High-Tech-Veteran Michael Ruettgers wechselt in Gigamons Vorstand
Geschrieben am 14-12-2010 |   
 
    Milpitas, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Gigamon(TM), 
der führende weltweite Anbieter von Intelligent Data Access 
Networking(TM), ist sehr erfreut, die Ernennung von Michael Ruettgers 
zum Vorstandsmitglied bekannt zu geben. Die Einblicke, Fachkompetenz 
und Beratungsstärke, die Ruettgers im Zuge seiner umfassenden 
Erfahrung bei der Leitung und Aufskalierung von 
Technologieunternehmen hat sammeln können, wird bei der 
Beschleunigung der nächsten Wachstumsstufe von Gigamon von 
unschätzbarem Wert sein. 
 
   "Wir sind begeistert, einen bewährten Branchenveteran wie Mike 
Ruettgers in unseren Vorstand begrüssen zu können", so Ted Ho, 
Mitgründer und Chief Executive Officer von Gigamon. "Da sich Cloud 
Computing in der Unternehmensinformatik immer mehr in Richtung 
Mainstream entwickelt und umfangreiche 10-Gigabit-Netzwerke 
mittlerweile immer häufiger zum Einsatz kommen, setzt unser 
Unternehmen seine weltweite Expansion in zahlreiche neue Märkte 
kontinuierliche fort. Ruettgers hat derartige Expansionen selbst 
miterlebt und mit grossem Erfolg geleitet. Wir freuen uns sehr 
darauf, mit ihm zusammenzuarbeiten." 
 
   "Ich bin begeistert, in Gigamons Vorstand zu wechseln. Gigamon 
ist eine grossartige Erfolgsgeschichte mit einem beeindruckenden, von 
Profitabilität gekennzeichneten geschichtlichen Hintergrund", so 
Ruettgers. "Die Produkte des Unternehmens werden immer gefragter und 
sie behaupten ihre Marktführerschaft immer wieder aufs Neue. Gigamon 
verfügt seit den 80ern über ein solides Fundament, das dem von EMC 
sehr ähnelt. Zum damaligen Zeitpunkt belief sich EMCs 
Marktkapitalisierung auf 75 Mio. USD. Ein Jahrzehnt später war es mit 
210 Mrd. USD eines der wertvollsten Unternehmen in der Geschichte der 
NYSE. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen mit Gigamon zu teilen 
und das Fundament für erfolgreiches Wachstum kontinuierlich 
auszubauen." 
 
   Ruettgers wechselte 1988 zu EMC war von 1992 bis Januar 2001 als 
CEO tätig. Mit Umsatzsteigerungen von 120 Mio. USD auf 9 Mrd. USD 
innerhalb eines Jahrzehnts führte Ruettgers EMC durch eine Periode, 
die von beispiellosem Wachstum gekennzeichnet war. Auch danach 
leistete er wichtige Beiträge für EMC: Bis 2005 war er als 
geschäftsführender Vorsitzender im EMC-Vorstand vertreten und 
kümmerte sich dabei entscheidend um alle Aspekte der 
Unternehmensführung. Ruettgers zählt laut BusinessWeek zu den 25 
besten Führungskräften der Welt ("World's Top 25 Executives"), laut 
Worth Magazine zu den besten Chief Executive Officers in Amerika 
("Best Chief Executive Officers in America") und laut Network World 
zu den 25 einflussreichsten Personen im Networking-Bereich ("25 Most 
Powerful People in Networking"). 
 
   Rund um die revolutionäre Art und Weise, den gesamten 
Datenverkehr im Netzwerk zu einem Bruchteil der Kosten zu überwachen 
und auf diesen zuzugreifen, hat Gigamon einen völlig neuen Markt 
geschaffen. Das Unternehmen wurde 2004 gegründet und schaffte Ende 
des Jahres 2005 den Sprung in die Profitabilität, obwohl man sich 
dazu entschlossen hatte, kein Fremdkapital bei Finanzinstitutionen zu 
beschaffen. Von 2006 bis 2010 verzeichnete Gigamon Jahr für Jahr ein 
55-prozentiges Wachstum, das nach wie vor aufrecht erhalten wird. Im 
Geschäftsjahr 2010 wurde angesichts steigender Nachfrage und 
beschleunigtem Wachstum die strategische Entscheidung getroffen, mit 
Highland Capital Partners zusammenzuarbeiten. Highland investierte 
22,8 Mio. USD zur Finanzierung der weltweiten Expansion und zur 
Ausdehnung der Marktführerschaft des Unternehmens. 
 
   Informationen zu Gigamon  
 
   Gigamon(TM) bietet intelligente Datenzugangslösungen zur 
Verbesserung von Netzwerküberwachung in Rechenzentren, 
Dienstanbieterumgebungen und Unternehmensnetzwerken. Kunden wird so 
die Möglichkeit geboten, den Datenverkehr in erfolgskritischen 
Netzwerken jederzeit und überall im Netzwerk auf sichere Weise zu 
überwachen und mitzuverfolgen. Das weltbekannte GigaVUE(R) des 
Unternehmens sammelt, filtert und vervielfältigt massgeschneiderte 
Datenströme aus Hochgeschwindigkeitsverbindungen in Überwachungstools 
jeglicher Art. Gigamon ist technologischer Wegebereiter in 
Multi-Tool-Umgebungen und kümmert sich um die steigende Nachfrage 
nach Reporting- und Analysewerkzeugen für Daten aus verschiedenen 
Netzwerken. Gigamons GigaVUE-Plattform, mittlerweile in der dritten 
Generation erhältlich, ist die einzige bewährte, vollständig 
integrierte und skalierbare Lösung für alle Anforderungen im Bereich 
Datenzugriff. Produkte des Unternehmens sind derzeit bei Hunderten 
von Kunden in mehr als 40 Ländern installiert. Besuchen Sie 
http://www.gigamon.com für weitere Informationen zu Gigamon und 
seinen preisgekrönten Lösungen. 
 
Originaltext:         Gigamon 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/82120 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_82120.rss2 
 
Pressekontakt: 
CONTACT:  Albert Lin von Weber Shandwick,  
+1-415-262-5969,albert.lin@webershandwick.com, im Auftrag von Gigamon
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  306355
  
weitere Artikel: 
- Amira Pharmaceuticals stellt präklinische und klinische Daten aus seinem DP2-Rezeptor-Antagonistenprogramm auf der Pacifichem 2010 vor    San Diego (ots/PRNewswire) - Amira Pharmaceuticals, 
Inc. kündigte heute an, dass das Unternehmen präklinische und 
klinische Daten aus seinem DP2-Rezeptor-Antagonistenproramm am 17. 
Dezember 2010 auf der Pacifichem 2010 in Honolulu im US-Bundesstaat 
Hawaii vorstellen wird. Die Daten aus Amiras DP2-Program im 
klinischen Stadium werden von Brian Stearns, Ph.D., im Rahmen einer 
Präsentation mit dem Titel "Discovery and optimization of a novel 
series of DP2 antagonists with efficacy in mouse models of COPD and 
asthma" (z. dt.: Entwicklung mehr...
 
  
- CarryQuote und CNBC arbeiten bei Entwicklung und Marketing von Finanzanwendungen zusammen    Zug, Schweiz und New York (ots/PRNewswire) - 
CarryQuote AG (http://www.carryquote.com), ein prämierter Vorreiter 
und ein Unternehmen für mobile Finanzinformationslösungen in 
Echtzeit, gab heute bekannt, dass es mit CNBC eine Zusammenarbeit für 
die Entwicklung und Vermarktung zur Schaffung einer neuen Generation 
von mobilen und Desktop-Marktdatenlösungen für einzelne Anleger und 
Unternehmen eingegangen ist. Die erste dieser Lösungen ist CNBC PRO, 
die heute zu einem früheren Zeitpunkt von CNBC vorgestellt wurde und 
nun einzelnen Anlegern mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Bundesgericht / Zeitarbeit    Osnabrück (ots) - Jubelnd in die Pleite 
 
   Mit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts geht ein Jubelschrei  
durch die Gewerkschaften. Die IG Metall erwartet sogar, dass  
Leiharbeiter nachträglich Lohn einklagen können. Die  
höchstrichterliche Entscheidung macht in der Tat die Tarifverträge  
von Hunderttausenden Zeitarbeitern nichtig. Doch der Jubel und die  
Forderungen der Gewerkschaften kommen zu früh. Denn das Urteil aus  
Erfurt stärkt zwar die Position von Zeitarbeitern, hilft ihnen im  
Arbeitsalltag allerdings kaum. Wer als Leiharbeiter mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitsmarkt Wirtschaftsminister Haseloff: Agenturchef Senius redet Unsinn    Halle (ots) - Streit um prekäre Arbeitsverhältnisse:  
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) bezeichnet  
die Aussage des Chefs der Landesarbeitsagentur, Kay Senius, dass die  
reguläre Vollzeitstelle die Ausnahme wird, als "Unsinn." Dies  
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung  
(Mittwochausgabe). Der Minister bezweifelt, dass die von der Agentur  
für Arbeit erhobenen Zahlen repräsentativ für Sachsen-Anhalt sind.  
Senius hatte am Montag gesagt, dass mehr als die Hälfte der 2010 neu  
geschaffenen Stellen mehr...
 
  
- Deutsche Luftfahrtunternehmen 2009: Umsatzrückgang um 13,6%    Wiesbaden (ots) - Die deutschen Luftfahrtunternehmen haben im Jahr 
2009 starke Umsatzverluste durch die Finanz- und Wirtschaftskrise  
erlitten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen  
die Luftfahrtumsätze gegenüber 2008 um 13,6% auf 22,4 Milliarden Euro 
ab. Im Jahr 2008 hatten sie noch 25,9 Milliarden Euro betragen.  
Nachdem in den letzten Jahren die Umsätze stetig gestiegen waren,  
liegt der aktuelle Wert nur knapp über dem Niveau des Jahres 2005  
(damals 22,0 Milliarden Euro). 
 
   Der Umsatz stammte zu 91% aus mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |