| | | Geschrieben am 31-05-2011 UPS Air Hub am Köln Bonn Airportmit Solaranlage (mit Bild)
 | 
 
 Neuss (ots) -
 
 Das UPS Air Hub am Köln Bonn Airport verfügt nun über eine
 Solaranlage. UPS hat seine 28.000m2 große Dachfläche kostenfrei zur
 Verfügung gestellt, um den Flughafen bei seinen ökologischen
 Bemühungen zu unterstützen. Die Flughafengesellschaft hat die Anlage
 bauen lassen und betreibt sie auch. Die Anlage produziert bis zu
 830.000 kWh Strom und spart damit über 500 Tonnen CO2 pro Jahr ein
 (verglichen mit der Stromerzeugung aus fossilen Brennstoffen).
 
 Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke
 honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/UPS"
 
 
 
 Pressekontakt:
 Holger Ostwald
 +49 (0211) 9149-736
 holger.ostwald@eurorscgabc.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 334879
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Arbeitsmarkt im April 2011 Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 31.05.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die Erwerbstätigkeit und die Erwerbslosigkeit in Deutschland  
entwickelten sich im April 2011 weiter günstig. Wie das Statistische  
Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Zahl der Erwerbstätigen mit  
einem Wohnort in Deutschland mit 40,68 Millionen Personen um mehr als 
eine halbe Million höher als noch vor einem Jahr. 2,54 Millionen  
Personen waren erwerbslos. Die Erwerbslosenquote mehr...
 
Einzelhandelsumsatz im April 2011 real um 3,6% gestiegen Wiesbaden (ots) -  
 
   Sperrfrist: 31.05.2011 08:00 
   Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der 
   Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. 
 
   Die deutschen Einzelhandelsunternehmen setzten im April 2011 nach  
vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis)  
nominal 5,1% und real 3,6% mehr um als im April 2010. Beide Monate  
hatten jeweils 24 Verkaufstage. Bei diesem Ergebnis ist zu  
berücksichtigen, dass in diesem Jahr das Ostergeschäft zum größten  
Teil in den Monat April fiel, während im mehr...
 
Rein in die Zukunft - Energiebau präsentiert Lösungen für Solar-Profis Köln (ots) - Mit acht Themen-Stationen für Solar-Profis  
demonstriert die Kölner Energiebau Solarstromsysteme GmbH auf der  
Intersolar Europe 2011 in München unter dem Motto "Rein in die  
Zukunft" ihre Kompetenzen als einer der führenden Anbieter von  
Photovoltaiksystemen in Europa. Präsentiert werden in der Halle  
B6.210 neben Dienstleistungen, wie Qualitätssicherung,  
leistungsstarker Logistik oder webbasiertem Anlagenmonitoring ein  
neues Planungsprogramm für autarke Solarstromanlagen. Außerdem stellt 
das international tätige Systemhaus mehr...
 
NComputing enthüllt vertikale Marktlösung, um Desktopvirtualisierung in Europa voranzutreiben München (ots/PRNewswire) - 
 
   - 'In A Box' Solutions liefern Einfachheit und Kostenvorteile für 
kleine und mittlere Unternehmen und Bildungsmärkte 
 
   NComputing, internationaler Marktführer im Bereich 
Desktop-Virtualisierung,, kündigte heute eine Reihe von vertikalen 
Marktlösungen an, die speziell die Verbreitung von 
Desktopvirtualisierung in Europa beschleunigen sollen. 
 
   "Office In a Box" und "Classroom In a Box" von NComputing sind 
komplette, herstellerseits geprüfte und für gut befundene 
Desktoplösungen, die alle notwendigen mehr...
 
Aktuelle Studie: Öffentliche Verwaltungen fürchten den demografischen Wandel Hamburg (ots) - Der demografische Wandel rüttelt die öffentlichen  
Verwaltungen auf: Fast jede zweite Landes- oder Kommunalbehörde  
betrachtet die Bevölkerungsentwicklung als größte Herausforderung für 
die kommenden drei Jahre -  eine deutliche Zunahme um 20  
Prozentpunkte gegenüber 2008. Betroffen sind vor allem kleine Städte  
und die ostdeutschen Verwaltungen. Bevölkerungsverschiebungen von Ost 
nach West sowie von Kleinstädten zu Großstädten sorgen dafür, dass  
demographische Veränderungen ungleich wirken. Das sind Ergebnisse der 
Studie mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |