Amira Pharmaceuticals stellt präklinische und klinische Daten aus seinem DP2-Rezeptor-Antagonistenprogramm auf der Pacifichem 2010 vor
Geschrieben am 14-12-2010 |   
 
    San Diego (ots/PRNewswire) - Amira Pharmaceuticals, 
Inc. kündigte heute an, dass das Unternehmen präklinische und 
klinische Daten aus seinem DP2-Rezeptor-Antagonistenproramm am 17. 
Dezember 2010 auf der Pacifichem 2010 in Honolulu im US-Bundesstaat 
Hawaii vorstellen wird. Die Daten aus Amiras DP2-Program im 
klinischen Stadium werden von Brian Stearns, Ph.D., im Rahmen einer 
Präsentation mit dem Titel "Discovery and optimization of a novel 
series of DP2 antagonists with efficacy in mouse models of COPD and 
asthma" (z. dt.: Entwicklung und Optimierung einer neuartigen Serie 
von in Mausmodellen behandlungswirksamen DP2-Antagonisten gegen COPD 
und Asthma) vorgetragen werden. 
 
   "Wir sind hocherfreut über die beiden strukturell eigenständigen 
Moleküle AM211 and AM461 im klinischen Stadium", so Peppi Prasit, 
Ph.D., Chief Scientific Officer. "Insbesondere die 
sicherheitstechnischen und pharmakodynamischen Kontrollwerte dieser 
beiden Verbindungen haben es uns ermöglicht, Dosierungen zu 
untersuchen, die selbst bei kleinsten Plasmakonzentrationen zu einer 
vollständigen Hemmung des Rezeptors führten." 
 
   Der DP2-Rezeptor ist Bestandteil des Arachidonsäurewegs und auch 
unter der Bezeichnung CRTH2 bzw. als anhand von Th2-Lymphozyten 
identifizierbares chemoattraktorisches rezeptorhomologes Molekül 
bekannt. DP2 ist ein hochaffiner Rezeptor für das Prostaglandin D2 
und tritt im menschlichen Körper im Falle von Th2-bedingten 
allergischen Entzündungen auf. 
 
   Informationen zu Amira  
 
   Amira Pharmaceuticals wurde 2005 gegründet, hat seinen Sitz in 
San Diego und ist ein im kleinmolekularen Bereich tätiges 
Pharmaunternehmen. Amira konzentriert sich auf die Entdeckung und 
Entwicklung von Verbindungen zur Behandlung entzündlicher 
Erkrankungen. Unser Entwicklungsteam erzielt beispiellose 
Erkenntnisse über bioaktive Lipid-Signalwege und komplexe 
Signalisierungsprozesse, die zahlreiche Krankheiten wie Asthma, 
chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, 
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, fibrotische Erkrankungen und Krebs 
beeinflussen. Amira vereint die Präzision eines grossen 
Pharmaunternehmens mit dem Erfindungsreichtum und der Energie eines 
Kleinunternehmens und schafft so das richtige Umfeld für die 
effiziente Entwicklung neuartiger Verbindungen und für effektive 
präklinische und klinische Programmentscheidungen. Amira ist mit 
GlaxoSmithKline eine Geschäftspartnerschaft zur Entwicklung von 
FLAP-Inhibitoren ( 5-Lipoxygenase-aktivierendes Protein) für 
Erkrankungen der Atemwege und des Herzkreislaufs eingegangen. Für 
weitere Informationen besuchen Sie bitte: http://www.amirapharm.com. 
 
Originaltext:         Amira Pharmaceuticals 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64118 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64118.rss2 
 
Pressekontakt: 
CONTACT:  Ian Stone von Russo Partners,  
+1-619-528-2220,ian.stone@russopartnersllc.com, im Auftrag von Amira  
Pharmaceuticals, Inc. 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  306356
  
weitere Artikel: 
- CarryQuote und CNBC arbeiten bei Entwicklung und Marketing von Finanzanwendungen zusammen    Zug, Schweiz und New York (ots/PRNewswire) - 
CarryQuote AG (http://www.carryquote.com), ein prämierter Vorreiter 
und ein Unternehmen für mobile Finanzinformationslösungen in 
Echtzeit, gab heute bekannt, dass es mit CNBC eine Zusammenarbeit für 
die Entwicklung und Vermarktung zur Schaffung einer neuen Generation 
von mobilen und Desktop-Marktdatenlösungen für einzelne Anleger und 
Unternehmen eingegangen ist. Die erste dieser Lösungen ist CNBC PRO, 
die heute zu einem früheren Zeitpunkt von CNBC vorgestellt wurde und 
nun einzelnen Anlegern mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Bundesgericht / Zeitarbeit    Osnabrück (ots) - Jubelnd in die Pleite 
 
   Mit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts geht ein Jubelschrei  
durch die Gewerkschaften. Die IG Metall erwartet sogar, dass  
Leiharbeiter nachträglich Lohn einklagen können. Die  
höchstrichterliche Entscheidung macht in der Tat die Tarifverträge  
von Hunderttausenden Zeitarbeitern nichtig. Doch der Jubel und die  
Forderungen der Gewerkschaften kommen zu früh. Denn das Urteil aus  
Erfurt stärkt zwar die Position von Zeitarbeitern, hilft ihnen im  
Arbeitsalltag allerdings kaum. Wer als Leiharbeiter mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitsmarkt Wirtschaftsminister Haseloff: Agenturchef Senius redet Unsinn    Halle (ots) - Streit um prekäre Arbeitsverhältnisse:  
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) bezeichnet  
die Aussage des Chefs der Landesarbeitsagentur, Kay Senius, dass die  
reguläre Vollzeitstelle die Ausnahme wird, als "Unsinn." Dies  
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung  
(Mittwochausgabe). Der Minister bezweifelt, dass die von der Agentur  
für Arbeit erhobenen Zahlen repräsentativ für Sachsen-Anhalt sind.  
Senius hatte am Montag gesagt, dass mehr als die Hälfte der 2010 neu  
geschaffenen Stellen mehr...
 
  
- Deutsche Luftfahrtunternehmen 2009: Umsatzrückgang um 13,6%    Wiesbaden (ots) - Die deutschen Luftfahrtunternehmen haben im Jahr 
2009 starke Umsatzverluste durch die Finanz- und Wirtschaftskrise  
erlitten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahmen  
die Luftfahrtumsätze gegenüber 2008 um 13,6% auf 22,4 Milliarden Euro 
ab. Im Jahr 2008 hatten sie noch 25,9 Milliarden Euro betragen.  
Nachdem in den letzten Jahren die Umsätze stetig gestiegen waren,  
liegt der aktuelle Wert nur knapp über dem Niveau des Jahres 2005  
(damals 22,0 Milliarden Euro). 
 
   Der Umsatz stammte zu 91% aus mehr...
 
  
- 9,6 Milliarden Euro öffentliche Kulturausgaben für 2010 veranschlagt    Wiesbaden (ots) - Bund, Länder und Gemeinden haben für das Jahr  
2010 nach vorläufigen Ergebnissen Kulturausgaben in Höhe von 9,6  
Milliarden Euro veranschlagt. Dies waren 4,1% mehr als 2009. Im Jahr  
2007, dem letzten Jahr, für das endgültige Angaben aus der  
Finanzstatistik vorliegen, wurden 8,5 Milliarden Euro für Kultur  
ausgegeben. Zu diesem Ergebnis kommt das Statistische Bundesamt  
(Destatis) im heute veröffentlichten Kulturfinanzbericht 2010. 
 
   Im Jahr 2007 stellten die Gemeinden ein Budget von 3,8 Milliarden  
Euro und damit mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |