| | | Geschrieben am 09-06-2011 Rohstoffe sind größtes Wachstumsrisiko für die anhaltende Rekordjagd der Chemieindustrie / CHEMonitor von CHEManager und Camelot Management Consultants
 | 
 
 Mannheim (ots) -
 
 - Umfrage unter mehr als 300 Entscheidern der Chemiebranche
 - Mehr als die Hälfte glaubt, dass sich das kräftige Wachstum bei
 Produktion, Umsatz und Beschäftigtenzahlen in den kommenden
 zwölf Monaten fortsetzen wird
 - Zwei Drittel halten Verfügbarkeit und Preise von Rohstoffen für
 größtes Risiko und erwarten negative Auswirkung auf ihr
 operatives Ergebnis
 - Top-Priorität bei Versorgungssicherheit hat
 Lieferantenmanagement
 - Alternative Rohstoffe spielen kaum eine Rolle, ihre Bedeutung
 steigt aber künftig besonders für große Unternehmen
 
 Die deutsche Chemiebranche eilt weiter von Rekord zu Rekord: Trotz
 der teilweise historischen Höchststände bei Produktion, Umsatz und
 Beschäftigtenzahlen glaubt deutlich mehr als die Hälfte der befragten
 Entscheider, dass sich dieser beeindruckende Wachstumskurs in den
 kommenden zwölf Monaten fortsetzen wird. Das geht aus der aktuellen
 CHEMonitor-Umfrage von CHEManager und der Strategie- und
 Organisationsberatung Camelot Management Consultants hervor. Zum
 größten Wachstumsrisiko entwickeln sich Rohstoffe. Zwei Drittel
 halten Rohstoffverfügbarkeit und - preise inzwischen für das
 strategische Top-Thema. Um ihre Versorgung zu sichern setzt fast die
 Hälfte auf ein aktives Lieferantenmanagement und die Anpassung
 vertraglicher Regelungen. Alternative Rohstoffe sind momentan noch
 kein Ausweg - ihre Bedeutung wird allerdings künftig besonders für
 große Unternehmen steigen.
 
 Die vollständige Pressemitteilung sowie die kostenlose Kurzversion
 finden Sie unter:
 
 http://www.camelot-mc.com/de/presse/pressemitteilungen/
 
 Über Camelot Management Consultants
 
 Camelot Management Consultants ist die Strategie- und
 Organisationsberatung innerhalb der Camelot Gruppe. Das Unternehmen
 gehört zu den weltweit führenden Managementberatungen für die
 Optimierung von Wertschöpfungs- und Lieferketten mit Fokus auf der
 Chemie- und Pharmabranche. Die Camelot Gruppe beschäftigt  weltweit
 insgesamt mehr als 1.300 Berater, darunter etwa 150 in Deutschland
 und der Schweiz. Camelot Management Consultants garantiert durch den
 integrierten Beratungsansatz und die enge Zusammenarbeit mit
 zahlreichen renommierten Technologiespezialisten für Projekterfolg
 über alle Phasen der Beratung hinweg: von der Entscheidungsfindung
 bis hin zur organisatorischen und technischen Umsetzung.
 
 
 
 Für Rückfragen zur Camelot Management Consultants AG wenden Sie sich
 bitte an:
 
 Sebastian Deck
 Camelot Management Consultants AG
 Theodor-Heuss-Anlage 12
 68165 Mannheim
 Telefon: +4962186298-168
 mobil:   +491732698054
 sde@camelot-mc.com
 www.camelot-mc.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336619
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mangel an Forschungsmitteln in der EU gefährdet Patientenversorgung - Europäische Hämatologen schlagen Alarm London (ots/PRNewswire) - 
 
   Europäische Hämatologen schlagen angesichts der fehlenden 
Forschungsmittel für Blutkrankheiten Alarm. "Blutkrebs tötet jährlich 
mehr als 95.000 Menschen in Europa. Die EU muss erkennen, dass mehr 
Forschungsgelder benötigt werden", erklärt Dr. Robin Foà, 
Vorsitzender der Europäischen Hämatologischen Gesellschaft (EHA), bei 
deren Jahreskonferenz in London. Morgen, am 10. Juni, beendet die 
Kommission ein öffentliches Anhörungsverfahren zu den kommenden 
EU-Forschungsvorhaben. Die EHA ruft die Kommission auf, mehr mehr...
 
GEA liefert Luftkühler für über 26 Mio. EUR an Öl- und Gasindustrie im Nahen Osten Düsseldorf (ots) - Die GEA Group hat aus Katar einen Auftrag über  
mehr als 26 Mio. EUR zur Auslegung, Herstellung sowie die Lieferung  
von luftgekühlten Rippenrohrwärmetauschern für eine Anlage zur  
Gasverarbeitung erhalten. GEA verfügt als Lieferant von Luftkühlern  
für die Öl- und Gasindustrie über langjährige Erfahrungen in der  
Region. Aufgrund der zunehmend begrenzten Verfügbarkeit von Wasser  
wird die Kühlung mit Luft immer wichtiger für die verschiedensten  
Anwendungen in der Industrie. 
 
   "Dieser neue Auftrag zeigt uns, dass mehr...
 
Markenzeichen für nachhaltiges Palmöl schafft Transparenz für Verbraucher Berlin (ots) - In Kürze können Verbraucher sicher gehen, in  
welchen Supermarktprodukten wie Margarine, Kekse, Schokolade, Seife  
oder Kosmetik nachhaltiges, vom Roundtable on Sustainable Palm Oil  
(RSPO) zertifiziertes Palmöl enthalten ist, d. h. Palmöl, für das  
keine tropischen Regenwälder gerodet oder Torfmoore trocken gelegt  
wurden. Ab Juni 2011 können Lebensmittelhersteller und Handel das  
neue Markenzeichen für nachhaltiges Palmöl beim RSPO beantragen. Der  
RSPO verspricht sich von der neuen Kennzeichnung eine Steigerung der  
Nachfrage mehr...
 
Autobanken unterscheiden sich stark im Service / ServiceValue lässt Kunden den erlebten Service bewerten Köln (ots) - Seit Jahren stellen die Autobanken die Mobilität  
ihrer Kunden in den Mittelpunkt ihrer Finanzierungsangebote. Wie  
sieht es aber mit der Serviceorientierung bei den  
herstellerverbundenen Autobanken aus? Die ServiceValue GmbH hat im  
Rahmen der "Service-Champions" testen lassen, ob die privaten  
Autokäufer unabhängig von der Finanzierungsform auch einen sehr guten 
Kundenservice bei den Autobanken erleben. Die GMAC Bank führt das  
Service-Ranking deutlich an, die Volvo Auto Bank ist hingegen  
Schlusslicht. 
 
   Bei über 680.000 mehr...
 
Berufsunfähigkeitsversicherung: PrismaLife AG setzt auf medizinisches Fachpersonal / Tele-Interviews mit Diplomkrankenschwestern ermöglichen maßgeschneiderte Versicherungsprodukte Ruggell (ots) - Der führende Liechtensteinische Lebensversicherer  
PrismaLife AG setzt in der Beratung von Versicherungskunden auf  
medizinisches Fachpersonal. Telefoninterviews mit  
Diplomkrankenschwestern erleichtern die Erstellung maßgeschneiderter  
Policen und vermeiden Deckungsprobleme im Ernstfall. 
 
   Markus Brugger, CEO der PrismaLife AG: "Die  
Berufsunfähigkeitsversicherung gehört sicherlich zu den  
beratungsintensivsten Produkten im Versicherungsmarkt. Hier sind  
Fachkenntnis der Berater und Einfühlungsvermögen sowie medizinische mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |