| | | Geschrieben am 09-06-2011 Mitarbeiter binden, Know-how sichern - bAV stärkt Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Die Zukunftsszenarien für den Arbeitsmarkt in
 Deutschland sehen alles andere als rosig aus: Das aktuelle
 Arbeitskräftepotential von knapp 45 Millionen Personen wird sich laut
 dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bis 2025 um
 rund 6,5 Millionen Personen verringern (Quelle: IAB,
 Hintergrundpapier, Oktober 2010). Die deutsche Wirtschaft ist jedoch
 auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen. Ohne sie wird
 unternehmerisches Wachstum zukünftig nicht möglich sein.
 
 "In Zukunft werden nur die Unternehmen erfolgreich sein, die es
 geschafft haben, die besten Köpfe für sich zu gewinnen", sagt Dr.
 Paulgerd Kolvenbach, Geschäftsführer der Longial GmbH. "Das können
 sowohl junge Talente sein, die frisch auf den Arbeitsmarkt kommen,
 oder auch ältere Arbeitnehmer, die schon viel Erfahrung mitbringen."
 Entscheidend ist, welche personalisierten Angebote die Unternehmen
 ihren Fachkräften bieten können. Attraktive Versorgungssysteme
 spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Sie sollten flexible
 Arbeitsbedingungen sowie eine eigen- und arbeitgeberfinanzierte
 Altersvorsorge gewährleisten.
 
 Voraussetzung ist jedoch, dass sich die Unternehmen darüber klar
 werden, welche personalpolitischen Ziele sie mittel- oder langfristig
 erreichen möchten. Wie viele junge Arbeitnehmer braucht das
 Unternehmen in fünf oder zehn Jahren? Wann werden die älteren
 Mitarbeiter voraussichtlich aufhören? Und: Decken sich die Wünsche
 der Arbeitnehmer mit den Vorstellungen des Arbeitgebers? Mancher
 Arbeitgeber, der den erfahrenen Mitarbeiter gerne länger im
 Unternehmen beschäftigen würde, sieht sich auf einmal dessen Wunsch
 gegenüber, sich schon früher oder schrittweise aus dem Arbeitsleben
 zurückzuziehen. Hierzu empfiehlt Kolvenbach: "Die betriebliche
 Altersversorgung kann als ein Instrument zur Steuerung des
 Personalbedarfs eingesetzt werden. Denkbar ist beispielsweise, dass
 eine bAV im Rahmen eines frühzeitigen Ausscheidens genutzt wird. Sie
 dient dann zur Überbrückung, bis die gesetzliche Rente gezahlt wird.
 Oder sie wird eingesetzt, um das Fortarbeiten über die feste
 Altersgrenze hinaus zu honorieren."
 
 Eine ganze Reihe von Arbeitszeit- und Renten-Modellen sind für die
 Zeit zwischen dem 62. und 68. Lebensjahr denkbar. Neben
 Teilzeitbeschäftigung und Teilrente sind die Übergangsrente, durch
 eine bAV erreicht, und das Ansparen von Zeitguthaben auf
 Zeitwertkonten mögliche Instrumente, um den Renteneinstieg für
 Arbeitgeber und Arbeitnehmer flexibel zu gestalten. Jedoch stößt das
 vergleichsweise große Interesse der Arbeitnehmer häufig auf ein zu
 geringes Engagement der Arbeitgeber. Vor allem die mangelnde
 Information seitens der Arbeitgeber führt dazu, dass viele sinnvolle
 Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung
 gar nicht wahrgenommen, geschweige denn genutzt werden.
 
 Hinzu kommt, dass betriebliche Versorgungssysteme oft noch sehr
 starre Regelungen für den flexiblen Übergang beinhalten. Deshalb
 sollten diese im Interesse der Mitarbeiter und des Unternehmens mit
 Hilfe eines Pensionsberaters an die aktuelle Lage angepasst werden.
 Eine laufende Kommunikation mit den Mitarbeitern über den
 finanziellen Stand ihrer flexiblen Vorsorgelösung ist außerdem eine
 notwendige Voraussetzung, damit die Mitarbeiter auch während der
 Ansparzeit die Möglichkeit haben, ihre Zielvorstellungen an
 veränderte Präferenzen anzupassen.
 
 Über Longial
 
 Die Longial GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist ein unabhängiges
 Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für betriebliche
 Altersversorgung (bAV). Von der Beratung bei Neueinrichtung oder
 Umstrukturierung der bAV, über versicherungsmathematische oder
 betriebswirtschaftliche Bewertungen bis hin zur Administration, dem
 kompletten Informationsmanagement und der Erstellung und Umsetzung
 von Finanzierungskonzepten: Die derzeit 64 Mitarbeiter bieten den
 Firmenkunden von Longial maßgeschneiderte, integrierte bAV-Lösungen
 auf höchster Qualitätsstufe.
 
 Weitere Informationen: www.longial.de
 
 Hinweis an die Redaktion:
 
 Am Donnerstag, 9. Juni 2011 um 14 Uhr, findet im GAP 15 in
 Düsseldorf die Veranstaltung EINBLICK forum der longial statt. Das
 Thema der Veranstaltung ist die Flexibilisierung der
 Lebensarbeitszeit.
 
 Auf Wunsch erhalten Sie dazu gerne nähere Informationen.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Katja Rohé / Kirsten Moriggl-Neynaber
 SEA Public Relations
 Bockenheimer Landstraße 31
 60325 Frankfurt
 T +49 69 170071-30 / -43
 F +49 69 170071-37
 katja.rohe@sea-pr.de
 kirsten.moriggl-neynaber@sea-pr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336614
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Vorsicht, Umwelt! Unternehmen tappen in die Haftungsfalle / Weltweit führender Versicherungsmakler Aon warnt Firmen vor Risiken aus einer EU-Umweltrichtlinie Hamburg (ots) - Einige Gesetze und Richtlinien, die aus Brüssel  
kommen, durchlaufen einen langen Prozess, bis sie von allen  
EU-Mitgliedsstaaten umgesetzt werden. Dann jedoch können sie die  
Betroffenen mit voller Härte treffen. Der weltweit führende  
Versicherungsmakler Aon warnt jetzt Unternehmen vor einer  
EU-Umweltrichtlinie, die erhebliche Sprengkraft besitzt. Danach  
haften Unternehmen im Falle eines durch sie verursachten Schadens an  
der Umwelt mit empfindlichen Summen für die Wiedergutmachung. Was die 
wenigsten Firmen wissen: mehr...
 
Österreichische Bundesbahnen setzen bei der Sicherheit im Schienenverkehr auf TÜV SÜD Wien/München (ots) - Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind  
einen großen Schritt zur Harmonisierung des europäischen Bahnverkehrs 
gegangen. Partner bei der Einführung des European Train Control  
System (ETCS) Level 2 ist einer der größten unabhängigen  
Dienstleister im Bereich technische Ausrüstung für Bahnen, die TÜV  
SÜD-Tochter SIGNON aus Berlin. In den kommenden drei Jahren werden  
insgesamt knapp 600 Kilometer Schienenstrecke mit der neuen  
Technologie ausgestattet. Die Experten von SIGNON unterstützen die  
Nachbarn von der mehr...
 
Markenschutz: Fälschungen über Sicherheitscodes aufspüren / TÜV Rheinland: Farbbänder und Tonerkartuschen für Drucker von OKI Data / Gekennzeichnete Ware lässt sich per Code und Handy identifizieren Köln (ots) - Laut Angaben der Europäischen Kommission handelt es  
sich bei etwa sieben bis zehn Prozent aller weltweit gehandelten  
Produkte um Fälschungen. Im Fall von nachgebauten Farbbändern für  
Nadeldrucker führt dies nicht nur zu einer schlechteren  
Druckqualität, sondern kann durch Überhitzung auch den Druckkopf  
komplett außer Betrieb setzen. Ein guter Grund für den japanischen  
Druckerspezialisten OKI Data, seine Farbbänder und Tonerkartuschen  
für Drucker zusammen mit TÜV Rheinland noch fälschungssicherer zu  
machen. 
 
   Der mehr...
 
Kfz-Zulassung via Versicherer: Erster Online-Service für Verbraucher vorgestellt Hamburg (ots) - Rund 160 Jahre Wartezeit verbringen die Deutschen  
jährlich für die An- oder Ummeldung ihres Autos bei den  
Zulassungsstellen. Wer sich den zeitraubenden Gang zur  
Zulassungsstelle zukünftig sparen will, kann bei serviceorientierten  
Kfz-Versicherungsunternehmen nicht nur wie üblich die elektronische  
Versicherungsbestätigung beauftragen sondern gleichzeitig auch die  
Zulassung seines Fahrzeuges komfortabel in die Wege leiten. Denn eine 
neue Lösung macht es möglich, das Auto online über die Internetseiten 
der Assekuranz mehr...
 
Rohstoffe sind größtes Wachstumsrisiko für die anhaltende Rekordjagd der Chemieindustrie / CHEMonitor von CHEManager und Camelot Management Consultants Mannheim (ots) -  
 
   - Umfrage unter mehr als 300 Entscheidern der Chemiebranche 
   - Mehr als die Hälfte glaubt, dass sich das kräftige Wachstum bei 
     Produktion, Umsatz und Beschäftigtenzahlen in den kommenden 
     zwölf Monaten fortsetzen wird 
   - Zwei Drittel halten Verfügbarkeit und Preise von Rohstoffen für 
     größtes Risiko und erwarten negative Auswirkung auf ihr 
     operatives Ergebnis 
   - Top-Priorität bei Versorgungssicherheit hat  
Lieferantenmanagement 
   - Alternative Rohstoffe spielen kaum eine Rolle, ihre Bedeutung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |