| | | Geschrieben am 11-10-2007 Anuga 2007 / Neue Nährwertkennzeichnung der REWE Group erleichtert gesunde Ernährung / Präsentation auf der "Innovationsschau Handel" -  Caparros: "Qualitäts- statt Preiswettbewerb"
 | 
 
 Köln (ots) - Der wachsende Wettbewerb im Lebensmittelhandel wird
 nicht allein durch den Preis, als vielmehr durch die Qualität des
 Angebots entschieden. Dazu zählt die Kölner REWE Group konkrete
 Hilfestellung für die zunehmende Zahl der Verbraucher, die sich,
 gerade auch mit Blick auf Gewichtsprobleme, neben mehr Bewegung
 gesund und ausgewogen ernähren wollen. Auf der Anuga, der weltgrößten
 Messe für Nahrungsmittel, vom 13. bis 17. Oktober 2007 in Köln, wird
 der zweitgrößte deutsche Lebensmittelhändler im Rahmen der
 "Innovationsschau Handel" erstmals sein Konzept für die
 Nährwertkennzeichnung seiner Produkte einer internationalen
 Öffentlichkeit präsentieren. Die deutliche Angabe von Nährwerten wie
 Energie (kcal), Fett, Zucker oder Kochsalz sowie den jeweiligen
 Tagesbedarf findet der Konsument gut sichtbar auf der Vorderseite der
 Verpackung der Eigenmarken. Die Nährwertkennzeichnung, die über die
 gesetzlichen Anforderungen hinausgeht, wird bei rund 3.000
 REWE-Supermärkten und etwa 2.000 Penny-Discountern umgesetzt.
 Mittelfristig werden sämtliche Eigenmarken der Unternehmensgruppe mit
 entsprechenden Erläuterungen versehen. Die nun vorgestellte
 Nährwertkennzeichnung ist ein weiterer Baustein im Qualitäts- und
 Gesundheitskonzept der REWE Group.
 
 Dazu gehört auch das Engagement für die Gesundheitskampagne "5 am
 Tag". So wirbt die REWE Group auf ihrem Stand (Messeboulevard
 zwischen den Hallen 4, 5 und 10) für die 5 am Tag-Aktionswoche "Iss
 bunt und gesund". Daran beteiligen sich ab Samstag, 13. Oktober, die
 REWE-Supermärkte bundesweit. Ziel der neuen Kampagne ist es, das
 Ernährungsverhalten - insbesondere junger Menschen - nachhaltig zu
 verändern und fünf Portionen Obst & Gemüse im täglichen Speiseplan
 fest zu verankern.
 
 "Auch wenn der Preis unverändert eine große Rolle im deutschen
 Lebensmittelhandel spielt, so ist doch unverkennbar, dass wir uns in
 einem Qualitätswettbewerb um die Kunden befinden. Wir wollen, dass
 unsere Kunden am Regal umfassend informiert entscheiden können,
 welche Lebensmittel sie kaufen. Mit unserer Nährwertkennzeichnung und
 der Umrechnung auf den jeweiligen Tagesbedarf geben wir ihnen ein
 weiteres Stück Entscheidungssicherheit", erklärte Alain Caparros,
 Vorstandsvorsitzender der REWE Group, am Donnerstag (11.10.)
 anlässlich der bevorstehenden Eröffnung der Anuga 2007.
 
 Die REWE Group habe als Lebensmittelhändler eine wichtige Rolle im
 Kampf gegen Übergewicht. "Wir wollen, dass sich unsere Kunden mit
 unseren Produkten frisch, gesund und abwechslungsreich ernähren - und
 das nicht nur im REWE-Supermarkt, sondern auch bei unserem Discounter
 Penny", sagte der Vorstandsvorsitzende. "Qualität ist ein
 Wettbewerbsvorteil."
 
 Konsequenter Ausbau von Bio-Produkten
 
 In die Qualitätsoffensive geht die REWE Group auch bei
 Bioprodukten, deren Angebot systematisch ausgebaut wird. Mit
 zweistelligen Zuwachsraten gehört die Unternehmensgruppe seit zwanzig
 Jahren zu den größten Vermarktern von Lebensmitteln aus ökologischem
 Landbau. Die REWE Group erweitert das Sortiment der eigenen Bio-Marke
 "REWE Bio" für 3.000 REWE-Supermärkte allein in Deutschland auf 500
 Artikel. Die 2.000 Penny-Discounter vertreiben Bio-Produkte unter der
 Eigenmarke "Naturgut". Mittlerweile führt Penny eines der größten
 Biosortimente unter den deutschen Discountern.
 
 QS-Qualitätssicherung vom Erzeuger bis in die Ladentheke
 
 Höchste Qualitätsanforderungen stellt das Unternehmen auch an die
 Produkte aus konventioneller Erzeugung. Das QS-Prüfzeichen steht für
 eine durchgängige Qualitätssicherung über alle Stufen hinweg, von der
 Erzeugung bis hin zum Regal im Lebensmitteleinzelhandel. Nach dem
 Start bei Fleisch und Geflügel hat die REWE Group als erster
 Lebensmittelhändler in Deutschland im vergangenen Jahr QS auf Obst-
 und Gemüseprodukte ausgedehnt.
 
 Innovationsschau zeigt Leistungsfähigkeit des Handels
 
 Die "Innovationsschau Handel" stellt sich erstmalig mit zentralen
 Themen wie Lebensmittelsicherheit und gesunde Ernährung vor.
 Beteiligt sind neben der REWE Group auch Branchenorganisationen wie
 GlobalGAP, GS1 Germany, QS Qualität und Sicherheit und Transparent
 Goods. Die Veranstaltung wurde vom BVL - Bundesverband des Deutschen
 Lebensmittelhandels in enger Zusammenarbeit mit der Koelnmesse
 initiiert. Die REWE Group ist neben ihrem Informationsstand
 maßgeblich in das Fachprogramm der Innovationsschau eingebunden. In
 der Lounge werden unter anderem aktuelle Fragen der Kennzeichnung von
 Lebensmitteln von Experten der REWE Group diskutiert sowie eine
 Informationsrunde zum Thema Radiofrequenz-Identifikationstechnik
 (RFID) veranstaltet.
 
 Originaltext:         Rewe Group
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52007
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52007.rss2
 
 Für Rückfragen:
 REWE Group-Unternehmenskommunikation, Tel.: 0221-149-1050,
 Fax: 0221-138898, presse@rewe-group.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 97712
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Gesucht: Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister 2008    Hamburg (ots) - Kundenorientierung ist der Erfolgsfaktor Nummer  eins für Dienstleistungsunternehmen. Ob die dazu entwickelten  Strategien auch die gewünschten Ergebnisse nach sich ziehen, zeigt  der Wettbewerb "Deutschlands kundenorientierteste Dienstleister  2008". Steria Mummert Consulting, die Universität St. Gallen,  ServiceRating und das Handelsblatt rufen alle Dienstleister auf, ihre Kundenorientierung auf den Prüfstand zu stellen. Bis zum 30. November können sich Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern noch für den  Wettbewerb anmelden, mehr...
 
Studie: IT Outsourcing stärkt das Kerngeschäft der Unternehmen    Bad Homburg (ots) - 11. Oktober 2007 - Die Konzentration auf das  eigene Kerngeschäft stellt für die deutsche Wirtschaft das wichtigste Argument für die Auslagerung der Informationstechnologie (IT) an  einen externen IT Dienstleister (Outsourcing) dar. Dies ist das  Schlüsselergebnis des aktuellen "Outsourcing/Offshoring Report 2007"  der Hexaware Technologies GmbH (Bad Homburg). Der IT  Dienstleistungskonzern hatte für die Studie 100 Fach- und  Führungskräfte aus der deutschen Wirtschaft befragt. Demnach  vertreten 40 Prozent der Manager die mehr...
 
Internetnutzer wollen Kartenlesegeräte für sicheres Online-Banking    Hamburg (ots) - Kartenlesegeräte für sicheres Online-Banking  stoßen bei Bankkunden auf großes Interesse. 67 Prozent der deutschen  Internet-Bevölkerung möchten die Technik einsetzen. Trotz dieses  großen Potenzials haben die Kartenleser den Marktdurchbruch bisher  nicht geschafft. Nur jeder dreizehnte Kunde nutzt solche Geräte. Der  Grund: Die Kunden wollen die Anschaffungskosten nicht tragen. Sie  sehen dies als Aufgabe der Bank. Mehr als drei Viertel der  Bevölkerung lehnt es ab, für die erhöhte Sicherheit selbst zu zahlen. Dies ergab die mehr...
 
GWA Herbstmonitor: Klassische Werbung ist Hauptgewinnbringer der Agenturen    Berlin (ots) - Die klassische Werbung ist Gewinnbringer Nummer 1  in deutschen Agenturen. Vier von fünf Agenturen des Gesamtverband  Kommunikationsagenturen GWA haben im letzten Jahr am stärksten in den Bereich digitale Kommunikation investiert. Das sind zwei Ergebnisse  des GWA Herbstmonitors, einer Mitgliederbefragung des Verbandes.     Ein weiteres Umfrage-Ergebnis betrifft das Wachstum. Der Verband  korrigiert seine Frühjahrsprognose leicht nach unten und gibt für das gesamte Geschäftsjahr 2007 ein Branchenwachstum von 4,2 Prozent  bezogen mehr...
 
Neuer Fonds nutzt günstige Chancen am US-Immobilienmarkt    München (ots) -      - Neues Konzept für deutsche Anleger    - Neuntgrößte US-Bank definiert und beteiligt sich an den       Investments    - Sinnvolle Wiederanlage von Investments im Dollarraum    - ICM Group, seit Jahren in Nordamerika erfolgreich     Die Finanzkrise am US-Immobilienmarkt zusammen mit dem aktuell  niedrigen US-Dollarkurs eröffnet neue Chancen für Kapitalanleger in  US-Immobilien. Ein neuer Fonds mit einem innovativen Konzept bietet  deutschen Anlegern jetzt die Chance sehr interessanter  Immobilieninvestments. Die ICM Equity mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |