Stefanini IT Solutions schliesst Übernahme von TechTeam Global ab und erweitert globale Präsenz und Serviceangebot
Geschrieben am 14-12-2010 |   
 
    Sao Paulo (ots/PRNewswire) - Die Stefanini IT 
Solutions Group gab heute den erfolgreichen Abschluss ihrer Offerte 
zum Kauf der ausstehenden Aktien von TechTeam Global, Inc bekannt. 
Dies hat zur Fusion beider Unternehmen und zur Gründung der neuen 
Tochtergesellschaft Stefanini TechTeam geführt. 
 
   Im Zuge dieser Übernahme erhöht Stefanini die Anzahl der direkten 
Unternehmenspräsenzen von derzeit 16 auf insgesamt 27 Länder und 
verfügt somit über eine umfassender globale Präsenz. In der 
neugegründeten Tochtergesellschaft werden Stefaninis traditionelle 
Stärken in Bereichen wie Anwendungs-Outsourcing und 
Softwareentwicklung mit der Fachkompetenz von Tech Team in den 
Bereichen Service Desk und BPO vereint. 
 
   Mit der Aufnahme der TechTeam-Mitarbeiter verfügt die Stefanini 
IT Solutions Group weltweit über nahezu 12.000 Mitarbeiter und 
erzielt Umsätze in Höhe von 600 Mio. USD. 
 
   Die Übernahme beruhte auf Stefaninis bestehenden 
Geschäftsbeziehungen zu TechTeam als Kunde und Partner, was aller 
Erwartung nach für einen reibungslosen und effizienten Ablauf der 
Integration beider Unternehmen sorgen dürfte. Früher in diesem Jahr 
gingen Stefanini und TechTeam bereits eine strategische 
Geschäftspartnerschaft ein. Der Erfolg dieser Partnerschaft 
veranlasste Stefanini schliesslich zu dieser Fusion, von der man sich 
weitere Wachstumsmöglichkeiten für die Geschäfte des Unternehmens 
verspricht. 
 
   "Als unsere beiden Unternehmen zusammengearbeitet haben, wurde 
schnell klar, dass sich unsere geografischen Präsenzen und 
Serviceportfolios ideal ergänzen. Ausserdem haben wir erkannt, dass 
Stefanini und TechTeam eine ähnliche kundenorientierte 
Unternehmenskultur pflegen, die es uns ermöglichen wird, sich 
abzeichnende Chancen im weltweiten Outsourcing zukünftig besser 
wahrnehmen zu können", so Marco Stefanini, Gründer, Präsident und CEO 
der Stefanini IT Solutions Group. "Stefaninis Übernahme von TechTeam 
und die Gründung der neuen Tochtergesellschaft Stefanini TechTeam 
passt ideal zu zahlreichen bedeutenden Trends im Outsourcing-Bereich: 
Globalisierung, flexible und umfassende Services, Rightsourcing sowie 
Brasiliens Aufstieg zu einer Wirtschaftsmacht." 
 
   Eine gestärkte globale Präsenz  
 
   Durch die Niederlassungen von TechTeam in Europa und dem 
Asien-Pazifik-Raum verbessert sich Stefaninis starke und weiter 
wachsende Stellung in Latein- und Nordamerika. Stefanini verfügt im 
Zuge dieser Entwicklung über direkte Präsenzen in 27 Ländern. 
Stefanini TechTeam wird über eine ausgedehnte globale Reichweite 
sowie über 20 kombinierte Kundenkonten in aller Welt verfügen. Sowohl 
Stefanini als auch Tech Team sind im Umgang mit globalen 
Nutzungsverträgen für grosse multinationale Unternehmen äusserst 
erfahren. Im Zuge der Übernahme befindet sich das 
zusammengeschlossene Unternehmen in idealer Position, um sein 
Portfolio von globalen Vertragsabschlüssen mit Grosskonzernen gezielt 
zu vergössern. 
 
   Ein umfassenderes Serviceangebot  
 
   Im Rahmen der Übernahme von TechTeam werden Stefaninis Angebote 
in den Bereichen Anwendungs-Outsourcing und Softwareentwicklung mit 
TechTeams Stärken in Bereichen wie Infrastruktur-Outsourcing und bei 
der Auslagerung von Geschäftsprozessen vereint. TechTeam ist ein 
führendes Unternehmen in den Bereichen IT-Outsourcing und 
BPO-Services. Mit einem Angebotspaket, das einen Service Desk sowie 
technischen Support, firmeninternen Support am Arbeitsplatz, 
Sicherheitsverwaltung, Infrastrukturmanagement und dazugehörige 
professionelle Dienstleistungen umfasst, richtet man sich gezielt an 
mittlere bis grosse Unternehmenskunden. Im "Black Book of 
Outsourcing" des Jahres 2009 wurde TechTeam als weltweite Nummer Eins 
im Bereich Help-Desk-Outsourcing für Tier-1 und Mid-Tier-Kunden sowie 
als weltweite Nummer Eins im Bereich IT-Infrastruktur-Outsourcing für 
Mid-Tier-Kunden geführt. Die Übernahme wird es Stefanini ermöglichen, 
TechTeam-Kunden sowie seinem eigenen Kundenstamm zukünftig ein 
umfangreicheres Serviceangebot zu bieten, mithilfe dessen sie ihre 
Prioritäten im IT-Bereich problemlos einhalten und/oder im Zuge sich 
weiterentwickelnder Bedürfnisse neue Bereiche erkunden können. 
 
   Umfangreichere Rightsourcing-Möglichkeiten  
 
   Die Übernahme verbessert Stefaninis Fähigkeit, Kunden das volle 
Spektrum an Lieferoptionen zu bieten, darunter Offshore, Nearshore 
und Onshore - und zwar völlig unabhängig davon, wo sich der Kunde 
befindet. Hierzu werden die zusammengelegten Entwicklungszentren der 
Unternehmen sowie weitere Ressourcen in allen Regionen der Welt 
genutzt. Im Zuge der Übernahme verbessert Stefanini ausserdem seine 
Stellung als Alternative zum traditionellen indischen Offshore-Modell 
und bietet mit seinen Lieferzentren in Lateinamerika zukünftig eine 
Nearshore-Option für die Vereinigten Staaten und über seine in 
Rumänien ansässigen Lieferservices auch für Europa an. 
 
   Stärkung von Brasiliens Einfluss auf den Wirtschafts- und 
Outsourcingbereich 
 
   Die Übernahme des in den Vereinigten Staaten ansässigen 
Unternehmens TechTeam durch eine in Brasilien ansässige Gesellschaft 
ist ein Zeichen für den wachsenden Einfluss und die Macht von 
Lateinamerika in der globalen Geschäftswelt. Insbesondere Brasilien 
wird immer mehr als aufstrebende Wirtschaftsmacht in der 
Geschäftswelt und der Weltwirtschaft wahrgenommen. 
 
   "Das Ziel der Stefanini IT Solutions Group besteht darin, sich 
bis zum Ende des Jahres 2013 zu einem 1,2 Mrd. USD schweren Konzern 
zu entwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass die Übernahme von 
TechTeam ein wichtiger Faktor bei der Erreichung dieses Ziels sein 
wird", so Marco Stefanini. "Wir sind zuversichtlich, dass es uns die 
Gründung von Stefanini TechTeam ermöglichen wird, unseren 
Kundensupport zukünftig weiter zu verbessern - und zwar mit einem 
umfassenderen Serviceportfolio und einer noch grösseren globalen 
Reichweite. Ausserdem werden wir unseren Mitarbeitern bessere Chancen 
bieten, sich auf persönlicher Ebene weiterzuentwickeln und 
erfolgreich zu sein. 
 
   "Bei Stefanini rühmen wir uns zu Recht unseres Unternehmergeistes 
- nämlich Mitarbeiter dazu zu ermutigen, gemeinsam neue 
Geschäftschancen zu entwickeln, mit deren Hilfe wir unserem 
wachsenden Kundenstamm den bestmöglichen Service bieten können. Die 
Fusion unserer Unternehmen wird uns eine ausgezeichnete Möglichkeit 
bieten, diese Philosophie in die Praxis umzusetzen." 
 
   TechTeam wurde 1979 gegründet und hat seinen Hauptsitz in 
Southfield im US-Bundesstaat Michigan. Das Unternehmen verfügt über 
etwa 2.200 Mitarbeiter in aller Welt und leistet IT-Support in 32 
verschiedenen Sprachen. 
 
   Für weitere Informationen im Zusammenhang mit dieser 
Bekanntmachung verweisen wir auf die formelle Pressemeldung zur 
Übernahme. 
 
   Informationen zu Stefanini IT Solutions  
 
   Stefanini IT Solutions ist ein weltweiter Anbieter von 
IT-Beratungen, Systemintegration und Outsourcing-Diensten. Das 
Unternehmen verfügt über nahezu 12.000 Mitarbeiter in 27 Ländern 
sowie mehr als 400 aktive Kunden in einer Vielzahl verschiedenster 
Märkte, darunter in den Bereichen Energie und Versorgung, 
Versicherungen, Herstellung und Vertrieb, Öl und Gas, 
Finanzdienstleistungen, Biowissenschaften und Telekommunikation. 
Stefanini IT Solutions ist nach ISO 9001:2000 zertifiziert und 
erhielt die CMMI Level-5-Zertifizierung im Jahr 2005. Stefanini IT 
Solutions wurde 1987 gegründet und verfügt derzeit über 
Niederlassungen in aller Welt, darunter auch Standorte in ganz 
Nordamerika. 
 
Originaltext:         Stefanini IT Solutions 
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60617 
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60617.rss2 
 
Pressekontakt: 
CONTACT:  Maribel Lopez, +1-781-404-2426, mlopez@topazpartners.com,  
oderAntonio Barretto, +55-11-3039-2065, abarretto@stefanini.com, oder 
DeboraFreire, DFreire Comunicacao e Negocios,  
+55-11-5505-8922,debora@dfreire.com.br
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  306354
  
weitere Artikel: 
- High-Tech-Veteran Michael Ruettgers wechselt in Gigamons Vorstand    Milpitas, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Gigamon(TM), 
der führende weltweite Anbieter von Intelligent Data Access 
Networking(TM), ist sehr erfreut, die Ernennung von Michael Ruettgers 
zum Vorstandsmitglied bekannt zu geben. Die Einblicke, Fachkompetenz 
und Beratungsstärke, die Ruettgers im Zuge seiner umfassenden 
Erfahrung bei der Leitung und Aufskalierung von 
Technologieunternehmen hat sammeln können, wird bei der 
Beschleunigung der nächsten Wachstumsstufe von Gigamon von 
unschätzbarem Wert sein. 
 
   "Wir sind begeistert, einen bewährten mehr...
 
  
- Amira Pharmaceuticals stellt präklinische und klinische Daten aus seinem DP2-Rezeptor-Antagonistenprogramm auf der Pacifichem 2010 vor    San Diego (ots/PRNewswire) - Amira Pharmaceuticals, 
Inc. kündigte heute an, dass das Unternehmen präklinische und 
klinische Daten aus seinem DP2-Rezeptor-Antagonistenproramm am 17. 
Dezember 2010 auf der Pacifichem 2010 in Honolulu im US-Bundesstaat 
Hawaii vorstellen wird. Die Daten aus Amiras DP2-Program im 
klinischen Stadium werden von Brian Stearns, Ph.D., im Rahmen einer 
Präsentation mit dem Titel "Discovery and optimization of a novel 
series of DP2 antagonists with efficacy in mouse models of COPD and 
asthma" (z. dt.: Entwicklung mehr...
 
  
- CarryQuote und CNBC arbeiten bei Entwicklung und Marketing von Finanzanwendungen zusammen    Zug, Schweiz und New York (ots/PRNewswire) - 
CarryQuote AG (http://www.carryquote.com), ein prämierter Vorreiter 
und ein Unternehmen für mobile Finanzinformationslösungen in 
Echtzeit, gab heute bekannt, dass es mit CNBC eine Zusammenarbeit für 
die Entwicklung und Vermarktung zur Schaffung einer neuen Generation 
von mobilen und Desktop-Marktdatenlösungen für einzelne Anleger und 
Unternehmen eingegangen ist. Die erste dieser Lösungen ist CNBC PRO, 
die heute zu einem früheren Zeitpunkt von CNBC vorgestellt wurde und 
nun einzelnen Anlegern mehr...
 
  
- Neue OZ: Kommentar zu Arbeit / Bundesgericht / Zeitarbeit    Osnabrück (ots) - Jubelnd in die Pleite 
 
   Mit dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts geht ein Jubelschrei  
durch die Gewerkschaften. Die IG Metall erwartet sogar, dass  
Leiharbeiter nachträglich Lohn einklagen können. Die  
höchstrichterliche Entscheidung macht in der Tat die Tarifverträge  
von Hunderttausenden Zeitarbeitern nichtig. Doch der Jubel und die  
Forderungen der Gewerkschaften kommen zu früh. Denn das Urteil aus  
Erfurt stärkt zwar die Position von Zeitarbeitern, hilft ihnen im  
Arbeitsalltag allerdings kaum. Wer als Leiharbeiter mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Arbeitsmarkt Wirtschaftsminister Haseloff: Agenturchef Senius redet Unsinn    Halle (ots) - Streit um prekäre Arbeitsverhältnisse:  
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Reiner Haseloff (CDU) bezeichnet  
die Aussage des Chefs der Landesarbeitsagentur, Kay Senius, dass die  
reguläre Vollzeitstelle die Ausnahme wird, als "Unsinn." Dies  
berichtet die in Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung  
(Mittwochausgabe). Der Minister bezweifelt, dass die von der Agentur  
für Arbeit erhobenen Zahlen repräsentativ für Sachsen-Anhalt sind.  
Senius hatte am Montag gesagt, dass mehr als die Hälfte der 2010 neu  
geschaffenen Stellen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |