| | | Geschrieben am 26-04-2007 Heinen: Schülerinnen verbringen "Girls' Day" bei CDU/CSU-Fraktion
 | 
 
 Berlin (ots) - Anlässlich der Beteiligung der CDU/CSU-Fraktion im
 Deutschen Bundestag am diesjährigen "Girls' Day" am 26. April erklärt
 die Vorsitzende der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
 Ursula Heinen MdB:
 
 In diesem Jahr beteiligt sich auch die CDU/CSU-Bundestagsfraktion
 am Girls' Day und führt Schülerinnen durch die verschiedenen Bereiche
 der Fraktion. Auf technischer Seite werden die Schülerinnen der
 Klassen sechs bis zehn in der Fraktionsdruckerei eine Visitenkarte
 herstellen, in der EDV-Abteilung Computer aufschrauben und in der
 Internet-Redaktion Redaktionsprogramme kennenlernen. Des Weiteren
 lernen die Mädchen die Arbeit der Personalabteilung, der
 Bürgerkommunikation sowie des Personalrats kennen.
 
 Mittags treffen die Mädchen den Vorstand der Gruppe der Frauen und
 haben dann die Möglichkeit, ihre Fragen über die parlamentarische
 Arbeit der Abgeordneten an die Vorsitzende der Gruppe der Frauen,
 Ursula Heinen MdB, sowie die Vorstandsmitglieder Veronika Bellmann
 MdB, Dr. Eva Möllring MdB, Michaela Noll MdB und Daniela Raab MdB zu
 stellen. Zum Abschluss des Girls' Day bei der
 CDU/CSU-Bundestagsfraktion wird der Fraktions-vorsitzende, Volker
 Kauder, und weitere Mitglieder der Gruppe der Frauen die Schülerinnen
 empfangen und kennenlernen.
 
 Die Union steht für die Wahlfreiheit von Frauen, ihr Leben und
 ihre Familie nach eigenem Gusto zu gestalten, doch diese Wahlfreiheit
 ist erst mit der Schaffung neuer Möglichkeiten auch gesichert. Sie
 wird mit der Bundesregierung sowohl gefördert als auch vorgelebt,
 indem sie eine Politik schafft, die sich für Familien und für Frauen
 gleichermaßen einsetzt.
 
 Angela Merkel ist die erste Kanzlerin in der Geschichte der
 Bundesrepublik Deutschland. Ihre Kanzlerschaft ist ein bedeutender
 Schritt - und gleichzeitig ein Signal für alle Frauen. Mit einer
 Kanzlerin wird die Gleichung "Kanzler = Mann" endgültig in die
 historische Mottenkiste verbannt. Mädchen und Frauen können ganz
 konkret erleben, dass ihnen die Möglichkeit, Politik mitgestalten zu
 können und verantwortungsvolle Positionen einzunehmen, offen steht.
 
 Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen sind ein real
 existierendes Problem in Deutschland: Frauen verdienen im
 Durchschnitt 23 Prozent weniger als Männer. Eine der vielen Ursachen
 liegt auch in der Berufswahl und der Qualifikation von Frauen. Mit
 der Beteiligung am Girls' Day leistet die CDU/CSU-Bundestagsfraktion
 einen praktischen Beitrag, die Möglichkeiten und Perspektiven von
 jungen Frauen, die vor ihrer Berufsausbildung stehen, zu erweitern.
 
 Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
 
 Pressekontakt:
 CDU/CSU - Bundestagsfraktion
 Pressestelle
 Telefon:  (030) 227-52360
 Fax:      (030) 227-56660
 Internet: http://www.cducsu.de
 Email: fraktion@cducsu.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 67117
 
 weitere Artikel:
 
 | 
n-tv Nachrichtenservice - Heil, SPD: Wir erleben in vielen Politikfeldern, dass die CDU da nicht klar ist    Berlin (ots) - SPD-Generalsekretär Hubertus Heil:     "Wir sind in einer Koalition. Die hat sich vereinbart, dass wir  Dinge im deutschen Bundestag gemeinsam nach vorne bringen. Aber wir  müssen was nach vorne bringen. Das heißt, die Union muss sich  bewegen. Es kann nicht sein, dass immer mehr Menschen hart und  Vollzeit arbeiten und von ihrer Arbeit nicht mehr leben können. Es  kann sein, und das ist nicht besonders marktwirtschaftlich, dass  570.000 Menschen in Deutschland zwar Vollzeit von morgens bis abends  arbeiten, aber ergänzendes Arbeitslosengeld mehr...
 
NABU fordert Abschmelzen klimaschädlicher Subventionen    Berlin (ots) - Angesichts der Diskussion über die Folgekosten der  beim EU-Frühjahrsgipfel beschlossenen Klimaschutzziele hat der NABU  die Bundesregierung erneut aufgefordert, die Verschwendung von  Steuermitteln durch klimaschädliche Subventionen zu beenden. Die  dabei eingesparten Gelder sollten in Instrumente und Technologien zur Reduzierung von Kohlendioxid fließen. Die Bundesregierung kann pro  Jahr bis zu 30 Milliarden Euro einsparen, wenn sie ökologisch  fragwürdige Förderungen abbaut. Dies geht aus einer Studie der  Umweltverbände NABU, mehr...
 
Förderung ist nicht teilbar / Kolpingwerk geht Gesetzentwurf zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements nicht weit genug    Köln (ots) - Demnächst berät der Bundestag in einer ersten Lesung  den Gesetzentwurf zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen  Engagements. Mit ihm wird eine Verbesserung der steuerlichen  Rahmenbedingungen für bürgerschaftliches Engagement auf den Weg  gebracht. Wer regelmäßig, mit einem durchschnittlichen Aufwand von  mindestens 20 Zeitstunden monatlich und im Auftrag einer  gemeinnützigen Organisation freiwillig unentgeltlich alte, kranke  oder behinderte Menschen betreut, soll künftig in den Genuss einer  Steuerermäßigung von 300 Euro mehr...
 
Shell geht neue Wege zur Reduktion von CO2-Emissionen / Unternehmen setzt auf Carbon Capture and Storage (CCS)-Technologie und fordert verlässliche politische Rahmenbedingungen    Hamburg (ots) - Um die Herausforderungen des Klimawandels zu  bewältigen, setzt Shell auch auf seine Erfahrungen mit der  CCS-Technologie. Deren Perspektiven als klimapolitische  Handlungsoption hat das renommierte Wuppertal Institut für Klima,  Umwelt, Energie GmbH jetzt in einer Studie untersucht. Nach Ansicht  der Experten kann CCS unter bestimmten Voraussetzungen eine "wichtige Brückenfunktion bei der Lösung der globalen Klimaproblematik  leisten".     Beim EU-Gipfel im März 2007 haben sich die Staats- und  Regierungschefs der europäischen mehr...
 
CSU-Landesgruppe / Hofbauer / Blank / Dr.  Scheuer: Bahnprivatisierung nicht um jeden Preis - Eigentum des Bundes am Schienennetz muss gesichert sein    Berlin (ots) - Zur geplanten Teilprivatisierung der Deutschen Bahn AG erklären die Verkehrspolitiker der CSU-Landesgruppe im Deutschen  Bundestag Klaus Hofbauer, Renate Blank und Dr. Andreas Scheuer:     Wir wollen eine Bahnprivatisierung, aber nicht um jeden Preis.  Kernforderung ist, dass das Eigentum des Bundes dauerhaft gesichert  ist. Nur, wenn der Gesetzentwurf des Bundesverkehrsministers zur  Teilprivatisierung der Deutschen Bahn AG diese Forderung umsetzt,  werden wir ihm zustimmen können. Insgesamt gilt: Der Gesetzentwurf  muss sich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |