| | | Geschrieben am 11-10-2007 Neuer Fonds nutzt günstige Chancen am US-Immobilienmarkt
 | 
 
 München (ots) -
 
 - Neues Konzept für deutsche Anleger
 - Neuntgrößte US-Bank definiert und beteiligt sich an den
 Investments
 - Sinnvolle Wiederanlage von Investments im Dollarraum
 - ICM Group, seit Jahren in Nordamerika erfolgreich
 
 Die Finanzkrise am US-Immobilienmarkt zusammen mit dem aktuell
 niedrigen US-Dollarkurs eröffnet neue Chancen für Kapitalanleger in
 US-Immobilien. Ein neuer Fonds mit einem innovativen Konzept bietet
 deutschen Anlegern jetzt die Chance sehr interessanter
 Immobilieninvestments. Die ICM Equity Partners GmbH, München, und
 ihre US-Schwestergesellschaft haben dazu ein Beteiligungsmodell
 entwickelt, nach dem zusammen mit einem erfahrenen Co-Investor die
 Chancen im volatilen US-Immobilienmarkt  genutzt und ein
 diversifiziertes Immobilienportfolio aufgebaut werden soll. "Wir
 investieren sozusagen antizyklisch und dazu bei einem historisch
 niedrigen Dollarkurs", sagt der geschäftsführende ICM Partner Eckhard
 Höschler.
 
 Die in dieser Form neue und innovative Anlagestrategie ermöglicht
 eine richtige Auswahl geeigneter Immobilien im US-Immobilienmarkt zu
 einem idealen Zeitpunkt. Der neue Immobilienfonds "ICM 2 Real Estate
 Private Equity, LP" mit einem geplanten Investitionsvolumen von
 zunächst 50 Mio. Dollar wird bei seinen Investitionen von einem
 Unternehmen der KeyCorp, Cleveland, Ohio, der neuntgrößten
 US-amerikanischen Bank, unterstützt. Der General Partner der
 ICM-Fondsgesellschaft, die Key Real Estate Equity Capital (KREEC),
 wird sich mit 20 % an allen Immobilieneinkäufen bzw. Projekten
 beteiligen; 80 % des Investitionsvolumens wird die Fondsgesellschaft
 beisteuern.
 
 Die direkte Muttergesellschaft der KREEC ist die KeyBank Real
 Estate Capital, die mit Assets von 105,5 Mrd. Dollar unter Management
 und einem Finanzierungsvolumen in 2006 von 22,8 Mrd. Dollar bei
 gewerblichen Immobilien zu den zehn größten
 US-Finanzierungsinstituten für Immobilien gehört. Im Konzern-Netzwerk
 der Key-Bank ist die KREEC mit 36 regionalen Büros in den lokalen
 US-Märkten präsent und verfügt daher über einen sehr guten
 Markteinblick. Die KeyCorp selbst weist eine Bilanzsumme von über 92
 Mrd. Dollar auf und ist an der NASDAQ notiert. Die Bank wird von
 Standard & Poors unverändert mit einem A-Rating bewertet.
 
 Erfahrener Bankpartner bei den Investitionen dabei
 
 "Unser Bankpartner schlägt uns Investitionen vor und wird sich
 nach Prüfung und positiver Entscheidung durch den General Partner der
 Fondsgesellschaft jeweils mit einem Fünftel beteiligen und damit an
 den Chancen und Risiken teilnehmen."
 
 US-Immobilienmarkt langfristig ein Wachstumsmarkt
 
 Hypothekenbanken in den USA haben in der Vergangenheit bevorzugt
 das Segment der Einfamilienhäuser mit gewagten Finanzierungen
 betrieben. Die Krise in den USA, die in erster Linie eine Banken- und
 Finanzkrise ist, traf deshalb vornehmlich nur ein Immobiliensegment,
 nämlich das der Finanzierung der niedrigpreisigen Einfamilienhäuser,
 die in der Vergangenheit ohne größere Bonitätsprüfungen der
 Kreditnehmer zum Teil über Wert beliehen wurden. "Dieses Segment
 werden wir aktuell meiden und die weitere Entwicklung intensiv
 beobachten." Der Fonds wird daher ein Immobilienportfolio aufbauen,
 dessen Risiken breit gestreut sein werden. Beabsichtigt sind
 Investitionen in die Entwicklung von Gewerbeimmobilien mit
 Wertsteigerungspotential - Büroobjekte, Ärztezentren, Logistik- und
 Serviceflächen - sowie in Mehrfamilienhäuser, Studentenwohnungen und
 Einzelhandel und die Durchführung wertsteigernder Maßnahmen, um die
 Objekte anschließend gewinnbringend zu verkaufen.
 
 "Wir orientieren uns besonders an den langfristigen Chancen des
 US-Immobilienmarktes, der sich unter dem Vorzeichen einer auch
 künftig stark wachsenden Bevölkerung entwickeln wird", erläutert
 Höschler. Weiteres Wirtschaftswachstum, starke Einwanderung und breit
 zunehmender Wohlstand erfordern in den kommenden Jahren neue
 Immobilienflächen in den meisten Märkten. Denn die USA wachsen jedes
 Jahr um rund 3,2 Millionen Menschen. "Diese Menschen brauchen
 rechnerisch 1,7 Millionen Wohnungen. Außerdem werden Büroflächen für
 die neuen Arbeitsplätze, Flächen für den zunehmenden Einzelhandel
 sowie mehr Infrastruktur insgesamt benötigt."
 
 Die Investments sind kurzfristig angelegt; Wertgewinne sollen
 rasch realisiert werden. Bei Gewerbeimmobilien steht die Aufwertung
 oder die Entwicklung eines Gebäudes im Vordergrund. Die kurzfristige
 Gewinnrealisierung mittels Verkauf der Objekte ist Strategie der
 Fondsgesellschaft. Sie verfolgt eine auf "Value Added" und
 "Opportunity" ausgelegte Investitionsstrategie. Der neue Fonds läuft
 zunächst bis Ende 2013 und kann um bis zu drei Jahre verlängert
 werden. Anleger können sich ab 15.000 Dollar beteiligen.
 
 Über ICM Equity Partners GmbH:
 
 Das Unternehmen gehört zur ICM Group, die sich auf Private
 Placements von Immobilien in den USA und Kanada sowie auf Asset
 Management spezialisiert hat. Derzeit betreut die Gruppe, die in San
 Francisco und Calgary (Kanada) vertreten ist, 33 Immobilienobjekte im
 Wert von rund USD 200 Mio. Die deutsche ICM Private Equity ist in
 Köln und München präsent und bietet erstmals einem breiteren
 deutschen Anlegerkreis Investments in Nordamerika. Das Management
 verfügt über langjährige Erfahrung in der Strukturierung von
 Beteiligungsangeboten und dem Asset Management von Immobilien in
 Nordamerika. Weitere Informationen siehe auch unter
 www.icmpartners.net .
 
 Originaltext:         ICM Equity Partners
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/68464
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_68464.rss2
 
 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
 
 german communications dbk ag
 Jörg Bretschneider
 Alsterufer 34, 20354 Hamburg
 Tel.: 040/46 88 33 0, Fax 040/47 81 80
 presse@german-communications.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 97749
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Invensity: Bei Weiterbildung kein Fachkräftemangel    Wiesbaden (ots) - Technologieberatung hat eigene Academy, um  Mitarbeiter zu schulen     Sprechen Sie auf der Systems mit Invensity darüber, wie der  Fachkräftemangel in der IT-Branche beseitigt werden könnte  - Termin  vereinbaren unter 0611-973150 oder team@dripke.de     11. Oktober 2007 - Der derzeit vielbeklagte Fachkräftemangel ist  auch eine Folge fehlender Weiterbildung der Mitarbeiter in deutschen  Unternehmen. Darauf hat Michael Krause, Vorsitzender der Invensity  Academy, hingewiesen. Laut Bundesagentur für Arbeit erhalten Firmen  mehr...
 
Ravensburger Buchverlag rechnet für 2007 mit Umsatzsteigerung über Marktniveau    Ravensburg/Frankfurt (ots) - Der Ravensburger Buchverlag erwartet  nach fünf Jahren mit Umsatzwachstum in Folge für 2007 eine Steigerung zwischen 3 und 4 Prozent. Im Vorjahr erzielte das Unternehmen einen  Umsatz von 47,6 Millionen Euro. Im laufenden Geschäftsjahr legte der  Verlag per September um 6,8 Prozent zum Vorjahr zu und steht mit 10,2 Prozent Marktanteil an der Spitze der Kinder- und Jugendbuchbranche  (Media Control, September 2007). Insbesondere die erfolgreiche  Produktmarke "Wieso? Weshalb? Warum?" beschert Ravensburger gute  Geschäfte. mehr...
 
BIOTECHNICA 2007 baut europäische Spitzenposition aus    Hannover (ots) -      - Mit rund 13 000 Fachleuten deutlicher Besucherzuwachs    - Basis für zukünftigen Jahresturnus geschaffen    - Internationaler Austausch in hochkarätigen Kongressen     Die BIOTECHNICA baut ihre europäische Spitzenposition weiter aus.  Mit einem hervorragenden Aussteller- und Besucherniveau hat die  diesjährige Leitmesse der europäischen Biotech-Branche die  Erwartungen übertroffen. Das Ergebnis der Vorveranstaltung konnte mit rund 13 000 Fachbesuchern (2005: 12 043) spürbar gesteigert werden.  "Die konzeptionelle Neuausrichtung mehr...
 
Biotechnologie auf dem neuesten Stand der Technik    Hannover (ots) -      - Lebensmittelbiotechnologie: Asthma-vorbeugendes Mittel aus       Pflanzen    - Medizinische Biotechnologie bietet Alternativen zum Tierversuch    - Mini-Laborroboter handhaben Flüssigkeiten im Nanoliterbereich     Wenn mit Hilfe von Mikroorganismen Biokraftstoff produziert wird,  kommt die BIOTECHNICA ins Spiel. Auf Europas Leitmesse für  Biotechnologie zeigten 863 Aussteller aus 32 Ländern vom 9. bis 11.  Oktober innovative Entwicklungen zu den Themen Lebensmittel-,  Pflanzen- und Umweltbiotechnologie, Medizinische Biotechnologie, mehr...
 
Der Dr. Klein Allfinanz-Service / 1. Warum die gesetzliche Unfallversicherung nicht ausreicht / 2. Der Zinskommentar: Subprime-Krise und Konjunkturanstieg entscheiden über Zinsentwicklung    Lübeck (ots) -      1. Warum die gesetzliche Unfallversicherung nicht ausreicht     In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Arbeits- und  Wegeunfälle deutlich gestiegen. Das Problem für die Betroffenen: Oft  sind sie bei diesen Unfällen nicht versichert. Denn Arbeits- und  Wegeunfälle sind bei der gesetzlichen Unfallversicherung wörtlich zu  nehmen. Die Folge: In vielen Fällen zahlt sie nicht.     Bei der gesetzlichen Unfallversicherung handelt es sich um einen  Versicherungszweig der gegliederten Sozialversicherung.  Pflichtversicherte, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |