| | | Geschrieben am 16-09-2007 Mitteldeutsche Zeitung: CDU Sachsen Bundestags-Unionsfraktionsvize Vaatz sieht Milbradt als Spitzenkandidat für Landtagswahl 2009
 | 
 
 Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der aus Sachsen stammende Arnold Vaatz,
 hat dafür plädiert, mit Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) als
 Spitzenkandidat in die Landtagswahl 2009 zu gehen. "Wir sollten mit
 Georg Milbradt in die Wahl gehen", sagte er der in Halle
 erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Montag-Ausgabe). "Alles
 andere wäre großer Unsinn. Ich bin der festen Überzeugung, dass er
 der Kandidat für 2009 ist." Wenn man den  Ministerpräsidenten hätte
 loswerden wollen, "dann hätte man das jetzt machen müssen", erklärte
 Vaatz nach Milbradts Wiederwahl zum CDU-Landesvorsitzenden in
 Mittweida. Das Ergebnis von gut 73 Prozent nannte der CDU-Politiker
 "absolut respektabel".
 
 Kanzleramtsminister Thomas de Maizière (CDU) kommentierte das
 Resultat von Mittweida in der "Mitteldeutschen Zeitung" so: "Das ist
 angesichts der Umstände ein gutes und ehrliches Ergebnis. Es drückt
 Zustimmung und Erwartung aus. Natürlich ist der Ministerpräsident und
 Landesvorsitzende der geborene Spitzenkandidat. Aber darüber ist
 heute nicht zu entscheiden. Jetzt müssen alle ihre Chance nutzen. Mit
 den Personalspekulationen muss jetzt Schluss sein. Ich unterstütze
 Georg Milbradt."
 
 Originaltext:         Mitteldeutsche Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rückfragen bitte an:
 Mitteldeutsche Zeitung
 Chefredaktion
 Tel.: 0345 565 4300
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 92934
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Der Tagesspiegel: Kuhn fordert Distanzierung von der Bischofskonferenz    Berlin (ots) - Der Vorsitzende der grünen Bundestagsfraktion,  Fritz Kuhn, sagte dem Tagesspiegel zu den umstrittenen Äußerungen des Kölner Kardinals Joachim Meisner, der von "entarteter Kultur"  gesprochen hatte: "Jetzt ist die deutsche Bischofskonferenz  aufgefordert, sich klar von Kardinal Meisner zu distanzieren."     Das Zitat ist bei Nennung der Quelle von sofort an zur Verwendung  frei. Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den  Tagesspiegel, Politikredaktion, Telefon: 030/26009-389.  Originaltext:         Der Tagesspiegel mehr...
 
Kölner Stadt-Anzeiger: SPD-Verteidigungsexperte kritisiert Abschusspläne von Minister Jung    Köln (ots) - Köln - Der verteidigungspolitische Sprecher der  SPD-Bundestagsfraktion, Rainer Ar-nold, hat die jüngsten Äußerungen  von Bundesverteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) zum möglichen  Abschuss eines Terrorflugzeugs kritisiert. "Eine  verfassungs-rechtliche Klarstellung zum Abschuss unschuldiger  Menschen kann es nicht geben, weil Artikel 1 und 2 des Grundgesetzes  universelle Gültigkeit haben", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger"  (Montag-Ausgabe). "Ich würde mir wünschen, dass der  Verteidigungsminister und der Innenminister mehr...
 
LVZ: Trittin erwartet möglichst geschlossenes Nein oder Enthaltung seiner Fraktion bei den Afghanistan-Mandaten / Trittin sieht nicht sich sondern andere durch Parteitag angestraft    Leipzig (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der  Bundestagsfraktion der Grünen, Jürgen Trittin, sieht seine Partei,  trotz der Vorstandsschlappe in der "Tornado"/Afghanistan-Frage, nicht in einer tiefen Krise. In einem Interview mit der "Leipziger  Volkszeitung" (Montag-Ausgabe) wies er eine Verantwortung für die  "nicht erfreuliche" Situation aber entschieden zurück. Er habe schon  immer gegen die "Tornados" votiert. Von seinen Fraktionskollegen im  Bundestag erwartet Trittin nun ein möglichst geschlossenes  Abstimmungsverhalten entsprechend mehr...
 
WAZ: Wowereit gegen Koalition mit der Links-Partei auf Bundesebene / Berlins Regierender Bürgermeister: Die Linke propagiert "blanken Populismus"    Essen (ots) - Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus  Wowereit (SPD) hat sich kategorisch gegen eine Koalition der SPD mit  der Linken zur Bundestagswahl 2009 ausgesprochen. "Wegen ihrer  Programmatik, ihrer außenpolitischen Vorstellungen und ihre  persönlichen Aufstellung wird sie 2009 kein Koalitionspartner sein  können", sagte er im Gespräch mit der in Essen erscheinenden  Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), Montagausgabe.  Die Linke praktiziere in der Außen- und Innenpolitik "blanken  Populismus". "Sie verspricht alles, ohne mehr...
 
Stuttgarter Nachrichten: Grünen/Afghanistan:    Stuttgart (ots) - Stuttgarter Nachrichten zu Am Ende zwingen sechs Tornados und 44 Rebellenverbände aus den  eigenen Reihen den Jumbo der grünen Partei- und Fraktionsspitze zur  sicherheitspolitischen Bruchlandung. Deren Piloten hatten tatsächlich geglaubt, das Steuer noch in der Hand zu halten. Kleinere  Abweichungen vom Kurs - schließlich wollen alle mal lenken - würde  der Autopilot schon ausgleichen. Dachten sie. Dabei funkte das  rebellische Bodenpersonal längst dazwischen: Nicht Houston, sondern  Gelsenkirchen calling. Und die Grünen haben mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |