(Registrieren)

Bleser: Bauern leistungsfähige Partner der Gesellschaft

Geschrieben am 28-09-2007

Berlin (ots) - Anlässlich des Erntedankfestes 2007 erklärt der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Ernährung, Landwirtschaft und
Verbraucherschutz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Bleser MdB:

Die Entwicklungen auf den Weltmärkten wirken sich nach dem
politisch gewollten Abbau der EU-Lagerbestände immer stärker auf die
heimischen Preise aus. Der Ausfall regionaler Ernten und die
steigende Nachfrage nach Lebensmitteln für eine wachsende
Weltbevölkerung haben sich in den vergangenen Wochen in den Preisen
niedergeschlagen.

Die Diskussion um gestiegene Lebensmittelpreise hat der
Bevölkerung aber auch wieder bewusst gemacht, wer in erster Linie für
ihre Ernährung sorgt: Nicht die am Ende der Kette stehenden
Supermärkte, sondern die Landwirte und die in der Agrarwirtschaft
Beschäftigten. Gerade die ungünstigen Anbaubedingungen in diesem Jahr
in Deutschland haben gezeigt, wie wertvoll das Können unserer
Landwirte ist: Sie haben trotzdem noch eine zufriedenstellende Ernte
eingebracht.

Die Gesellschaft muss wissen, dass die Anforderungen an die
Landwirtschaft größer werden: Sie soll die Ernährung sichern,
gleichzeitig Energie erzeugen und Rohstoffe für die Industrie
bereitstellen. Die einzige Lösung dazu ist eine Steigerung der
Effizienz unserer Agrarproduktion. Dabei ermöglicht eine moderne,
nachhaltige Landwirtschaft mehr Umwelt- und Tierschutz denn je.
Weltweit wird nach mehr Nahrung verlangt; die deutschen Landwirte
können und wollen dazu ihren Beitrag leisten.

Originaltext: CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7846
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7846.rss2

Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: fraktion@cducsu.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

95501

weitere Artikel:
  • BARMER-Verwaltungsrat: Pflegereform unerlässlich, aber keine neuen Verschiebebahnhöfe / Verwaltungsrat beschließt Positionspapier zur Pflegereform Wuppertal/Potsdam (ots) - Seine Anforderungen an die Pflegereform fasste der Verwaltungsrat der BARMER in einem heute verabschiedeten Positionspapier zusammen. Kernforderungen sind eine deutliche Steigerung der Pflegequalität, Leistungsverbesserungen in allen Pflegestufen, die Stärkung von Prävention und Rehabilitation in der Pflege und eine nachhaltige Finanzreform. "Sicherheit in allen Lebensphasen - dabei hilft gerade die Pflegeversicherung. Wir nehmen damit den Grundgedanken eines gesundheitsbewussten Lebens auf, indem wir ältere mehr...

  • LVZ: Claudia Roth: Stoiber geht als "hochnäsiger politischer Betonmischer" / Beckstein sollte sich vom Stammtischparolen-Kurs lossagen Leipzig (ots) - Als "politischen Betonmischer", der "hochnäsig" abwechselnd mal die Ostdeutschen oder die Minderheiten im Land beschimpft habe, bezeichnet Grünen-Parteichefin Claudia Roth den scheidenden bayerischen CSU-Dirigenten Edmund Stoiber. Gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Sonnabend-Ausgabe) meinte die Politikerin: "Als Herrscher über ein spätfeudales CSU-System thronte Stoiber weit entrückt in seiner bayerischen Staatskanzlei und war nicht bereit, sich auf die Realitäten in unserem Land einzulassen." Der "Schein-Transrapid" mehr...

  • Regierung subventioniert Verknappung von Lebensmitteln / Bäckerhandwerk fordert Regierung auf, Subventionen für die Verbrennung von Brot- und Futtergetreide zurückzunehmen Berlin (ots) - Das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) soll die Nutzung alternativer Energien fördern. Dieses Gesetz sieht neben dem Biokraftstoffquotengesetz auch Subventionen vor für die Gewinnung von Strom aus Biomasse. Gewonnen wird die Energie überwiegend aus Mais, Brot- und Futtergetreide. So führte die letzte Novellierung des EEG zu einem Boom von Biogasanlagen. Die Einspeisevergütung und der Bonus, den Landwirte für nachwachsende Rohstoffe erhalten, haben in Deutschland bereits 3.500 Anlagen entstehen lassen, die 675.000 Hektar mehr...

  • Filter statt Aktionspläne - VDI fordert: Filterpflicht für alle Dieselfahrzeuge Düsseldorf (ots) - - 90 Prozent Rußreduktion durch Filter möglich - Schon jetzt beachten: Stickoxidausstoß Im Zuge der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zum Thema Feinstaub fordert der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) Rußpartikelfilter für alle Dieselfahrzeuge im Straßenverkehr. "Wir brauchen keine Aktionspläne zur Luftreinhaltung, sondern Filter", sagt Prof. Dr.-Ing. Klaus G. Schmidt, Vorsitzender der Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN. "Die beschlossene steuerliche Vergünstigung von Dieselrußfiltern mehr...

  • Saarbrücker Zeitung: SPD-Fraktionsvize Ferner wirft Union mangelnden Einigungswillen bei Pflegereform vor Saarbrücken (ots) - Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Elke Ferner, hat der Union mangelnden Einigungswillen bei der Pflegereform vorgeworfen. "Wenn sich die Union an bereits gemachte Zusagen halten würde, hätten wir es garantiert leichter", sagte Ferner der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Als Beispiel nannte die SPD-Politikerin den ungeklärten Konflikt über einen Basistarif in der privaten Pflegeversicherung. "Die Union weigert sich, einen bezahlbaren Basistarif in der Pflegereform zu verankern. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht