| | | Geschrieben am 21-06-2007 Intersolar 2007: Solartechnik entwickelt sich zu einer internationalen Leitindustrie
 | 
 
 Freiburg (ots) - Europas größte Fachmesse für Solartechnik bricht
 erneut ihre eigenen Rekorde: Mehr Fläche, mehr Aussteller und mehr
 Besucher als jemals zuvor. Die Zahlen demonstrieren anschaulich den
 Status, den die Intersolar inzwischen europaweit einnimmt. "Die
 Intersolar wird immer mehr zur Drehscheibe für die internationale
 Solarbranche. Das gilt nicht nur für Europa, sondern auch weit
 darüber hinaus." so Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar
 Promotion GmbH.
 
 Auf einer Fläche von rund 34.000 qm präsentieren 638 Aussteller
 aus mehr als 30 Nationen Innovationen der internationalen
 Solarbranche. Damit ist die Ausstellungsfläche der Intersolar im
 Vergleich zum Vorjahr um rund 30 Prozent gestiegen, die Zahl der
 Aussteller sogar um 40 Prozent.
 
 Bereits im Vorfeld der Messe begann mit der 3. Europäischen
 Solarthermie-Konferenz estec2007 das attraktive Kongress- und
 Rahmenprogramm der Intersolar 2007. Mit den begleitenden
 Veranstaltungen werden Ausstellern und Besuchern neueste
 Informationen, praktisches Know-How und eine europaweit einmalige
 Plattform zum gegenseitigen Austausch angeboten.
 
 Innovationen für Spezialisten
 
 In insgesamt zehn Messehallen präsentieren Hersteller und
 Dienstleister im Rahmen einer umfassenden Produkt- und Branchenschau
 ihre Lösungen für Solarstrom, Solarwärme und Solares Bauen.
 
 Die beiden ersten Tage der Messe sind den Fachbesuchern
 vorbehalten: Am 21. und 22. Juni von jeweils 9:00 bis 18:00 Uhr haben
 diese die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen und
 Produkte zu informieren. Am dritten und letzten Tag ist die
 Intersolar von 9:00 bis 17:00 Uhr auch für das allgemeine Publikum
 geöffnet.
 
 Klima so gut wie nie
 
 Die Ursachen für die neuesten Rekordzahlen der Branche hat jetzt
 die aktuelle Untersuchung "Snapshot Erneuerbare Energien 2007" der
 internationalen Beratungsgesellschaft Ernst & Young aufgezeigt.
 Danach ist das Investitionsklima in der deutschen Solarindustrie
 positiv wie nie. "Das Vertrauen der Finanzbranche und der Anleger in
 die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Solarunternehmen
 ist groß und ebenso wichtig wie verlässliche politische
 Rahmenbedingungen", so Carsten Körnig, Geschäftsführer des BSW-Solar.
 Nach Angaben des BSW-Solar investiert die Branche in Forschung &
 Entwicklung, Kapazitätserweiterungen und den Export - und damit in
 Wachstum.
 
 Das bestätigen die Branchenzahlen: In Deutschland ist der Umsatz
 der Solarbranche von 3,7 Mrd. Euro im Jahr 2005 auf 4,9 Mrd. Euro im
 Jahr 2006 gestiegen - eine Erhöhung um rund 30 Prozent. Darüber
 hinaus zeichnet sich Deutschland nach Angaben des BSW-Solar durch die
 größte Dichte an Produktionsstätten und Forschungseinrichtungen in
 der Solartechnik aus.
 
 Allein 2007 und 2008 entstehen am Standort Deutschland 15 neue
 Solarfabriken und bis zu 10.000 neue Solartechnik-Arbeitsplätze in
 Industrie, Handel und Handwerk. Bis 2012, so die Studie, kann mit
 einer Verdoppelung der Arbeitsplätze in der Solarbranche auf 90.000
 Beschäftige gerechnet werden.
 
 Trendprognose verspricht weiteres Wachstum
 
 Die vom BSW-Solar aufgestellte Trendprognose zur Solarwirtschaft
 verspricht auch weiterhin sonnige Aussichten für die Branche und eine
 Reihe von Innovationen im Bereich Produktion und Anlagentechnik.
 
 Laut den Erwartungen werden technische Innovationen in der
 Solarwirtschaft für sinkende Produktionskosten und Endkundenpreise
 sorgen - bereits in zehn Jahren könnte Solarstrom vom eigenen Dach
 damit günstiger als konventioneller Strom aus der Steckdose fließen.
 
 Attraktives Rahmenprogramm schon im Vorfeld der Messe
 
 Ihren Status als führende europäische Solarmesse erhält die
 Intersolar nicht zuletzt durch ihr umfangreiches Rahmenprogramm, das
 schon im Vorfeld der Messe begann und während der drei Messetage
 Vorträge, Seminare und Workshops zu unterschiedlichsten Themen
 bietet.
 
 Insgesamt finden 16 Tagungen, Seminare und Workshops rund um
 Europas führende Fachmesse für Solartechnik statt. Rund 1400
 Teilnehmer aus 64 Nationen werden an den Kongressen teilnehmen. "Die
 Internationalität der Intersolar war immer unser Ziel und wir sehen
 heute, dass unsere Aktionen erfolgreich waren! In dieser
 Internationalität liegen unsere Zukunftspotenziale." so Klaus W.
 Seilnacht Geschäftsführer der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe
 GmbH & Co. KG.
 
 Zu den stets sehr gut besuchten Solarexkursionen und der
 Neuheitenbörse gesellt sich in diesem Jahr außerdem erstmals die
 Jobbörse der Intersolar. Damit bietet die Messe Ausstellern und
 interessierten Besuchern eine branchenspezifische Plattform für
 Unternehmen und Stellensuchende.
 
 Umzug nach München 2008
 
 Da die Hallenkapazitäten in Freiburg kein weiteres Wachstum der
 Messe mehr zulassen, findet die Intersolar 2008 erstmals in München
 statt. Die Veranstalter Solar Promotion und die Messe Freiburg, die
 ihre Kooperation auch am neuen Standort fortsetzen, wollen den
 Wechsel in die Metropole nutzen, um die Internationalisierung weiter
 voranzutreiben und im kommenden Jahr ein noch attraktiveres und
 umfangreicheres Angebot für Aussteller und Besucher anzubieten.
 
 Die Träger der Intersolar 2007
 
 Träger der Intersolar 2007 sind die führenden Industrieverbände
 der Solarbranche: der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) e.V.,
 die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) e.V., die European
 Photovoltaic Industry Federation (EPIA), die European Solar Thermal
 Industry Federation (ESTIF) und die International Solar Energy
 Society (ISES).
 
 Über die Intersolar
 
 Die internationale Fachmesse Intersolar ist die größte Fach¬messe
 für Solartechnik in Europa und wird seit dem Jahr 2000 von der Solar
 Promotion GmbH, Pforzheim in Kooperation mit der Freiburg Wirtschaft
 Touristik und Messe GmbH & Co. KG in Freiburg veranstaltet.
 
 Die Intersolar konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik,
 Solarthermie und Solares Bauen und hat sich seit ihrer Gründung bei
 Herstellern, Zulieferern, Großhändlern und Dienstleistern als
 internationale Industrie-Leitmesse etabliert. Im Jahr 2007 baut die
 Intersolar ihren Status als größte europäische Fachmesse für
 Solartechnik weiter aus: Die Zahl der Aussteller steigt im Vergleich
 zum Vorjahr von 454 auf 638 und die Ausstellungsfläche wurde von
 26.000 qm auf rund 34.000 qm vergrößert.
 
 Gleichzeitig entwickelt sich die Intersolar immer mehr zur
 maßgeblichen europäischen Plattform für Solartechnik. 2006 betrug der
 Anteil internationaler Aussteller 30%. In diesem Jahr reisen bereits
 37% der Aussteller aus über 30 Ländern zur Intersolar nach Freiburg.
 
 Weitere Informationen zur Intersolar 2007 finden Sie im Internet
 unter www.intersolar.de
 
 Originaltext:         Intersolar
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=62521
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_62521.rss2
 
 Pressekontakt:
 fischerAppelt Kommunikation München GmbH | Infanteriestraße 11a |
 80797 München
 Robert Schwarzenböck | Tel. +49-89-747466-23 | Fax +49-89-747466-66 |
 rs@fischerappelt.de
 Andreas Haas | Tel. +49-89-747466-24 |  Fax +49-89-747466-66 |
 ah@fischerappelt.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 77570
 
 weitere Artikel:
 
 | 
HEXAL schließt weitere Rabattverträge    Holzkirchen (ots) -      HEXAL hat mittlerweile Rabattverträge laut Paragraph 130a SGB V     mit folgenden Krankenkassen geschlossen:     - Barmer     - DAK,     - Knappschaft    - BKK Mobil Oil    - Vereinigte IKK     - HEK (Hanseatische Krankenkasse)     - HMK (Hamburg Münchner Krankenkasse)    - Betriebskrankenkassen (BKK für Heilberufe, BKK Novitas, BKK VBU,      BKK vor Ort, BKK Bayer, BKK Fortis Nova, BKK KTP, BKK Dreager &       Hanse, BKK Ford, BKK Salzgitter, BKK Metro AG Kaufhof, BKK       Mannesmann, BKK Demag Kraus Maffei, BKK Euregio, mehr...
 
Sykosch Software AG übernimmt "TAUBERT ImmobilienVerwaltung"    Schloß Holte-Stukenbrock (ots) -      - Querverweis: Bild ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die Sykosch Software AG wächst weiter. Sie hat Vermögensstände der Alfred H. TAUBERT Verlag GmbH erworben. Das gaben beide Unternehmen  jetzt in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt. Danach umfasst  der Asset Deal die Übertragung der kompletten Immobiliensparte des  Fachverlags. Zum Kaufpreis wurden keine Angaben gemacht.     Die "CeBIT" in Hannover gilt bekanntlich als Plattform für große  Geschäfte. mehr...
 
RealTime-Test Abbotts für Hepatitis-B-Viruslast erhält CE-Kennzeichnung in Europa    Delkenheim, Deutschland (ots/PRNewswire) -     - Erster und einziger Molekulartest, der in der Lage ist, alle bekannten Formen von Hepatitis-B-Genotypen zu bestimmen und zu messen, bietet Ärzten ein wertvolles Instrument zur Steuerung von Patiententherapien     Abbott (NYSE: ABT) und Celera, ein Geschäft der Applera Corporation, meldeten heute, dass Abbott die CE-Kennzeichnung für einen Echtzeit-PCR-Test (Polymerase-Kettenreaktionstest) für die Überwachung der Viruslast von Hepatitis B (HBV) erhalten hat. Dies gibt den Weg für die Vermarktung mehr...
 
EDEKA investiert weiter in Deutschland / 1 Milliarde Euro pro Jahr zum Ausbau des Ladennetzes / Marktführer bietet dieses Jahr 4.600 neue Ausbildungsplätze an / Lob von Kanzlerin Merkel    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -     Die EDEKA-Gruppe investiert mittelfristig 1 Milliarde Euro pro  Jahr in die Expansion und Modernisierung ihres Ladennetzes. Wie der  Vorstandsvorsitzende der EDEKA AG, Alfons Frenk, im Rahmen der  Feierlichkeiten zum hundertsten Jubiläum der Unternehmensgruppe im  Hamburger Rathaus ausführte, "wird der Standort Deutschland auch in  Zukunft im Fokus unserer strategischen Planungen stehen. Hier werden mehr...
 
Generika-Preiswettbewerb hält unvermindert an: Minus 31 Prozent innerhalb eines Jahres    Berlin (ots) - Der Generika-Preiswettbewerb in Deutschland hält  unvermindert an. Innerhalb eines Jahres haben die deutschen  Generika-Unternehmen die Herstellerabgabepreise (HAP) für ihre  Produkte um 31 Prozent gesenkt. Das geht aus einer IMS Health-Studie  "Preiswettbewerb bei Generika in Deutschland" hervor, die der  Branchenverband Pro Generika am 21. Juni in Berlin vorstellte. "Die  Generika-Industrie stellt mit dieser historisch einmaligen Leistung  den gesetzlichen Krankenkassen ein zusätzliches Einsparpotenzial von  835 Millionen Euro mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |