| | | Geschrieben am 27-01-2011 Götz: Union will kommunale Selbstverwaltung stärken
 | 
 
 Berlin (ots) - Zur aktuellen Stunde "Schlaglochchaos beseitigen -
 Kommunale Finanzen stärken" erklärt der kommunalpolitische Sprecher
 der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz:
 
 "Wir wollen die Städte, Gemeinden und Landkreise durch stabile
 Gemeindefinanzen wieder in die Lage versetzen, ihre Infrastruktur in
 Schuss zu halten. Deshalb prüfen wir, wie die Kommunen bei den
 steigenden Sozialausgaben entlastet und gleichzeitig die
 strukturellen Defizite der Kommunalfinanzen beseitigt werden können.
 Die von Finanzminister Wolfgang Schäuble eingesetzte
 Gemeindefinanzkommission wird noch in diesem Frühjahr konkrete
 Vorschläge vorlegen.
 
 Trotz aller Anstrengungen der unionsgeführten Bundesregierung kann
 der Investitionsstau vor Ort nicht in wenigen Jahren aufgeholt
 werden. Zumal die finanziellen Spielräume durch die weltweite Finanz-
 und Wirtschaftskrise auf allen politischen Ebenen weggebrochen sind.
 
 Verschärft wird das Ganze, wenn SPD-geführte Länder, allen voran
 Rheinland-Pfalz, seine Kommunen am langen Arm verhungern lässt. So
 hat das dortige Oberverwaltungsgericht erst vor wenigen Wochen
 feststellen müssen, dass die Schlüsselzuweisungen der
 SPD-Landesregierung gegen den verfassungsrechtlichen Anspruch auf
 eine angemessene kommunale Finanzausstattung verstoßen.
 
 CDU und CSU wollen hingegen die kommunale Selbstverwaltung
 stärken, damit die vielen ehrenamtlichen Räte in den Gemeinden,
 Städten und Kreisen ihre Heimat eigenverantwortlich und motiviert
 gestalten können. Im Interesse der Städte und Gemeinden ist die
 Opposition durch ihre Schlüsselrolle im Bundesrat aufgefordert, in
 der Gemeindefinanzkommission konstruktiv mitzuwirken."
 
 
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: pressestelle@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 312764
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr am Hindukusch
Mecklenburg-Vorpommerns Regierungschef Sellering (SPD) empfiehlt seiner Partei die Ablehnung des neuen Afghanistan-Mandats Halle (ots) - Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin  
Sellering (SPD) hat die SPD-Bundestagsfraktion aufgefordert, das neue 
Afghanistan-Mandat abzulehnen. "Sie sollte dem nicht zustimmen",  
sagte er der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung"  
(Freitag-Ausgabe). "Ich bin generell für den schnellstmöglichen Abzug 
aus Afghanistan." Es sei zwar "gut, dass die SPD die Diskussion über  
das Abzugsdatum angestoßen hat. Aber ein Enddatum 2014 ist viel zu  
spät. Im Übrigen sollte die Fraktion dem neuen Mandat schon deshalb  
nicht mehr...
 
N24-EMNID-UMFRAGE:
Trotz Gorch-Fock-Chaos und Afghanistan-Problemen kaum Kritik an Bundeswehr und zu Guttenberg Berlin (ots) - 27.Januar 2011. Trotz der anhaltenden Probleme rund 
um das Segelschulschiff "Gorch Fock" und der Aufklärungspannen beim  
tödlichen Unfall in Afghanistan halten sich die Deutschen mit Kritik  
zurück. 
 
   So glauben laut einer N24-Emnid-Umfrage 75 Prozent der Deutschen,  
Verteidigungsminister zu Guttenberg mache seinen Job gut. Nur 20  
Prozent sind da anderer Meinung. Das sind sogar bessere Werte als im  
Januar des vergangenen Jahres. Damals beurteilten 65 Prozent der  
Befragten zu Guttenbergs Arbeit als gut, 24 Prozent fanden mehr...
 
Dagmar Enkelmann: Union und FDP auch im Ältestenrat gegen Bürgerbeteiligung in Enquete Berlin (ots) - "Auch im Ältestenrat haben CDU/CSU und FDP heute  
mit ihrer Mehrheit den Vorschlag abgelehnt, die Bürgerinnen und  
Bürger direkt als 18. ,Abgeordneten' in der  
Bundestags-Enquetekommission Internet und digitale Gesellschaft  
mitwirken zu lassen", kritisiert die 1. Parlamentarische  
Geschäftsführerin der Fraktion DIE LINKE, Dagmar Enkelmann. "Union  
und FDP wollen offensichtlich eine digitale Gesellschaft mit  
beschränkter Mitwirkung. Das ist nur noch armselig." Enkelmann  
weiter: 
 
   "Nachdem iPads im Plenum zugelassen mehr...
 
Mitteldeutsche Zeitung: Kommunismus-Debatte
Kommunismus-Debatte Thema im Landtag - Linke soll sich zur Demokratie bekennen Halle (ots) - Die Kommunismus-Debatte der Linkspartei wird in der  
kommenden Woche Thema im Landtag von Sachsen-Anhalt. CDU, SPD und FDP 
distanzieren sich in einem gemeinsamen Antrag vom  
Kommunismus-Vorstoß. Die drei Fraktionen fordern auch von der Linken  
ein klares Bekenntnis zur Demokratie. "Wir wollen wissen,  wo die  
Linken stehen", sagte Detlef Gürth, Parlamentarischer Geschäftsführer 
der CDU-Fraktion, der in Halle erscheinenden Mitteldeutschen Zeitung  
(Freitagausgabe). Für FDP-Fraktionschef Veit Wolpert hängt vom Votum  
der Linksfraktion mehr...
 
NDR Info exklusiv: Fusion von DVU und NPD unwirksam Hamburg (ots) - Die Ende vergangenen Jahres beschlossene Fusion  
der beiden rechtsextremen Parteien NPD und DVU ist rechtlich  
unwirksam. Das entschied am Donnerstag das Landgericht München (AZ:20 
O 25065/10). In dem NDR Info vorliegenden Beschluss heißt es  
wörtlich: "Der Antragsgegnerin (der DVU) wird untersagt, den  
Verschmelzungsvertrag mit der Nationaldemokratischen Partei  
Deutschlands (NPD) vor einer erneuten Urabstimmung ... zu  
unterzeichnen." 
 
   Auslöser der Gerichtsentscheidung sind die DVU-Landesverbände  
Niedersachsen, Schleswig-Holstein, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |