| | | Geschrieben am 07-06-2011 Auf in neue Märkte: die Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert auf der Intersolar 2011 über attraktive Solarmärkte weltweit
 | 
 
 Berlin (ots) - Auf der Intersolar in München präsentiert die
 Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für
 Wirtschaft und Technologie (BMWi) vom 8. bis 10. Juni 2011 ihr
 vielfältiges Angebot für deutsche Unternehmen der
 Erneuerbaren-Energien-Branche.
 
 Im Rahmen des Vortragsprogramms der Exportinitiative am
 Donnerstag, dem 9. Juni, stellen Experten Rahmenbedingungen und
 Exportmöglichkeiten in ausgewählten Zielmärkten weltweit vor. So
 informieren die Partner der Exportinitiative in den
 Auslandshandelskammern Rumänien, Slowenien, Tunesien, Australien,
 Kanada, USA und China über Exportchancen in diesen Ländern. Die
 Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gibt einen
 Überblick über Unterstützungsmaßnahmen der Exportinitiative in
 Südostasien. Zudem berichtet der philippinische Solarverband über den
 Solarmarkt Philippinen.
 
 Die Exportinitiative Erneuerbare Energien unterstützt deutsche
 Unternehmen dabei, Auslandsmärkte zu erschließen und ihre führende
 Position im internationalen Wettbewerb weiter auszubauen. Durch die
 Bereitstellung von Informationen über Zielmärkte, Kontaktanbahnung
 mit internationalen Kooperationspartnern und durch
 Marketingunterstützung wird der Markteinstieg nachweisbar
 erleichtert.
 
 Das umfangreiche und speziell auf die Bedürfnisse der Branchen
 angepasste Maßnahmenpaket wird von den Unternehmen sehr gut
 angenommen. Zahlreiche Unternehmen nehmen mehrfach an Veranstaltungen
 der Exportinitiative teil. Umfragen zufolge wird das Ziel der
 Kontaktanbahnung zu Kunden und Geschäftspartnern bei fast 90 Prozent
 der Teilnehmer verwirklicht. Unternehmen, die vom Angebot der
 Exportinitiative profitieren, sparen circa 30 Prozent Zeit und Kosten
 beim Markteintritt. Darüber hinaus steigen die Umsatzzahlen der
 teilnehmenden Unternehmen nachweislich.
 
 Das detaillierte Vortragsprogramm der Exportinitiative Erneuerbare
 Energien auf der Intersolar am 9. Juni 2011 sowie weitere
 Informationen zum Angebot und zu aktuellen Veranstaltungen der
 Exportinitiative finden Sie unter: www.exportinitiative.bmwi.de
 
 
 
 Pressekontakt:
 Juliane Hinsch
 Leiterin Geschäftsstelle
 Exportinitiative Erneuerbare Energien im BMWi
 Scharnhorststr. 34-37, 10115 Berlin
 Tel / Fax: 030 18 615-6400/-5400
 E-Mail: juliane.hinsch@bmwi.bund.de
 Web: www.exportinitiative.bmwi.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336021
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Burgmann folgt auf Specht / Mit Bestellung des 45-jährigen in den Vorstand baut L'TUR seine Kompetenz im stationären Vertrieb weiter aus (mit Bild) Baden-Baden (ots) - 
 
   Carsten Burgmann ist mit Wirkung zum 1. Juli 2011 als  
Vertriebsvorstand der L'TUR Tourismus AG bestellt worden. Er folgt  
auf Michael Specht, der aus privaten Gründen das Unternehmen  
verlässt. 
 
   Carsten Burgmann ist ein Vertriebsprofi und war zuletzt als  
Geschäftsführer der "alpha Reisebüropartner" und als Bereichsleiter  
Marketing und Verkauf bei der Reisebürokooperation "rtk" tätig. Zuvor 
zeichnete er unter anderem als Touristik-Chef für die Lufthansa City  
Center (LCC) verantwortlich. 
 
   Mit der Berufung mehr...
 
Stadtplanung für das 21. Jahrhundert / Ulla Hamilton, Vizebürgermeisterin von Stockholm, eröffnet die 26. Internationale Konferenz des EWMD Hamburg (ots) - 2010 wurde Stockholm, ebenso wie Hamburg in diesem 
Jahr, zur »European Green Capital« gewählt. Ulla Hamilton, in  
Schwedens Hauptstadt zuständig für Verkehr, Unternehmen und  
Arbeitsmarkt empfindet dies als Anerkennung für eine integrative  
Stadtplanung: "Unsere Umweltschutzarbeit ist wichtig, nicht nur für  
das Wohl unserer eigenen Stadt und ihrer Einwohner, sondern auch, um  
bewährte Methoden und Ideen mit anderen Städten zu teilen. Die  
Umweltverschmutzung kennt keine territorialen Grenzen." 
 
   Ulla Hamilton wird am mehr...
 
Nestle gewinnt den Stockholm Industry Water Award Stockholm (ots/PRNewswire) - 
 
   Nestle wurde für seine Vorbildfunktion und Leistung bei der 
Verbesserung des Wassermanagements im internen Geschäftsbetrieb des 
Unternehmens und innerhalb seiner gesamten Lieferkette mit dem 
Stockholm Industry Water Awardausgezeichnet. 
 
   Das Preiskomitee zeichnete Nestle ausserdem für die Arbeit aus, 
durch die das Unternehmen das Wassermanagement seiner Zulieferer 
verbesserte, zu denen über 25 Millionen Menschen in der gesamten 
Wertschöpfungskette zählen. Nestle beschäftigt 1.000 Agronomen und 
Wasserexperten, mehr...
 
Mit Deutschlands Trainerelite online lernen: beUnic business führt Schritt für Schritt zum Erfolg Bad Heilbrunn (ots) - Kompetente, motivierte und leistungsfähige  
Mitarbeiter sind der Schlüssel für ein erfolgreiches Unternehmen.  
Neben fachlichem Wissen stehen auch die Soft Skills der Mitarbeiter  
im Mittelpunkt. Seminare zur Schulung dieser Fähigkeiten sind  
allerdings meist teuer und wenig effektiv. beUnic ( www.beunic.com ), 
die innovative Online-Trainingsplattform, bietet jetzt mit beUnic  
business ( http://business.beunic.com ) eine neuartige Alternative  
an, mit der Unternehmen ihren Mitarbeitern ausgewählte Lerninhalte  
renommierter mehr...
 
Politische Umbrüche stellen Risikomanager weltweit vor große Herausforderungen / Aon veröffentlicht "Weltkarte der Terrorgefahren 2011" Hamburg (ots) - Politische Gewalt, Streiks, Aufstände,  
Bürgerkriege und Kriege bedrohen das Wachstum und die Profitabilität  
von Unternehmen genauso stark wie der Terrorismus. Das ist das  
Ergebnis der "Weltkarte der Terrorgefahren 2011", die der weltweit  
führende Versicherungsmakler Aon jetzt veröffentlichte. "Besonders  
die politischen Umbrüche in Afrika und die Unruhen in  
westeuropäischen Ländern wie Griechenland haben uns insgesamt zu  
einer umfassenderen Risikobetrachtung veranlasst", sagt Sabrina  
Jestrich, Terrorismus-Expertin mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |