die deutsche Wirtschaft ist jedoch  
auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Ohne sie wird  
unternehmerisches Wachstum zukünftig nicht möglich sein. 
 
   "In Zukunft werden nur die Unternehmen mehr...
 
Vorsicht, Umwelt! Unternehmen tappen in die Haftungsfalle / Weltweit führender Versicherungsmakler Aon warnt Firmen vor Risiken aus einer EU-Umweltrichtlinie Hamburg (ots) - Einige Gesetze und Richtlinien, die aus Brüssel  
kommen, durchlaufen einen langen Prozess, bis sie von allen  
EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Dann jedoch können sie die  
Betroffenen mit voller Härte treffen. Der weltweit führende  
Versicherungsmakler Aon warnt jetzt Unternehmen vor einer  
EU-Umweltrichtlinie, die erhebliche Sprengkraft besitzt. Danach  
haften Unternehmen im Falle eines durch sie verursachten Schadens an  
der Umwelt mit empfindlichen Summen für die Wiedergutmachung. Was die 
wenigsten Firmen wissen: mehr...
 
Österreichische Bundesbahnen setzen bei der Sicherheit im Schienenverkehr auf TÜV SÜD Wien/München (ots) - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind  
einen großen Schritt zur Harmonisierung des europäischen Bahnverkehrs 
gegangen. Partner bei der Einführung des European Train Control  
System (ETCS) Level 2 ist einer der größten unabhängigen  
Dienstleister im Bereich technische Ausrüstung für Bahnen, die TÜV  
SÜD-Tochter SIGNON aus Berlin. In den kommenden drei Jahren werden  
insgesamt knapp 600 Kilometer Schienenstrecke mit der neuen  
Technologie ausgestattet. Die Experten von SIGNON unterstützen die  
Nachbarn von der mehr...
 
Markenschutz: Fälschungen über Sicherheitscodes aufspüren / TÜV Rheinland: Farbbänder und Tonerkartuschen für Drucker von OKI Data / Gekennzeichnete Ware lässt sich per Code und Handy identifizieren Köln (ots) - Laut Angaben der Europäischen Kommission handelt es  
sich bei etwa sieben bis zehn Prozent aller weltweit gehandelten  
Produkte um Fälschungen. Im Fall von nachgebauten Farbbändern für  
Nadeldrucker führt dies nicht nur zu einer schlechteren  
Druckqualität, sondern kann durch Überhitzung auch den Druckkopf  
komplett außer Betrieb setzen. Ein guter Grund für den japanischen  
Druckerspezialisten OKI Data, seine Farbbänder und Tonerkartuschen  
für Drucker zusammen mit TÜV Rheinland noch fälschungssicherer zu  
machen. 
 
   Der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |