| | | Geschrieben am 20-01-2011 RNZ: Schöner Schein - Kommentar zu China/USA
 | 
 
 Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier
 
 Der schöne Schein von Washington überstrahlt alle Gegensätze: Die
 aufstrebenden Chinesen genießen die Aufmerksamkeit, die ihnen von der
 Weltmacht USA entgegengebracht wird. Frei nach dem Motto: Wir sind
 wieder wer. Oder nach chinesischer Lesart: Wir haben wieder ein
 Gesicht. Da bricht Staatschef Hu Jintao auch kein Zacken aus der
 Krone, wenn er sich der Kritik von US-Kongressabgeordneten stellt und
 freimütig bekennt, dass China in Menschenrechtsfragen noch
 Nacholbedarf habe. Insofern ist Barack Obama die Gratwanderung
 gelungen. Er hat die Milliarden-Geschäfte mit China unter Dach und
 Fach gebracht, ohne sich dafür politisch zu sehr verbiegen zu müssen.
 Dies liegt nicht zuletzt daran, dass die chinesischen Machthaber
 keine Ideologen, sondern Pragmatiker sind. Solange sie sich nicht
 bedroht fühlen, sind sie zu gegenseitigem Geben und Nehmen durchaus
 bereit. Auf Dauer werden sich die Differenzen mit Peking aber nicht
 unter den ökonomischen Teppich kehren lassen. Denn das Reich der
 Mitte rüstet erheblich auf - und könnte den USA bald nicht nur
 wirtschaftlich sondern auch militärisch die Stirn bieten. Es wird
 viel davon abhängen, ob sich auch dann eine Lösung findet, die beide
 Seiten ihr Gesicht wahren lässt.
 
 
 
 Pressekontakt:
 Rhein-Neckar-Zeitung
 Manfred Fritz
 Telefon: +49 (06221) 519-0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 311614
 
 weitere Artikel:
 
 | 
RNZ: Schmisse Heidelberg (ots) - Von Klaus Welzel 
 
   Das Strahlen ist ihm vergangen. Zu ernst die Lage für die  
Bundeswehr und für den Verteidigungsminister selbst. Karl-Theodor zu  
Guttenberg muss gleich drei Fälle von zumindest grober Nachlässigkeit 
innerhalb der Truppe klären. Den Tod eines Soldaten durch "friendly  
fire", das womöglich im "Spaß" ausgelöst wurde, dann das Öffnen der  
Feldpost der Afghanistan-Soldaten und zuletzt der Umgang mit  
trauernden Soldaten auf der Gorch Fock. Und das alles mitten im  
Umbruch. Denn Angela Merkels beliebtester mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Afghanistan / Deutschland / Entwicklungshilfe Osnabrück (ots) - Aus Mangel an Distanz 
 
   Die Luft wird dünn für den Entwicklungshilfe-Dienstleister AGEF.  
Die Anschuldigungen häufen sich, in denen es um Korruption,  
Unterschlagung, unseriöses Finanzgebaren geht. Was gibt es, das die  
AGEF nachhaltig entlastet? Das ist politisch brisant, da es sich hier 
um ein Umsetzungsorgan deutscher Entwicklungszusammenarbeit handelt,  
das seit Jahren gerade in den Brennpunkten Afghanistan und Irak eine  
wichtige Rolle spielt. 
 
   Daher wird die Luft so langsam auch für das  
Entwicklungsministerium mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Messen / Grüne Woche Osnabrück (ots) - Nicht grün, sondern schwarz 
 
   Nein, der Preisdruck ist kein Grund, Kunden das Futter zu  
vergiften. Massentierhaltung ebenso wenig. Es sind andere Faktoren,  
die Kriminalität begünstigen: Intransparenz und mangelndes  
Unrechtsbewusstsein, verschworene Zirkel und die große Chance, nicht  
aufzufliegen. Verbrechen gibt es somit auch und gerade, wo viel Geld  
verdient wird. Es gibt Steuerhinterziehung, Untreue und Korruption,  
es gibt Anlagebetrug und Unterschlagung. Die wenigsten Täter dürften  
unter Verarmung leiden, mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Tunesien / Unruhen Osnabrück (ots) - Gute Zeichen 
 
   Tunesien hat sich gerade eine Jahrhundert-Chance erkämpft - und  
noch ist ungewiss, wie das Land sie nutzen kann und wird. Europa kann 
vorerst nur staunend zuschauen und abwarten: Diese Revolution gehört  
allein den Tunesiern. Von außen kam für die Oppositionellen in der  
Vergangenheit jedenfalls keine Unterstützung - im Gegenteil:  
Machthaber Ben Ali wurde gerade von Frankreich gehätschelt. Jetzt  
ungebeten herbeizueilen wäre Heuchelei. 
 
   Dass die Situation noch instabil ist, darf nicht überraschen. mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Bundeswehr / Marine / Gorch Fock Osnabrück (ots) - Kein gutes Bild 
 
   "Meuterei auf der Gorch Fock": So könnte auch der Titel eines  
neuen Spielfilms lauten. Fernab aller Seefahrerromantik sind die  
Vorwürfe von Führungsversagen nach dem Tod einer Offizieranwärterin  
auf dem Segelschulschiff jedoch bittere Realität. Bitter vor allem  
für Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg, der derzeit an  
drei Fronten für das Image der Bundeswehr kämpfen muss. 
 
   Die gibt gerade kein gutes Bild ab. Geöffnete Feldpost-Briefe, der 
zunächst falsch dargestellte Todesfall mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |