| | | Geschrieben am 31-05-2011 Einzelhandelsumsatz im April 2011 real um 3,6% gestiegen
 | 
 
 Wiesbaden (ots) -
 
 Sperrfrist: 31.05.2011 08:00
 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
 Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
 
 Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im April 2011 nach
 vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)
 nominal 5,1% und real 3,6% mehr um als im April 2010. Beide Monate
 hatten jeweils 24 Verkaufstage. Bei diesem Ergebnis ist zu
 berücksichtigen, dass in diesem Jahr das Ostergeschäft zum größten
 Teil in den Monat April fiel, während im Vorjahr die Osterfeiertage
 schon Anfang April lagen und daher der Hauptteil der Ostereinkäufe
 bereits im März 2010 getätigt wurde. Im Vergleich zum März 2011 ist
 der Umsatz im April 2011 unter Berücksichtigung von Saison- und
 Kalendereffekten (Verfahren Census X-12-ARIMA) nominal um 0,9% und
 real um 0,6% gestiegen.
 
 Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren
 setzte im April 2011 nominal 5,8% und real 4,3% mehr um als im April
 2010. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und
 Verbrauchermärkten nominal um 6,2% und real um 4,7% höher als im
 Vorjahresmonat. Im Facheinzelhandel mit Lebensmitteln wurde nominal
 1,3% mehr und real 0,3% weniger als im April 2010 umgesetzt.
 
 Der Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln erzielte im April 2011
 ebenfalls nominal (+ 4,6%) und real (+ 3,7%) höhere Umsätze als im
 Vorjahresmonat. Hier lagen in allen sechs Unterbranchen die Umsätze
 nominal und real über den Werten des Vorjahresmonats.
 
 Von Januar bis April 2011 setzte der deutsche Einzelhandel nominal
 2,6% und real 1,1% mehr um als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum.
 
 Methodische Hinweise:
 
 Die nachgewiesenen ersten Ergebnisse werden laufend aktualisiert.
 Diese Korrekturen entstehen durch verspätete Mitteilungen der
 befragten Unternehmen. Aufgrund der Aktualisierungen wichen die
 Veränderungsraten des monatlichen nominalen Einzelhandelsumsatzes in
 den letzten zwölf Monaten im Intervall (- 0,6/+ 1,7 Prozentpunkte)
 vom Wert der jeweiligen Pressemitteilung ab.
 
 Kostenlose Ergebnisse zum Einzelhandelsumsatz in tiefer
 Wirtschaftsgliederung, einschließlich der Unternehmensmeldungen, die
 nach dieser Pressemitteilung eingegangen sind, stehen in etwa 14
 Tagen in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung. Informationen zu
 aktuellen Datenergänzungen werden über das RSS-Newsfeed
 bereitgestellt.
 
 Außerdem werden zusätzliche Ergebnisse ergänzend zur
 Pressemitteilung auf unseren Internetseiten unter www.destatis.de
 unter Konjunkturindikatoren/Einzelhandel zur Verfügung gestellt.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 
 Michael Wollgramm, Telefon: (0611) 75-2423,
 www.destatis.de/kontakt
 
 
 
 Einzelhandelsumsatz 1)
 - Veränderung gegenüber dem jeweiligen
 Vorjahreszeitraum in % 2) -
 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008
 
 
 Einzelhandel                    nominal      real
 
 April 2011
 Insgesamt 1)                                       5,1        3,6
 
 darunter:
 
 Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren               5,8        4,3
 davon:
 Einzelhandel mit Waren verschiedener Art
 (z.B. Supermärkte, SB-Warenhäuser)           6,2        4,7
 Sonstiger Einzelhandel (z.B. Getränke,
 Fisch, Fleisch)                              1,3      - 0,3
 
 Nicht-Lebensmittel                               4,6        3,7
 darunter:
 Textilien, Bekleidung, Schuhe
 und Lederwaren                              11,4       10,1
 Einrichtungsgegenst., Haushaltsgeräte,
 Baubedarf                                    2,9        2,7
 Sonstiger Einzelhandel (z.B. Bücher,
 Schmuck)                                     3,6        2,9
 Kosmetische, pharmazeutische und
 medizinische Produkte                        0,8        1,0
 Sonstiger Einzelhandel mit Waren
 verschiedener Art
 (z.B. Waren- und Kaufhäuser)                 9,4        8,2
 Internet- und Versandhandel                    5,6        4,7
 
 nachrichtlich:
 Einzelhandel ohne Tankstellen                    5,1        3,9
 
 
 Januar bis April 2011
 Insgesamt 1)                                       2,6        1,1
 
 darunter:
 
 Lebensmittel, Getränke, Tabakwaren               1,1      - 1,0
 davon:
 Einzelhandel mit Waren verschiedener Art
 (z.B. Supermärkte, SB-Warenhäuser)           1,0      - 1,1
 Sonstiger Einzelhandel (z.B. Getränke,
 Fisch, Fleisch)                              1,2      - 0,6
 
 Nicht-Lebensmittel                               3,3        2,6
 darunter:
 Textilien, Bekleidung, Schuhe
 und Lederwaren                               4,4        3,3
 Einrichtungsgegenst., Haushaltsgeräte,
 Baubedarf                                    3,9        3,8
 Sonstiger Einzelhandel (z.B. Bücher,
 Schmuck)                                     3,2        3,1
 Kosmetische, pharmazeutische und
 medizinische Produkte                        1,0        1,5
 Sonstiger Einzelhandel mit Waren
 verschiedener Art
 (z.B. Waren- und Kaufhäuser)                 1,4        1,2
 Internet- und Versandhandel                    5,8        5,1
 
 nachrichtlich:
 Einzelhandel ohne Tankstellen                    2,4        1,2
 
 
 1) Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige
 Ergebnisse.
 2) Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und
 Saisonbereinigung).
 
 
 
 Einzelhandelsumsatz 1)
 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008
 
 In jeweiligen Preisen      In konstanten Preisen
 Jahr                (nominal)                   (real)
 Monat                      Verände-                  Verände-
 2005 = 100      rung       2005 = 100     rung
 
 Ursprungswerte
 Jahresdurchschnitte der Messzahlen sowie Veränderung
 gegenüber dem Vorjahr in % 2)
 
 2007                 99,4       - 1,6            99,1      - 1,2
 2008                101,7         2,3            99,1        0,0
 2009                 97,9       - 3,7            96,0      - 3,1
 2010                100,3         2,5            97,2        1,4
 
 Monatliche Messzahlen
 sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2)
 
 
 2010  April          99,5       - 2,3            95,6      - 3,5
 Mai            98,2         1,3            94,6        0,3
 Juni           98,7         6,0            95,4        5,3
 Juli          102,5         4,2            99,4        2,6
 August         96,3         4,0            93,5        3,0
 September      99,7         3,4            96,6        2,2
 Oktober       104,6         1,0           101,2      - 0,2
 November      105,0         5,3           101,6        3,5
 Dezember      120,6         1,9           117,0        0,4
 
 2011  Januar         91,1         4,2            88,5        3,0
 Februar        89,8         3,8            86,2        2,0
 März          102,5       - 2,0            97,6      - 3,6
 April         104,6         5,1            99,0        3,6
 
 Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen
 sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in % 3)
 
 
 2010  April          99,3       - 0,3            96,0      - 0,6
 Mai           100,9         1,6            97,8        1,9
 Juni          101,0         0,1            97,9        0,1
 Juli          101,6         0,6            98,4        0,5
 August        101,0       - 0,6            97,9      - 0,5
 September     100,7       - 0,3            97,6      - 0,3
 Oktober       101,0         0,3            97,8        0,2
 November      100,3       - 0,7            96,6      - 1,2
 Dezember      101,4         1,1            97,8        1,2
 
 2011  Januar        101,9         0,5            98,5        0,7
 Februar       102,9         1,0            98,6        0,1
 März          100,5       - 2,3            95,9      - 2,7
 April         101,4         0,9            96,5        0,6
 
 
 1) Einzelhandel ohne Handel mit Kraftfahrzeugen; vorläufige
 Ergebnisse.
 2) Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und
 Saisonbereinigung).
 3) Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA.
 
 
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Pressestelle
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 334881
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rein in die Zukunft - Energiebau präsentiert Lösungen für Solar-Profis Köln (ots) - Mit acht Themen-Stationen für Solar-Profis  
demonstriert die Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH auf der  
Intersolar Europe 2011 in München unter dem Motto "Rein in die  
Zukunft" ihre Kompetenzen als einer der führenden Anbieter von  
Photovoltaiksystemen in Europa. Präsentiert werden in der Halle  
B6.210 neben Dienstleistungen, wie Qualitätssicherung,  
leistungsstarker Logistik oder webbasiertem Anlagenmonitoring ein  
neues Planungsprogramm für autarke Solarstromanlagen. Außerdem stellt 
das international tätige Systemhaus mehr...
 
NComputing enthüllt vertikale Marktlösung, um Desktopvirtualisierung in Europa voranzutreiben München (ots/PRNewswire) - 
 
   - 'In A Box' Solutions liefern Einfachheit und Kostenvorteile für 
kleine und mittlere Unternehmen und Bildungsmärkte 
 
   NComputing, internationaler Marktführer im Bereich 
Desktop-Virtualisierung,, kündigte heute eine Reihe von vertikalen 
Marktlösungen an, die speziell die Verbreitung von 
Desktopvirtualisierung in Europa beschleunigen sollen. 
 
   "Office In a Box" und "Classroom In a Box" von NComputing sind 
komplette, herstellerseits geprüfte und für gut befundene 
Desktoplösungen, die alle notwendigen mehr...
 
Aktuelle Studie: Öffentliche Verwaltungen fürchten den demografischen Wandel Hamburg (ots) - Der demografische Wandel rüttelt die öffentlichen  
Verwaltungen auf: Fast jede zweite Landes- oder Kommunalbehörde  
betrachtet die Bevölkerungsentwicklung als größte Herausforderung für 
die kommenden drei Jahre -  eine deutliche Zunahme um 20  
Prozentpunkte gegenüber 2008. Betroffen sind vor allem kleine Städte  
und die ostdeutschen Verwaltungen. Bevölkerungsverschiebungen von Ost 
nach West sowie von Kleinstädten zu Großstädten sorgen dafür, dass  
demographische Veränderungen ungleich wirken. Das sind Ergebnisse der 
Studie mehr...
 
IGT stellt auf der G2E Asia neue Spielautomaten und Spielkonzepte für den asiatischen Markt vor Macau (ots/PRNewswire) - 
 
   International Game Technology  stellt sein Engagement für den 
asiatischen Spielemarkt erneut unter Beweis und führt seine neuesten 
unterhaltsamen, aufregenden und innovativen Entwicklungen vom 8. bis 
9. Juni auf der Global Gaming Expo Asia (G2E Asia) in Macau vor. Bei 
der Entwicklung des von IGT vorgestellten Portfolios an neuen und 
preisgekrönten Spielen und Exklusivtiteln mit asiatischem Themenbezug 
wurden die einzigartigen Merkmale des asiatischen Markts umfassend 
berücksichtigt. Ausserdem werden Mobilfunk- mehr...
 
Earn 8.87% more! a2peak's innovative PV module accepted by EU PVSEC Taiwan (ots) - a2peak power developed an innovative PV module,  
which adopts a new structure to increase the power output by 8.87%.  
The new development has been accepted to present in the 26th European 
Photovoltaic Solar Energy Conference (26th EU PVSEC). 
 
   The EU PVSEC is held in Europe in every September, it is the most  
important event in the Photovoltaic industry. The major players in  
the PV business always take this opportunity to disclose new  
technologies. There are totally 1,728 excellent researches submitted  
for the conference mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |