| | | Geschrieben am 31-05-2011 Optelec platziert sich als Vierter in Hollands technologischem Produktwettbewerb "Innovation Top 100"
 | 
 
 VISTA, Kalifornien und BARENDRECHT, Niederlande, May 31, 2011
 (ots/PRNewswire) --
 
 - Hohe Platzierungen für Unterstützungstechnologie, die Leben
 verändert
 
 Optelec, ein weltweit führendes Unternehmen für innovative und
 lebensverbessernde Technologie für blinde und sehbehinderte Menschen,
 hat am Donnerstag, den 26. Mai 2011, den vierten Platz des berühmten
 "MKB Innovation Top 100" in Utrecht, Niederlande, erhalten.
 
 Der Wettbewerb wurde von Syntens gesponsert, einer Organisation,
 die zusammen mit dem deutschen Autohersteller Mercedes Benz und dem
 holländischen Tagesblatt NRC, Innovation fördern möchte. Optelec
 wurde für seine innovative Produktentwicklung, dem intuitiven Lese-
 und Scangerät ClearReader+, ausgezeichnet.
 
 230 Unternehmen mit Sitz in den Niederlanden wurden von der Jury
 unter folgenden Gesichtspunkten bewertet: Neuerung, Wirkung,
 Sicherung, Verfügbarkeit und Geschäftsumfang. Alle 100 innovativen
 Unternehmen wurden bezüglich des Produkts, der Dienstleistung, dem
 Verfahren und der Organisation für ihre erfolgreichen Innovationen
 anerkannt.
 
 Mit dem Optelec ClearReader+ kann, auf einfachen Knopfdruck, ein
 sehbehinderter oder blinder Nutzer jede Art von gedrucktem Material
 innerhalb von wenigen Sekunden scannen und lesen. Durch die
 Sprachausgabe wird der Text laut vorgelesen und bietet somit Zugang
 zu Zeitschriften, Zeitungen, Büchern oder Briefen von Freunden. Lesen
 war noch nie so einfach. Tragbar und batteriebetrieben kann das
 Unterstützungsgerät Optelec ClearReader+ überall genutzt werden. Sie
 können es zu Hause, in der Schule oder am Arbeitsplatz nutzen, was es
 für sehbehinderte Menschen zum idealen Gerät macht beim Lesen von
 Rezepten in der Küche, bei Papierarbeit im Büro oder beim Überfliegen
 von Schlagzeilen aus der Zeitung.
 
 "Optelec freut sich sehr über diese Auszeichnung und wir sind
 sehr stolz darauf, dass Optelec von 'MKB Innovation Top 100' als
 eines der innovativsten holländischen Unternehmen ausgezeichnet
 wurde." laut Maarten Bosch, Global Director für Marketing bei
 Optelec. Unter der Aufsicht von Maxime Verhagen, Wirtschafsminister,
 nahm Bosch im Namen von Optelec den Preis für den Optelec
 ClearReader+ von der Jury entgegen.
 
 Über Optelec
 
 Mit Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien, Deutschland,
 dem Vereinten Königreich, Kanada und den USA und einem mehrstufigen
 Vertrieb in mehr als 60 Ländern ist Optelec eines der führenden
 Unternehmen für den Vertrieb, die Entwicklung und die Herstellung von
 lebensverbessernden, behinderungskompensierenden Technologien für
 sehbehinderte oder legasthenische Menschen.
 
 Zum Hochladen von Fotos:
 http://optelec.com/en/AudioTextReaders/ClearReader+
 
 
 
 Pressekontakt:
 Hinweise an Herausgeber: Optelec NA, Courtney Berg,
 MarketingKommunikationsmanager, +1-800-826-4200 (ext. 227),
 cberg@optelec.com .Optelec Europa, Danielle Nieuwland,
 Pressesprecher, +31(0)88-678-3418,dni@optelec.nl .
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 334877
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Eisenbahngüterverkehr steigt im ersten Quartal 2011 um 10,6% Wiesbaden (ots) - Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden  
im ersten Quartal 2011 insgesamt 92,2 Millionen Tonnen befördert. Wie 
das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg das  
Transportaufkommen auf Schienen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 
10,6%. Damit wurde der Wachstumspfad des Jahres 2010 fortgesetzt. Im  
Jahr 2010 hatte in jedem Quartal das Transportaufkommen über dem  
jeweiligen Stand des Vorjahres gelegen. Trotz des neuerlichen  
Zuwachses im ersten Quartal 2011 konnte der bisherige Höchstwert  
eines mehr...
 
UPS Air Hub am Köln Bonn Airportmit Solaranlage (mit Bild) Neuss (ots) - 
 
   Das UPS Air Hub am Köln Bonn Airport verfügt nun über eine  
Solaranlage. UPS hat seine 28.000m2 große Dachfläche kostenfrei zur  
Verfügung gestellt, um den Flughafen bei seinen ökologischen  
Bemühungen zu unterstützen. Die Flughafengesellschaft hat die Anlage  
bauen lassen und betreibt sie auch. Die Anlage produziert bis zu  
830.000 kWh Strom und spart damit über 500 Tonnen CO2 pro Jahr ein  
(verglichen mit der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen). 
 
   Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke  
honorarfrei. mehr...
 
Der Arbeitsmarkt im April 2011 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 31.05.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Erwerbstätigkeit und die Erwerbslosigkeit in Deutschland  
entwickelten sich im April 2011 weiter günstig. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Zahl der Erwerbstätigen mit  
einem Wohnort in Deutschland mit 40,68 Millionen Personen um mehr als 
eine halbe Million höher als noch vor einem Jahr. 2,54 Millionen  
Personen waren erwerbslos. Die Erwerbslosenquote mehr...
 
Einzelhandelsumsatz im April 2011 real um 3,6% gestiegen Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 31.05.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im April 2011 nach  
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)  
nominal 5,1% und real 3,6% mehr um als im April 2010. Beide Monate  
hatten jeweils 24 Verkaufstage. Bei diesem Ergebnis ist zu  
berücksichtigen, dass in diesem Jahr das Ostergeschäft zum größten  
Teil in den Monat April fiel, während im mehr...
 
Rein in die Zukunft - Energiebau präsentiert Lösungen für Solar-Profis Köln (ots) - Mit acht Themen-Stationen für Solar-Profis  
demonstriert die Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH auf der  
Intersolar Europe 2011 in München unter dem Motto "Rein in die  
Zukunft" ihre Kompetenzen als einer der führenden Anbieter von  
Photovoltaiksystemen in Europa. Präsentiert werden in der Halle  
B6.210 neben Dienstleistungen, wie Qualitätssicherung,  
leistungsstarker Logistik oder webbasiertem Anlagenmonitoring ein  
neues Planungsprogramm für autarke Solarstromanlagen. Außerdem stellt 
das international tätige Systemhaus mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |