| | | Geschrieben am 27-01-2011 Mitteldeutsche Zeitung: Kommunismus-Debatte
Kommunismus-Debatte Thema im Landtag - Linke soll sich zur Demokratie bekennen
 | 
 
 Halle (ots) - Die Kommunismus-Debatte der Linkspartei wird in der
 kommenden Woche Thema im Landtag von Sachsen-Anhalt. CDU, SPD und FDP
 distanzieren sich in einem gemeinsamen Antrag vom
 Kommunismus-Vorstoß. Die drei Fraktionen fordern auch von der Linken
 ein klares Bekenntnis zur Demokratie. "Wir wollen wissen,  wo die
 Linken stehen", sagte Detlef Gürth, Parlamentarischer Geschäftsführer
 der CDU-Fraktion, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung
 (Freitagausgabe). Für FDP-Fraktionschef Veit Wolpert hängt vom Votum
 der Linksfraktion die Glaubwürdigkeit der Abgeordneten ab. Ähnlich
 äußerte sich die Fraktions- und Parteichefin der SPD, Katrin Budde.
 "Das ist eine grundsätzliche gesellschaftliche Frage. Wer Kommunismus
 nicht will, kann diesem Antrag zustimmen." Wie sich die Linksfraktion
 positioniert, ist noch nicht abzusehen. Laut Frank Thiel,
 Parlamentarischer Geschäftsführer der Linken, hatte seine Fraktion im
 Unterschied zu den drei anderen noch keine Gelegenheit, den Antrag zu
 beraten. Das soll Dienstag passieren. Thiel hält den Beschlusstext
 für unproblematisch. "Dass der Kommunismus gescheitert ist, ist ja
 unstrittig." Probleme hat er mit der Begründung des Antrages. "Darin
 wird die soziale Marktwirtschaft als das allein Seligmachende
 hingestellt. Da kann man ja nur mit dem Kopf schütteln, bei all den
 gesellschaftlichen Problemen, die wir haben."
 
 
 
 Pressekontakt:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Hartmut Augustin
 Telefon: 0345 565 4200
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 312778
 
 weitere Artikel:
 
 | 
NDR Info exklusiv: Fusion von DVU und NPD unwirksam Hamburg (ots) - Die Ende vergangenen Jahres beschlossene Fusion  
der beiden rechtsextremen Parteien NPD und DVU ist rechtlich  
unwirksam. Das entschied am Donnerstag das Landgericht München (AZ:20 
O 25065/10). In dem NDR Info vorliegenden Beschluss heißt es  
wörtlich: "Der Antragsgegnerin (der DVU) wird untersagt, den  
Verschmelzungsvertrag mit der Nationaldemokratischen Partei  
Deutschlands (NPD) vor einer erneuten Urabstimmung ... zu  
unterzeichnen." 
 
   Auslöser der Gerichtsentscheidung sind die DVU-Landesverbände  
Niedersachsen, Schleswig-Holstein, mehr...
 
Der Globale Fonds wird wegen Transparenz abgestraft Tübingen (ots) - "In den letzten Tagen wurden Informationen  
verfälscht wiedergegeben über Unregelmäßigkeiten bei der Verwendung  
von Geldern des Globalen Fonds. Richtig ist, dass es im vergangenen  
Jahr Vorfälle bei vier Empfängerländern von Geldern des Globalen  
Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria gab, die durch 
die Kontrollmechanismen des Globalen Fonds entdeckt und offen gelegt  
wurden", so Sylvia Urban, Sprecherin des Aktionsbündnis gegen AIDS.  
"Wir verurteilen das Vorgehen der Empfänger in Mali, Djibouti,  
Mauretanien mehr...
 
Märkische Oderzeitung: Die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu ein Jahr nach Missbrauchsskandal am Canisius-Kolleg und Entschädigungsangebot der Jesuiten: Frankfurt/Oder (ots) - Als der Rektor des Canisius-Kollegs, Pater  
Klaus Mertes, vor einem Jahr an der Jesuiten-Schule 22 Fälle  
sexuellen Missbrauchs, die schon Jahre zurücklagen, öffentlich  
machte, löste er eine regelrechte Lawine aus. Das Thema ist längst  
kein genuin katholisches mehr, sondern hat vielmehr die Mitte der  
Gesellschaft erreicht. Seitdem hat sich viel getan - allen voran bei  
der katholischen Kirche, auch wenn ergriffene Maßnahmen auf den  
ersten Blick zögerlich erscheinen. Man kann ihr aber nicht den  
Vorwurf machen, mehr...
 
Neues Deutschland: zum Holocaust-Gedenken Berlin (ots) - Was ist die Konsequenz aus dem Grauen, das in  
Auschwitz vor 66 Jahren sein Ende fand? Wenn Israels Premier daraus  
die Forderung nach mehr Hilfe beim Draufhauen auf die Hisbollah  
ableitet, trifft er damit die Gefühle vieler jüdischer Überlebender.  
Andere Israelis widersprechen: Der Auftrag der Shoa bestehe gerade in 
der Aussöhnung.   Man kennt das aus dem Täterland: Bei den einen  
bestand lange die Ansicht, dass mit dem Holocaust der Kapitalismus  
selbst seinen Bankrott erklärt habe. Andere wollten glauben, dass der 
Holocaust mehr...
 
WAZ: Ministerin Aigner will Brandzeichen bei Pferden verbieten Essen (ots) - Die Züchter sollen ihre Pferde nicht mit  
Brandzeichen markieren. "Wir wollen den Schenkelbrand in Zukunft  
verbieten", sagte Agrarministerin Ilse Aigner (CSU) den Zeitungen der 
Essener WAZ-Mediengruppe (Freitagausgabe).  "Das ist nicht mehr  
zeitgemäß." Der Tierschutz habe für sie "hohe Priorität". Aigner  
reagiert damit auf eine Initiative des Bundesrates und Forderungen  
der Grünen. Sie unterstütze den Wunsch und werde das Tierschutzgesetz 
ändern, so die Ministerin. 
 
 
 
Pressekontakt: 
Westdeutsche Allgemeine Zeitung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |