| | | Geschrieben am 07-06-2011 Suniva Announces Optimus(TM) Solar Modules / High-Powered Solar Modules Produce Up to 260 Watts of Power
 | 
 
 Norcross, GA (ots) - Suniva, Inc., a U.S. manufacturer of
 high-efficiency monocrystalline silicon solar cells and modules,
 today introduced Optimus(TM), its next-generation high-powered solar
 module.  Producing 260 watts of power in a 60 cell module, Suniva
 Optimus(TM) modules consist of the company's recently announced
 ARTisun Select(R) monocrystalline solar cells.
 
 Suniva Optimus(TM) modules deliver an efficiency conversion of
 more than 16 percent, resulting in one of the highest outputs per
 square meter in the industry.  This efficiency enables customers to
 spend less on installation components, such as racking and labor, and
 achieve a lower balance of system cost. Optimus(TM) modules are "Buy
 America" compliant and are manufactured to meet rigorous
 specifications, ensuring performance longevity that is backed by an
 industry-leading 25-year warranty.
 
 "Utilizing proprietary and state-of-the-art processing techniques
 that include ion implantation, Suniva continues to lead the industry
 with high-efficiency, low-cost solar products," said Bryan Ashley,
 chief marketing officer of Suniva. "Suniva Optimus? modules provide
 more power per square meter at an affordable price by utilizing
 Suniva's highest-efficiency ARTisun Select solar cells. Products such
 as Optimus(TM) help us continue our commitment to making solar power
 more sensible."
 
 Suniva's high-powered Optimus(TM) monocrystalline solar modules
 are now commercially available with full IEC and UL certifications.
 To contact a salesperson, visit:
 http://www.suniva.com/modulesales .php or visit Suniva at
 Intersolar Europe, June 8-10th in Hall A2, Booth 110.
 
 About Suniva
 
 Based in metro-Atlanta, GA, Suniva(R) manufactures high-efficiency
 monocrystalline silicon solar cells and high-power solar modules
 using patented low-cost techniques. Led by an internationally
 regarded team of business executives and photovoltaic scientists, the
 Company leverages exclusive licenses to critical patents and
 patent-pending intellectual property developed by founder and CTO Dr.
 Ajeet Rohatgi at the Georgia Institute of Technology's University
 Center of Excellence for Photovoltaic Research, which is funded by
 the Department of Energy. Suniva sells its advanced solar cells and
 modules worldwide and is dedicated to making solar generated
 electricity cost competitive with fossil fuels. For additional
 information on how Suniva is making solar more sensible in the global
 market, please visit www.suniva.com .
 
 
 
 Media Contact:
 
 Zach Servideo
 fama PR (for Suniva)
 +1 617-986-5019
 suniva@famapr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 336017
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Hilti präsentiert neue Installationslösung für Flachdächer München (ots) - Produkteinfürung: Hilti Photovoltaik-Montagesystem 
MSP-FR / Sichere Installationslösungen für Flachdächer 
 
   An der internationalen Fachmesse Intersolar 2011 präsentiert Hilti 
erstmals das neue Photovoltaik-Montagesystem MSP-FR für Flachdächer.  
Die selbsttragende Aufständerungslösung für Dächer mit geringer  
Tragfähigkeit kann von einer Person mit wenigen Handgriffen und ohne  
Dachdurchdringung installiert werden. 
 
   Entwickelt wurde das Flachdach-Montagesystem für  
Photovoltaik-Grossanlagen auf Industrie- und Gewerbebauten mehr...
 
Record-Breaking German Solar Demand Fuels Green Job Growth Berlin/Munich (ots) - Germany's solar photovoltaic (PV) industry  
now employs more workers than steel production in the USA. With over  
100,000 "green jobs" in PV alone, around 75 percent of European solar 
cells and modules as well as countless components are made in  
Germany. Record-breaking domestic demand is a key industry driver,  
with 7.4 GWp of PV capacity installed in 2010. Germany is also a  
manufacturing platform for other European PV markets: Italy's feed-  
in tariff revisions take effect this month and include a Made in  
Europe mehr...
 
Kundenmanagement: Was das Private Banking von Amazon lernen kann Hamburg (ots) - Shopping-Riese Amazon könnte sich als  
Inspirationsquelle für Banken in Sachen Kundenmanagement erweisen.  
Der Online-Händler zeichnet das Nutzerverhalten rechtlich einwandfrei 
auf und bietet seinen Kunden Produkte, die zu ihm passen.  
Kreditinstitute erhalten zwar durch staatlich verordnete  
Protokollpflichten ebenfalls Daten über Kunden, beispielsweise deren  
Risikoeinstellung und Anlageprioritäten. Eine systematische  
Auswertung für den Kundenservice und künftige Vertriebsansätze  
erfolgt aber in den allermeisten Fällen mehr...
 
Auf in neue Märkte: die Exportinitiative Erneuerbare Energien informiert auf der Intersolar 2011 über attraktive Solarmärkte weltweit Berlin (ots) - Auf der Intersolar in München präsentiert die  
Exportinitiative Erneuerbare Energien des Bundesministeriums für  
Wirtschaft und Technologie (BMWi) vom 8. bis 10. Juni 2011 ihr  
vielfältiges Angebot für deutsche Unternehmen der  
Erneuerbaren-Energien-Branche. 
 
   Im Rahmen des Vortragsprogramms der Exportinitiative am  
Donnerstag, dem 9. Juni, stellen Experten Rahmenbedingungen und  
Exportmöglichkeiten in ausgewählten Zielmärkten weltweit vor. So  
informieren die Partner der Exportinitiative in den  
Auslandshandelskammern mehr...
 
Burgmann folgt auf Specht / Mit Bestellung des 45-jährigen in den Vorstand baut L'TUR seine Kompetenz im stationären Vertrieb weiter aus (mit Bild) Baden-Baden (ots) - 
 
   Carsten Burgmann ist mit Wirkung zum 1. Juli 2011 als  
Vertriebsvorstand der L'TUR Tourismus AG bestellt worden. Er folgt  
auf Michael Specht, der aus privaten Gründen das Unternehmen  
verlässt. 
 
   Carsten Burgmann ist ein Vertriebsprofi und war zuletzt als  
Geschäftsführer der "alpha Reisebüropartner" und als Bereichsleiter  
Marketing und Verkauf bei der Reisebürokooperation "rtk" tätig. Zuvor 
zeichnete er unter anderem als Touristik-Chef für die Lufthansa City  
Center (LCC) verantwortlich. 
 
   Mit der Berufung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |