| | | Geschrieben am 07-06-2011 Hilti präsentiert neue Installationslösung für Flachdächer
 | 
 
 München (ots) - Produkteinfürung: Hilti Photovoltaik-Montagesystem
 MSP-FR / Sichere Installationslösungen für Flachdächer
 
 An der internationalen Fachmesse Intersolar 2011 präsentiert Hilti
 erstmals das neue Photovoltaik-Montagesystem MSP-FR für Flachdächer.
 Die selbsttragende Aufständerungslösung für Dächer mit geringer
 Tragfähigkeit kann von einer Person mit wenigen Handgriffen und ohne
 Dachdurchdringung installiert werden.
 
 Entwickelt wurde das Flachdach-Montagesystem für
 Photovoltaik-Grossanlagen auf Industrie- und Gewerbebauten mit
 Folien- oder Bitumenbahnen, die nur eine geringe Auflast zulassen.
 Das System ist durch das Eigengewicht selbsttragend und wird ohne
 Dachdurchdringung installiert. Um undichten Stellen in der Dachhaut
 zu vermeiden, sind die Auflageflächen mit beweglichen
 Kunststoffplatten versehen. Diese kompensieren die temperaturbedingte
 Ausdehnung und verteilen gleichzeitig die Auflast, in dem sie hohe
 Punktlasten verhindern. Allfällige Unebenheiten der Dachkonstruktion
 lassen sich mit den variablen Verbindungsschienen ausgleichen. Für
 eine optimale Nutzung der Sonneneinstrahlung sorgen die
 Neigungswinkel von wahlweise 10 oder 15 Grad.
 
 Einfacher Aufbau
 
 Ein wesentlicher Vorteil des Montagesystems MSP-FR Flachdach ist
 die einfache Montage, die in kurzer Zeit von nur einer Person mit nur
 einem Werkzeug ausgeführt werden kann. Durch das integrierte
 Messsystem erübrigt sich auch der Einsatz von weiteren
 Messinstrumenten.
 
 Sicherheitsstandards erfüllt
 
 Damit das Photovoltaik-Montagesystem MSP-FR Flachdach den äusseren
 Einflüssen standhält, wurde es im Windkanal intensiv auf sein
 aerodynamisches Verhalten getestet. Das System erfüllt sämtliche
 internationalen Standards, sowohl in Bezug auf Wind- als auch
 Schneelastwerte. Das MSP-FR Flachdach System ist überdies bereits von
 vielen Modulherstellern geprüft und zugelassen worden. Für eine
 effektive Kühlung sorgen die Lüftungsschlitze unter dem
 Windleitblech. Mit der Schraubenbefestigung des Windleitblechs wird
 das Solarmodul bereits zu Beginn der Installation auf die
 Unterkonstruktion geerdet. Optional bietet Hilti auch Kabelkanäle und
 Kabelschutzbleche an, um allfällige Schäden an Kabeln zu vermeiden.
 
 Portfolio erweitert
 
 Mit diesem neu entwickelten Photovoltaik-Montagesystem MSP-FR
 Flachdach bietet Hilti eine weitere innovative Aufständerungslösung
 an, welches eine ideale Ergänzung zu dem bereits am Markt
 eingeführten System MSP-AL darstellt. Das bisher bestehende MSP-AL
 Flachdach System ist indes für Dächer mit Untergründen aus Holz,
 Stahl oder Beton ausgelegt und ermöglicht eine Vielzahl von
 Konstruktionsvarianten mit nur sechs Komponenten. Insbesondere
 begrenzte Dachflächen lassen sich damit optimal nutzen.
 
 Software und professionelle Beratung
 
 Hilti bietet mit PROFIS Solar zudem eine Kalkulations- und
 Informationssoftware zur Vereinfachung der Planung von
 Photovoltaik-Systemen an. Mit diesem Programm lassen sich ein
 kompletter Aufstellungsplan, bauliche Kalkulationen und eine
 Stückliste der benötigten mechanischen Komponenten erstellen. Die
 Visualisierung in 3D ermöglicht eine einfache und schnelle
 Anordnungsplanung und eine optimale Ausnutzung der jeweiligen
 Dachfläche. Ausserdem bieten die Spezialisten von Hilti umfassende
 Beratung bei Planung, statischer Berechnung, Spezifizierung und
 Ausführung von Montagelösungen an und unterstützen mit
 projektspezifischer Logistik.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Chantal Buerge
 Telefon: +41 79 368 84 20
 Email: chantal.buerge@hilti.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336018
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Record-Breaking German Solar Demand Fuels Green Job Growth Berlin/Munich (ots) - Germany's solar photovoltaic (PV) industry  
now employs more workers than steel production in the USA. With over  
100,000 "green jobs" in PV alone, around 75 percent of European solar 
cells and modules as well as countless components are made in  
Germany. Record-breaking domestic demand is a key industry driver,  
with 7.4 GWp of PV capacity installed in 2010. Germany is also a  
manufacturing platform for other European PV markets: Italy's feed-  
in tariff revisions take effect this month and include a Made in  
Europe mehr...
 
Kundenmanagement: Was das Private Banking von Amazon lernen kann Hamburg (ots) - Shopping-Riese Amazon könnte sich als  
Inspirationsquelle für Banken in Sachen Kundenmanagement erweisen.  
Der Online-Händler zeichnet das Nutzerverhalten rechtlich einwandfrei 
auf und bietet seinen Kunden Produkte, die zu ihm passen.  
Kreditinstitute erhalten zwar durch staatlich verordnete  
Protokollpflichten ebenfalls Daten über Kunden, beispielsweise deren  
Risikoeinstellung und Anlageprioritäten. Eine systematische  
Auswertung für den Kundenservice und künftige Vertriebsansätze  
erfolgt aber in den allermeisten Fällen mehr...
 
Auf in neue Märkte: die Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert auf der Intersolar 2011 über attraktive Solarmärkte weltweit Berlin (ots) - Auf der Intersolar in München präsentiert die  
Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für  
Wirtschaft und Technologie (BMWi) vom 8. bis 10. Juni 2011 ihr  
vielfältiges Angebot für deutsche Unternehmen der  
Erneuerbaren-Energien-Branche. 
 
   Im Rahmen des Vortragsprogramms der Exportinitiative am  
Donnerstag, dem 9. Juni, stellen Experten Rahmenbedingungen und  
Exportmöglichkeiten in ausgewählten Zielmärkten weltweit vor. So  
informieren die Partner der Exportinitiative in den  
Auslandshandelskammern mehr...
 
Burgmann folgt auf Specht / Mit Bestellung des 45-jährigen in den Vorstand baut L'TUR seine Kompetenz im stationären Vertrieb weiter aus (mit Bild) Baden-Baden (ots) - 
 
   Carsten Burgmann ist mit Wirkung zum 1. Juli 2011 als  
Vertriebsvorstand der L'TUR Tourismus AG bestellt worden. Er folgt  
auf Michael Specht, der aus privaten Gründen das Unternehmen  
verlässt. 
 
   Carsten Burgmann ist ein Vertriebsprofi und war zuletzt als  
Geschäftsführer der "alpha Reisebüropartner" und als Bereichsleiter  
Marketing und Verkauf bei der Reisebürokooperation "rtk" tätig. Zuvor 
zeichnete er unter anderem als Touristik-Chef für die Lufthansa City  
Center (LCC) verantwortlich. 
 
   Mit der Berufung mehr...
 
Stadtplanung für das 21. Jahrhundert / Ulla Hamilton, Vizebürgermeisterin von Stockholm, eröffnet die 26. Internationale Konferenz des EWMD Hamburg (ots) - 2010 wurde Stockholm, ebenso wie Hamburg in diesem 
Jahr, zur »European Green Capital« gewählt. Ulla Hamilton, in  
Schwedens Hauptstadt zuständig für Verkehr, Unternehmen und  
Arbeitsmarkt empfindet dies als Anerkennung für eine integrative  
Stadtplanung: "Unsere Umweltschutzarbeit ist wichtig, nicht nur für  
das Wohl unserer eigenen Stadt und ihrer Einwohner, sondern auch, um  
bewährte Methoden und Ideen mit anderen Städten zu teilen. Die  
Umweltverschmutzung kennt keine territorialen Grenzen." 
 
   Ulla Hamilton wird am mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |