| | | Geschrieben am 31-05-2011 Eisenbahngüterverkehr steigt im ersten Quartal 2011 um 10,6%
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Im Eisenbahngüterverkehr in Deutschland wurden
 im ersten Quartal 2011 insgesamt 92,2 Millionen Tonnen befördert. Wie
 das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg das
 Transportaufkommen auf Schienen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um
 10,6%. Damit wurde der Wachstumspfad des Jahres 2010 fortgesetzt. Im
 Jahr 2010 hatte in jedem Quartal das Transportaufkommen über dem
 jeweiligen Stand des Vorjahres gelegen. Trotz des neuerlichen
 Zuwachses im ersten Quartal 2011 konnte der bisherige Höchstwert
 eines ersten Quartals aus dem Jahr 2008 (94,8 Millionen Tonnen) noch
 nicht wieder erreicht werden. Im ersten Quartal 2009 war das
 Transportaufkommen des Eisenbahngüterverkehrs um ein Fünftel (-
 21,2%) eingebrochen.
 
 Im Binnenverkehr war die Zunahme mit 13,3% überdurchschnittlich.
 In dieser Hauptverkehrsbeziehung wurde mit 63,0 Millionen Tonnen ein
 höheres Transportaufkommen als im Vorkrisenjahr 2008 erzielt (59,0
 Millionen Tonnen). Der grenzüberschreitende Versand stieg um 4,3%,
 der Empfang um 7,4%. Der Durchgangsverkehr stagnierte (+ 0,0%). Die
 Tonnage dieser drei Hauptverkehrsbeziehungen blieb jeweils hinter den
 Vorkrisenwerten von 2008 zurück.
 
 Das Wachstum im ersten Quartal 2011 wurde von den drei wichtigsten
 Güterarten getragen. Prozentual am stärksten stiegen mit + 30,4%
 Erze, Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnissen (12,9 Millionen
 Tonnen). Ebenfalls überdurchschnittliche Zuwächse erzielten die vom
 Aufkommen her bedeutendsten Güterarten: Metalle und Metallerzeugnisse
 stiegen um 17,2% auf 17,5 Millionen Tonnen und die den kombinierten
 Verkehr beinhaltenden sonstigen Produkte um 14,2% auf 18,4 Millionen
 Tonnen. Das Aufkommen von Kokerei- und Mineralölerzeugnissen, der
 viertwichtigsten Güterart, stagnierte allerdings bei 12,6 Millionen
 Tonnen und dämpfte die Entwicklung.
 
 Die Transportleistung stieg in den ersten drei Monaten des Jahres
 2011 um 9,8% auf 27,6 Milliarden Tonnenkilometer. Sie lag damit aber
 noch unter dem Wert des ersten Quartals 2008 (29,5 Milliarden
 Tonnenkilometer). Die Anzahl der beförderten Container entsprach
 einem Wert von 1,4 Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Units) - im
 Vergleich zum Vorjahreszeitraum nahm sie um 11,9% zu. Auch hier
 konnte der Vorkrisenwert vom ersten Quartal 2008 (1,5 Millionen TEU)
 noch nicht wieder erreicht werden.
 
 Methodischer Hinweis:
 
 Erstmalig erfolgte eine Ausweisung der Güterarten nach neuer
 Güterklassifikation (NST-2007). Erläuterungen zur neuen
 Klassifikation stehen unter www.destatis.de --> Grundlagen -->
 Klassifikationen --> Verkehr zur Verfügung.
 
 Eine zusätzliche Tabelle bietet die Online-Fassung dieser
 Pressemitteilung unter www.destatis.de.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 
 Lothar Fiege, Telefon: (0611) 75-2391, www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 334878
 
 weitere Artikel:
 
 | 
UPS Air Hub am Köln Bonn Airportmit Solaranlage (mit Bild) Neuss (ots) - 
 
   Das UPS Air Hub am Köln Bonn Airport verfügt nun über eine  
Solaranlage. UPS hat seine 28.000m2 große Dachfläche kostenfrei zur  
Verfügung gestellt, um den Flughafen bei seinen ökologischen  
Bemühungen zu unterstützen. Die Flughafengesellschaft hat die Anlage  
bauen lassen und betreibt sie auch. Die Anlage produziert bis zu  
830.000 kWh Strom und spart damit über 500 Tonnen CO2 pro Jahr ein  
(verglichen mit der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen). 
 
   Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke  
honorarfrei. mehr...
 
Der Arbeitsmarkt im April 2011 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 31.05.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Erwerbstätigkeit und die Erwerbslosigkeit in Deutschland  
entwickelten sich im April 2011 weiter günstig. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Zahl der Erwerbstätigen mit  
einem Wohnort in Deutschland mit 40,68 Millionen Personen um mehr als 
eine halbe Million höher als noch vor einem Jahr. 2,54 Millionen  
Personen waren erwerbslos. Die Erwerbslosenquote mehr...
 
Einzelhandelsumsatz im April 2011 real um 3,6% gestiegen Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 31.05.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im April 2011 nach  
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)  
nominal 5,1% und real 3,6% mehr um als im April 2010. Beide Monate  
hatten jeweils 24 Verkaufstage. Bei diesem Ergebnis ist zu  
berücksichtigen, dass in diesem Jahr das Ostergeschäft zum größten  
Teil in den Monat April fiel, während im mehr...
 
Rein in die Zukunft - Energiebau präsentiert Lösungen für Solar-Profis Köln (ots) - Mit acht Themen-Stationen für Solar-Profis  
demonstriert die Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH auf der  
Intersolar Europe 2011 in München unter dem Motto "Rein in die  
Zukunft" ihre Kompetenzen als einer der führenden Anbieter von  
Photovoltaiksystemen in Europa. Präsentiert werden in der Halle  
B6.210 neben Dienstleistungen, wie Qualitätssicherung,  
leistungsstarker Logistik oder webbasiertem Anlagenmonitoring ein  
neues Planungsprogramm für autarke Solarstromanlagen. Außerdem stellt 
das international tätige Systemhaus mehr...
 
NComputing enthüllt vertikale Marktlösung, um Desktopvirtualisierung in Europa voranzutreiben München (ots/PRNewswire) - 
 
   - 'In A Box' Solutions liefern Einfachheit und Kostenvorteile für 
kleine und mittlere Unternehmen und Bildungsmärkte 
 
   NComputing, internationaler Marktführer im Bereich 
Desktop-Virtualisierung,, kündigte heute eine Reihe von vertikalen 
Marktlösungen an, die speziell die Verbreitung von 
Desktopvirtualisierung in Europa beschleunigen sollen. 
 
   "Office In a Box" und "Classroom In a Box" von NComputing sind 
komplette, herstellerseits geprüfte und für gut befundene 
Desktoplösungen, die alle notwendigen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |